Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt

Apostille

  1. Startseite
Indonesien fordert Malaysia zur Teilnahme an der Apostille-Konvention auf
Indonesien fordert Malaysia zur Teilnahme an der Apostille-Konvention auf

Der indonesische Justizminister Supratman Andi Agtas hat Malaysia aufgefordert, den Beitritt zum Haager Übereinkommen zur Aufhebung der Legalisation ausländischer öffentlicher Urkunden vom 5. Oktober 1961, auch bekannt als Apostille-Konvention, zu erwägen. Dies berichtet die indonesische Nachrichtenagentur Antara.

Apostillen-Reform in Frankreich erfolgreich abgeschlossen
Apostillen-Reform in Frankreich erfolgreich abgeschlossen

Ab dem 1. Mai 2025 hat sich das Verfahren zur Apostillierung von Dokumenten in Frankreich vollständig geändert. Offizielle Mitteilungen dazu finden Sie auf dem Portal Service Public und auf der Website des französischen Notars.

Ukrainisches Justizministerium bestätigt offiziell Gebührenerhöhung für Apostillen
Ukrainisches Justizministerium bestätigt offiziell Gebührenerhöhung für Apostillen

Das ukrainische Justizministerium bestätigt offiziell die Erhöhung der Apostille-Gebühr und begründet die Entscheidung.

Andorra erweitert Liste der Apostille-Beauftragten
Andorra erweitert Liste der Apostille-Beauftragten

Die Behörden des Fürstentums Andorra haben das Recht zur Apostillierung von Dokumenten auf den Generaldirektor des Außenministeriums sowie den Direktor für völkerrechtliche Angelegenheiten und Personalfragen übertragen. Die entsprechenden Änderungen wurden auf dem offiziellen Portal der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HCCH) veröffentlicht.

In der Ukraine steigt die Apostille-Gebühr sprunghaft an
In der Ukraine steigt die Apostille-Gebühr sprunghaft an

Die ukrainischen Behörden erhöhen die Gebühr für die Beglaubigung von Dokumenten durch eine Apostille um das Zwölffache. Das berichtet das Nachrichtenportal „Liga“ unter Berufung auf den ukrainischen Parlamentsabgeordneten Ihor Fris.

Ukrainisches Justizministerium stellt klar, welche Dokumente im Land nicht apostilliert werden dürfen
Ukrainisches Justizministerium stellt klar, welche Dokumente im Land nicht apostilliert werden dürfen

Das Justizministerium der Ukraine hat klargestellt, welche Dokumente offiziell nicht apostilliert werden dürfen. Dies berichtet die Justiz- und Rechtszeitung.

Laminierte Urkunden: Justizministerium setzt Schlussstrich unter die Diskussion
Laminierte Urkunden: Justizministerium setzt Schlussstrich unter die Diskussion

Das Justizministerium der Ukraine hat offiziell klargestellt, dass laminierte Dokumente weiterhin gültig bleiben. In bestimmten Fällen müssen sie jedoch dennoch ersetzt werden. Darüber berichtet die "Justiz- und Rechtszeitung".

Frankreich führt neue Form der Konsularlegalisierung ein
Frankreich führt neue Form der Konsularlegalisierung ein

Der französische Justizminister hat eine Verordnung unterzeichnet, die die Gestaltung der Konsularlegalisierungsvermerke auf öffentlichen Urkunden festlegt. Der vollständige Text des Erlasses wurde auf dem offiziellen Rechtsportal Legifrance veröffentlicht.

Frankreich reformiert Apostille-Gebührenverfahren
Frankreich reformiert Apostille-Gebührenverfahren

Im Rahmen der Reform des Legalisierungsverfahrens hat das französische Justizministerium eine Verordnung über die Bedingungen für die Erhebung von Apostille-Gebühren erlassen. Der Text der Verordnung ist auf dem Portal Legifrance verfügbar.

Ukraine passt Zulassungsregeln für ausländische Studierende an
Ukraine passt Zulassungsregeln für ausländische Studierende an

Das Bildungs- und Wissenschaftsministerium der Ukraine aktualisiert jährlich die Zulassungsregeln für ausländische Studierende unter Berücksichtigung der Sicherheitslage im Land. Darüber berichtet das Nachrichtenportal „FAKTEN“ unter Berufung auf Angaben des Ministeriums.

Schmidt & Schmidt eröffnet ein neues Büro in Shanghai zur Unterstützung des wachsenden Bedarfs an Dokumentenlegalisierung in Ostasien
Schmidt & Schmidt eröffnet ein neues Büro in Shanghai zur Unterstützung des wachsenden Bedarfs an Dokumentenlegalisierung in Ostasien

Schmidt & Schmidt freut sich, die Eröffnung eines neuen Büros in Shanghai, China, bekannt zu geben – ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer globalen Expansionsstrategie. Dieses Büro wird als zentraler Standort für Ostasien dienen und sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen essenzielle Dienstleistungen anbieten, darunter die Legalisation von Dokumenten, die Beschaffung von Wirtschaftsinformationen und professionelle Übersetzungsdienste.

Das Apostille-Übereinkommen tritt für Bangladesch in Kraft
Das Apostille-Übereinkommen tritt für Bangladesch in Kraft

Am 30. März 2025 ist das Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Abschaffung der Legalisation ausländischer öffentlicher Urkunden (auch bekannt als Apostille-Übereinkommen) für Bangladesch in Kraft getreten. Darüber berichtete die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht.

Unterschriftendatenbank öffentlicher Amtsträger in Frankreich eingerichtet
Unterschriftendatenbank öffentlicher Amtsträger in Frankreich eingerichtet

Am 25. März 2025 erlässt das französische Justizministerium eine Verordnung zur Einrichtung der „Nationalen Datenbank öffentlicher Unterschriften“ – ein System zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Apostillenreform.

Alles, was Sie über beglaubigte Übersetzungen wissen müssen
Alles, was Sie über beglaubigte Übersetzungen wissen müssen

Beglaubigte Übersetzungen sind Übersetzungen, die für rechtliche oder offizielle Zwecke offiziell anerkannt sind. Eine beglaubigte Übersetzung wird von einem professionellen Übersetzer durchgeführt, der die Genauigkeit und Vollständigkeit des übersetzten Dokuments garantiert. Der Übersetzer stellt in der Regel eine unterschriebene Erklärung, bekannt als Beglaubigung, zur Verfügung, in der er bestätigt, dass die Übersetzung eine wahre und genaue Darstellung des Originaldokuments ist.

Das Verfahren zur Anerkennung von Dokumenten zwischen Russland und Estland hat sich geändert
Das Verfahren zur Anerkennung von Dokumenten zwischen Russland und Estland hat sich geändert

Am 19. März 2025 trat das Abkommen über rechtliche Hilfe zwischen Russland und Estland offiziell außer Kraft. Eine der wichtigsten rechtlichen Folgen dieses Ereignisses ist die Notwendigkeit, Dokumente für die gegenseitige Anerkennung zu apostillieren. Über die Änderung der rechtlichen Situation berichtet die Zeitung "Northern Coast“.

Frankreich hat eine weitere Phase der Apostille-Reform abgeschlossen
Frankreich hat eine weitere Phase der Apostille-Reform abgeschlossen

Französische Gemeinden benennen Ansprechpartner für Apostille-Angelegenheiten Französische Gemeinden haben offizielle Ansprechpartner ernannt, die künftig mit dem Obersten Notariatsrat (Conseil supérieur du notariat) in Fragen der Apostille zusammenarbeiten werden. Dies berichtet MAIRE INFO.

Worauf man achten sollte, wenn man ein Beratungsunternehmen für Apostille und konsularische Legalisierung von ausländischen Dokumenten auswählt
Worauf man achten sollte, wenn man ein Beratungsunternehmen für Apostille und konsularische Legalisierung von ausländischen Dokumenten auswählt

Die Apostille ist ein Stempel in Form eines Quadrats. Sie sollte in den Amtssprachen der ausstellenden Behörde ausgefüllt werden.

Isländische Behörden aktualisieren Apostille-Merkblatt
Isländische Behörden aktualisieren Apostille-Merkblatt

Island veröffentlicht ein neues Merkblatt zur Apostillierung von Dokumenten im Jahr 2025.

Die Behörden des Schweizer Kantons Zürich haben Erläuterungen zu den Verfahren der Apostillierung und konsularischen Legalisierung veröffentlicht
Die Behörden des Schweizer Kantons Zürich haben Erläuterungen zu den Verfahren der Apostillierung und konsularischen Legalisierung veröffentlicht

Die Staatskanzlei des Kantons Zürich hat auf ihrem offiziellen Portal aktuelle Erläuterungen zum Verfahren der Legalisierung von Dokumenten für deren Verwendung im Ausland veröffentlicht.

Das Ministerium für Justiz der Ukraine hat das Verfahren der Apostillierung von Dokumenten im Ausland erläutert
Das Ministerium für Justiz der Ukraine hat das Verfahren der Apostillierung von Dokumenten im Ausland erläutert

Das Ministerium für Justiz der Ukraine hat erklärt, wie man Dokumente mit einem Apostille versehen kann, während man sich im Ausland befindet. Der offizielle Kommentar der Behörde wurde in der 'Gerichts- und Rechtszeitung' veröffentlicht.

Das Außenministerium der Philippinen ist bereit, bis zu 2000 Antragsteller für Apostillen pro Tag zu empfangen
Das Außenministerium der Philippinen ist bereit, bis zu 2000 Antragsteller für Apostillen pro Tag zu empfangen

Das Außenministerium der Philippinen öffnet täglich 2000 Slots für die Beglaubigung von Dokumenten mit einer Apostille. Eine entsprechende Ankündigung wurde auf der offiziellen Website der Behörde veröffentlicht.

Die Behörden von St. Lucia haben die Liste der Amtsträger geändert, die befugt sind, Dokumente zu apostillieren
Die Behörden von St. Lucia haben die Liste der Amtsträger geändert, die befugt sind, Dokumente zu apostillieren

Die Behörden von St. Lucia haben im Jahr 2024 den Sekretär des Obersten Gerichtshofs in die Liste der Amtsträger aufgenommen, die befugt sind, Dokumente mit einem Apostille zu versehen. Dies berichtet das Portal der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht.

Die Apostillierungsverfahren für Dokumente in Russland über das Portal „Gosuslugi“ wurden vereinfacht.
Die Apostillierungsverfahren für Dokumente in Russland über das Portal „Gosuslugi“ wurden vereinfacht

Die Erbringung der staatlichen Dienstleistung zur Legalisierung von Dokumenten über Bildung, Qualifikationen, akademische Abschlüsse und Titel über das Einheitsportal der staatlichen und kommunalen Dienstleistungen (EPGU) wurde schneller und einfacher. Dies berichtet das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Region Smolensk.

Der Bundesstaat Wisconsin führt im Rahmen der Reform der Dokumentenlegalisierung eine neue Form der Apostille ein.
Der Bundesstaat Wisconsin führt im Rahmen der Reform der Dokumentenlegalisierung eine neue Form der Apostille ein

Die Behörden des Bundesstaates Wisconsin (USA) haben die Einführung eines „universellen“ Apostille-Zertifikats bekannt gegeben. Eine entsprechende Mitteilung wurde am 5. Februar 2025 vom Büro des Staatssekretärs des Bundesstaates, Sarah Godlewski, verbreitet.

Die Regierung Kanadas hat die Anleitung zur Apostillierung auf ihrem offiziellen Portal aktualisiert.
Die Regierung Kanadas hat die Anleitung zur Apostillierung auf ihrem offiziellen Portal aktualisiert

Am 31. Januar 2025 wurde auf der Website der Regierung Kanadas eine aktualisierte Anleitung zur Beglaubigung von Dokumenten mit einer Apostille veröffentlicht.

Apostillation durch neue Behörden in Südkorea
Apostillation durch neue Behörden in Südkorea

Die Behörden der Republik Korea haben kürzlich die Liste der Ministerien erweitert, die befugt sind, Dokumente mit einer Apostille zu versehen. Dies wird durch den entsprechenden Abschnitt auf dem Portal der Haager Konferenz für internationales Privatrecht belegt.

Frankreich reformiert Apostille-Verfahren
Frankreich reformiert Apostille-Verfahren

Frankreich hat mit Wirkung zum 1. Januar 2025 umfassende Reformen seiner Apostille-Verfahren durchgeführt. Diese Änderungen zielen darauf ab, den Prozess der Beglaubigung französischer öffentlicher Dokumente für den internationalen Gebrauch zu rationalisieren und so Effizienz und Zugänglichkeit zu verbessern.

Globale Entwicklungen der Apostille: Höhepunkte 2024 und Pläne für 2025
Globale Entwicklungen der Apostille: Höhepunkte 2024 und Pläne für 2025

Zum Jahreswechsel ist es der perfekte Moment, um über die bedeutenden Fortschritte nachzudenken, die im Jahr 2024 im Bereich der internationalen dokumenten Authentifizierung erzielt wurden, und einen Blick auf die spannenden Pläne für 2025 zu werfen.

Erhöhung der Grundbuchgebühren in Großbritannien
Erhöhung der Grundbuchgebühren in Großbritannien

Ab dem 9. Dezember 2024 wird die UK Land Registry ihre erste Gebührenerhöhung seit über einem Jahrzehnt umsetzen, eine Maßnahme, die voraussichtlich zusätzlich 27 Millionen Pfund jährlich generieren wird. Diese Anpassung hat besondere Aufmerksamkeit erregt, insbesondere aufgrund ihrer Auswirkungen auf den Immobiliensektor, in dem der Zugang zu genauen Grundstücksinformationen entscheidend ist.

Deutschland erkennt Apostillen aus Kirgisistan an: Ein Meilenstein in der Dokumentenlegalisierung
Deutschland erkennt Apostillen aus Kirgisistan an: Ein Meilenstein in der Dokumentenlegalisierung

Die Kirgisische Republik ist seit dem 1. Juni 2011 offizieller Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 5. Oktober 1961 (auch bekannt als Apostillen-Übereinkommen). Dieses internationale Abkommen erleichtert die Anerkennung öffentlicher Urkunden im Ausland, indem es den aufwändigen Konsularisierungsprozess durch ein vereinfachtes Apostillen-Verfahren ersetzt.

Kaimaninseln führen neues Online-Verfahren für Apostillen und Unternehmensauszüge ein
Kaimaninseln führen neues Online-Verfahren für Apostillen und Unternehmensauszüge ein

Im Jahr 2024 führt die Regierung der Kaimaninseln ein neues Verfahren zur Legalisierung von Auszügen aus dem Allgemeinen Register ein, das den Prozess der Beschaffung von apostillierten Dokumenten vereinfacht. Der Service ist nun vollständig über das Online-Portal der Regierung verfügbar.

Vereinfachte Apostille- und Legalisation-Verfahren in China
Vereinfachte Apostille- und Legalisation-Verfahren in China

Ab November 2023 trat China dem Haager Apostille-Übereinkommen bei, was den Prozess der dokumenten Legalisierung für internationale Zwecke erheblich vereinfachte. Dies betrifft sowohl in China ausgestellte Dokumente als auch ausländische Dokumente, die in China verwendet werden sollen. Ab sofort können Dokumente aus Ländern, die dem Apostille-Übereinkommen beigetreten sind, direkt in China verwendet werden, nachdem sie von den zuständigen Behörden apostilliert wurden.

Singapur bereitet die Einführung einer elektronischen Online-Apostille vor
Singapur bereitet die Einführung einer elektronischen Online-Apostille vor

Ab 2025 wird es in Singapur möglich sein, die elektronische Apostille von Dokumenten online durchzuführen. Dies wurde von THE EDGE berichtet. Die Singapore Academy of Law (SAL) arbeitet in Zusammenarbeit mit der Infocommunications Media Development Authority an der Einführung neuer Technologien.

Thailand plant, dem Apostille-Übereinkommen beizutreten
Thailand plant, dem Apostille-Übereinkommen beizutreten

In Thailand fand im Rahmen der 62. Jahrestagung der Asian-African Legal Consultative Organization (AALCO) eine Konferenz zum Thema „Adressierung des internationalen Privatrechts durch das Prisma des Apostille-Übereinkommens“ statt. Das thailändische Außenministerium berichtet dies auf seiner offiziellen Website.

Auf den Philippinen wurde ein neuartiges Apostillezentrum eröffnet
Auf den Philippinen wurde ein neuartiges Apostillezentrum eröffnet

In der Provinz der philippinischen Republik Ilocos Norte wurde das erste Dokumenten-Apostille-Zentrum eröffnet. Der Inquirer berichtet dies.

Die Website der griechischen Regierungsdienste bietet elektronische Apostillendienste an
Die Website der griechischen Regierungsdienste bietet elektronische Apostillendienste an

Auf dem Regierungsdienstleistungsportal der Hellenischen Republik wurde im Jahr 2024 der Abschnitt über die Legalisierung von Dokumenten durch Beglaubigung mit einer elektronischen Apostille offiziell aktualisiert.

Die Haager Konferenz bereitet ein internationales Forum zur elektronischen Apostille vor
Die Haager Konferenz bereitet ein internationales Forum zur elektronischen Apostille vor

Das Ständige Büro der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HCCH) hat die Registrierung für die Teilnahme am Internationalen Forum zum Elektronischen Apostille-Programm (e-APP) eröffnet, das vom 21. bis 22. Oktober 2024 in der Hauptstadt Kasachstans stattfinden soll. Astana. Dies wurde vom offiziellen Portal von HCCH gemeldet.

Die Dominikanische Republik hat die Apostille und die konsularische Legalisierung vorübergehend ausgesetzt
Die Dominikanische Republik hat die Apostille und die konsularische Legalisierung vorübergehend ausgesetzt

Das Ministerium für internationale Beziehungen (Ministerio de Relaciones Exteriores) der Dominikanischen Republik gab die vorübergehende Einstellung der Bereitstellung von Apostillen- und Dokumentenlegalisierungsdiensten bekannt. Darüber schreibt die lokale Publikation Listin Diario.

Das US-Außenministerium hat den Abschnitt zur Apostille auf seinem offiziellen Portal im Jahr 2024 aktualisiert
Das US-Außenministerium hat den Abschnitt zur Apostille auf seinem offiziellen Portal im Jahr 2024 aktualisiert

Das Büro für konsularische Angelegenheiten des US-Außenministeriums hat im Jahr 2024 auf seinem offiziellen Portal einen Abschnitt aktualisiert, der der Beglaubigung von Dokumenten gewidmet ist, die von der Bundesregierung mit einer Apostille ausgestellt wurden. Dies gilt insbesondere für den Unterabschnitt zum Antragsformular zur Legalisierung.

In Frankreich wird das Apostillenverfahren reformiert
In Frankreich wird das Apostillenverfahren reformiert

Die Befugnis, Dokumente mit einer Apostille zu beglaubigen, wird ab dem 1. Januar 2025 von den Berufungsgerichten auf die Notarkammern übertragen. La Gazette Du Midi schreibt darüber unter Berufung auf den Leiter der Notarkammer von Toulouse, Hubert Letinier.

Die pakistanischen Behörden veranstalteten eine Zeremonie zum Beitritt zum Apostille-Übereinkommen
Die pakistanischen Behörden veranstalteten eine Zeremonie zum Beitritt zum Apostille-Übereinkommen

Das pakistanische Außenministerium organisierte eine Zeremonie anlässlich des Beitritts der Islamischen Republik zum Haager Übereinkommen von 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation (Apostille-Übereinkommen). Dies wurde von Radio Pakistan berichtet.

Die pakistanischen Behörden erweitern die Liste der Regionen, in denen das neue Apostilleverfahren verfügbar ist
Die pakistanischen Behörden erweitern die Liste der Regionen, in denen das neue Apostilleverfahren verfügbar ist

Das pakistanische Außenministerium beginnt mit der Bereitstellung des Dienstes der Apostille-Beglaubigung von Dokumenten unter Einbeziehung speziell autorisierter Unternehmen in Gujrat (dem Zentrum der gleichnamigen Provinz) und Quetta (der Hauptstadt Belutschistans). Dies berichtete Radio Pakistan unter Berufung auf die offizielle Erklärung des Außenministeriums der Islamischen Republik.

Das Verfahren zur Apostillierung von Dokumenten wurde in Guayaquil geändert
Das Verfahren zur Apostillierung von Dokumenten wurde in Guayaquil geändert

In der größten Stadt Ecuadors, Guayaquil, hat sich das Verfahren zur Beglaubigung von Dokumenten mit einer Apostille geändert. Dies wurde von der Publikation ELUNIVERSO berichtet.

Die Legalisierung kann im Zonenbüro des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und menschliche Mobilität durchgeführt werden. Hierzu ist jedoch nun eine virtuelle Registrierung für den Dienst erforderlich.

Das Minsker Rechtshilfeübereinkommen gilt nicht mehr für die Ukraine – was hat sich geändert?
Das Minsker Rechtshilfeübereinkommen gilt nicht mehr für die Ukraine – was hat sich geändert?

Ab dem 19. Mai 2024 gilt das Minsker Rechtshilfeübereinkommen nicht mehr für die Ukraine. Die entsprechende Entscheidung wurde Ende 2022 vom offiziellen Kiew getroffen und ist nun in Kraft getreten.

Russland hat ein Gesetz über die konsularische Legalisierung und Anforderung von Dokumenten verabschiedet
Russland hat ein Gesetz zur konsularischen Legalisierung und Anforderung von Dokumenten verabschiedet

Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Bundesgesetz der Russischen Föderation „Über die Legalisierung russischer und ausländischer amtlicher Dokumente und über die Beschlagnahme persönlicher Dokumente“ unterzeichnet.

In der Ukraine sind die Dienste von Standesämtern, Notaren und Justizbehörden nur mit einem aktuellen Militärausweis verfügbar.
In der Ukraine sind die Dienste von Standesämtern, Notaren und Justizbehörden nur mit einem aktuellen Militärausweis verfügbar.

Bevor sie staatliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen können, die in die Zuständigkeit des ukrainischen Justizministeriums fallen, müssen sich einheimische Bürger im wehrfähigen Alter beim Militärregistrierungs- und Einberufungsamt melden.

Apostille-Übereinkommen tritt für Ruanda in Kraft
Apostille-Übereinkommen tritt für Ruanda in Kraft

Am 5. Juni 2024 trat das Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation, auch bekannt als Apostille-Konvention, für Ruanda in Kraft.

Die Regierung von Bangladesch hat beschlossen, dem Apostille-Übereinkommen beizutreten
Die Regierung von Bangladesch hat beschlossen, dem Apostille-Übereinkommen beizutreten

Das Kabinett von Bangladesch hat den Beitritt des Landes zum Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation vom 5. Oktober 1961 (auch bekannt als Apostille-Übereinkommen) förmlich genehmigt.

Einschränkung der konsularischen Dienste für wehrpflichtige Ukrainer im Ausland
Einschränkung der konsularischen Dienste für wehrpflichtige Ukrainer im Ausland

Der Leiter des ukrainischen Außenministeriums, Dmytro Kuleba, hat bestätigt, dass er die Einschränkung der konsularischen Dienstleistungen für Ukrainer im Ausland angeordnet hat.
Zuvor hatten die Massenmedien die Kopie eines vom stellvertretenden ukrainischen Außenminister Andrii Sybiha unterzeichneten Schreibens veröffentlicht, in dem er den ukrainischen konsularischen Einrichtungen die entsprechenden Anweisungen erteilt.

Die Apostille-Konvention ist für Kanada in Kraft getreten
Die Apostille-Konvention ist für Kanada in Kraft getreten

Am 11. Januar 2024 tritt das Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation, auch bekannt als Apostille-Übereinkommen, für Kanada in Kraft.

Die kanadischen Behörden kündigten das Inkrafttreten des Apostille-Übereinkommens an
Die kanadische Regierung hat das Inkrafttreten des Apostille-Übereinkommens für den 11. Januar 2024 angekündigt

Ab dem 11. Januar 2024 werden amtliche Dokumente in Kanada gemäß der Ankündigung der kanadischen Regierung dem Apostille-Übereinkommen unterliegen. Dies folgt dem Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation, das eine vereinfachte Beglaubigungsform für Dokumente vorsieht, die im internationalen Verkehr verwendet werden.

Die Apostille-Konvention ist für das Festland China in Kraft getreten
Die Apostille-Konvention ist für das Festland China in Kraft getreten

China trat 1987 der Haager Konferenz bei, ratifizierte jedoch lange Zeit nicht das Apostille-Übereinkommen und war somit das größte Land der Welt ohne das vereinfachte Verfahren zur Legalisierung von Dokumenten. Nun hat sich alles geändert.

Ruanda tritt der Apostille-Konvention bei und beantragt die Mitgliedschaft im HCCH
Ruanda tritt der Apostille-Konvention bei und beantragt die Mitgliedschaft im HCCH

Am 6. Oktober 2023 hinterlegte die Republik Ruanda ihre Beitrittsurkunde zu dem Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961.

Weißrussland wird keine Pässe mehr im Ausland ausstellen und Fernapostille machen
Weißrussland wird keine Pässe mehr im Ausland ausstellen und Fernapostille anbringen

Weißrussland hat eine große Reform des Rechtsrahmens im Bereich der konsularischen Dienstleistungen, der Registrierung von Migrationsdokumenten und der Legalisierung von Dokumenten durchgeführt.

Apostille, Legalisierung und Anerkennung von Diplomen, die in Frankreich ausgestellt wurden, für Kasachstan
Apostille, Legalisierung und Anerkennung von Diplomen, die in Frankreich ausgestellt wurden

Diplome, Zertifikate und andere Bildungsdokumente, die in Frankreich ausgestellt wurden, haben nicht automatisch in jedem Land eine offizielle rechtliche Gültigkeit. Falls Sie in Frankreich studiert haben und in einem anderen Land arbeiten oder Ihr Studium fortsetzen möchten, müssen Sie Ihr Diplom anerkennen lassen.

Apostille, konsularische Legalisation und Anerkennung von in der Ukraine ausgestellten Bildungsdokumenten
Apostille, konsularische Legalisation und Anerkennung von in der Ukraine ausgestellten Bildungsabschlüsse

Die Anerkennung von Bildungsabschlüssen, die in der Ukraine ausgestellt wurden, ist ein wichtiger Schritt für diejenigen, die beabsichtigen, ihre Qualifikationen in Deutschland zu nutzen. Es gibt bestimmte Verfahren wie Apostille, Legalisation und Anerkennung, die durchgeführt werden müssen, um sicherzustellen, dass die ukrainischen Diplome in Deutschland anerkannt werden.

Apostille, Legalisierung und Anerkennung von Diplomen, die auf Malta ausgestellt wurden
Apostille, Legalisierung und Anerkennung von Diplomen, die auf Malta ausgestellt wurden

Diplome, Zertifikate und andere Bildungsnachweise, die in Malta ausgestellt wurden, besitzen in vielen Ländern außerhalb der EU nicht automatisch eine offizielle rechtliche Gültigkeit. In der Praxis bedeutet dies, dass diese Dokumente ohne eine entsprechende Legalisierung möglicherweise nicht für die Einschreibung in ein Master- oder Promotionsstudium oder für eine Anstellung in einer staatlichen Institution anerkannt werden.

Kanada folgt dem Apostille-Übereinkommen
Kanada tritt der Apostille-Übereinkommen bei

Am 12. Mai 2023 hinterlegten die kanadischen Regierung offiziell bei der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HCCH) die Beitrittsurkunden zur Konvention vom 5. Oktober 1961 zur Beseitigung der Erfordernisse der Legalisation ausländischer öffentlicher Urkunden, auch bekannt als Apostille Konvention.

Apostille, Legalisation und Anerkennung in Spanien ausgestellter Diplome
Apostille, Legalisation und Anerkennung in Spanien ausgestellter Diplome

Abschlüsse, Zertifikate und andere Bildungsdokumente, die in Spanien ausgestellt werden, haben im Ausland keine rechtliche Wirkung. Daher kann in verschiedenen Fällen eine Apostille erforderlich sein, insbesondere bei der Einschreibung in Graduierten- oder Postgraduiertenstudiengänge.

Benötigen Sie eine Apostille für russische Dokumente zur Verwendung in der Ukraine?
Benötigen man eine Apostille für russische Dokumente zur Verwendung in der Ukraine?

Am Ende des Jahres 2022 hat die Ukraine ein Gesetz über den Austritt aus dem Übereinkommen über die Rechtshilfe und die Rechtsbeziehungen verabschiedet, aber dann hat die Regierung beschlossen, dass auf dem Territorium ausländischer Staaten beglaubigte Dokumente ohne besondere Bescheinigung akzeptiert werden, wenn eine solche Praxis vor dem 24. Februar 2022 bestand.

Apostille, Legalisierung und Anerkennung von in der Schweiz ausgestellten Diplomen
Apostille, Legalisierung und Anerkennung von in der Schweiz ausgestellten Diplomen

Diplome, Zertifikate und andere Bildungsdokumente, die in der Schweiz ausgestellt wurden, haben im Ausland keine rechtliche Gültigkeit. In der Praxis bedeutet dies, dass ein solches Dokument ohne Legalisierung nicht für die Zulassung zu Studiengängen auf Master- oder Doktoratsniveau oder für eine Anstellung in öffentlichen Institutionen verwendet werden kann.

Die Apostille-Konvention tritt in Senegal in Kraft
Die Apostille-Konvention tritt in Senegal in Kraft

Am 23. März 2023 trat die Konvention vom 5. Oktober 1961 zur Aufhebung der Legalisierung ausländischer öffentlicher Urkunden für die Republik Senegal in Kraft. Die entsprechende Erklärung ist auf der Website der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht veröffentlicht.

China acceded to the Hague Apostille Convention
China ist dem Haager Apostille-Übereinkommen beigetreten

Die Regierung der Volksrepublik China hat ihre Beitrittsurkunde zum Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation, auch bekannt als Apostilleübereinkommen, am 5. Oktober 1961 bei der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (Haager Konferenz) hinterlegt.

Elektronische Apostillen werden weltweit immer beliebter
Elektronische Apostillen werden weltweit immer beliebter

In naher Zukunft wird fast ein Viertel aller Apostillen weltweit elektronisch ausgestellt werden. Dies ist das Ergebnis einer Studie der London Apostille Services im Vereinigten Königreich.

Апостиль, легализация и признание дипломов выданных в США
Apostille, Legalisierung und Anerkennung von Bildungsdokumenten aus den USA

Diplome, Zertifikate und andere Bildungsnachweise, die in den USA ausgestellt wurden, haben in Deutschland nicht automatisch rechtliche Gültigkeit. Dies bedeutet, wenn ein solcher Abschluss nicht ordnungsgemäß anerkannt oder legalisiert wurde, kann er nicht für ein weiterführendes Studium (z. B. Master oder Promotion) oder für die Beschäftigung in Deutschland verwendet werden.

Die fünf häufigsten Fehler bei Übersetzung von Urkunden für die Verwendung im Ausland.
Die fünf häufigsten Fehler bei Übersetzung von Urkunden für die Verwendung im Ausland.

Die Übersetzung amtlicher Urkunden für Verwendung im Ausland scheint auf den ersten Blick ein einfaches und unkompliziertes Verfahren zu sein. Schließlich gibt es fast in jedem Land zahlreiche Übersetzungsbüros. Aber so einfach ist es nicht, und deshalb werden wir oft von Leuten kontaktiert, die bereits versucht haben, Dokumente selbstständig zu übersetzen, dabei Zeit und Geld verloren haben und schließlich alles auf die richtige Art und Weise machen müssen.

Was muss man über die Legalisation von medizinischen Unterlagen wissen?
Was muss man über die Legalisation von medizinischen Unterlagen wissen?

Heutzutage kommt es immer häufiger vor, dass man unterschiedliche medizinische Dokumente beglaubigen muss. Dies kann in verschiedenen Lebenssituationen erforderlich sein: zum Beispiel, wenn es darum geht, eine Behandlung in einer ausländischen Klinik zu planen oder den Grund der Abwesenheit am Arbeitsplatz zu erklären, sowie auch wenn man seinen zufriedenstellenden Gesundheitszustand für die Zulassung zu einer Hochschuleinrichtung bestätigen soll oder einen Arbeitsvertrag unterzeichnet.

Österreich hat den Zugang zum Register der Begünstigten nach einem Urteil des EU-Gerichtshofs gesperrt
Österreich hat den Zugang zum Register der Begünstigten nach einem Urteil des EU-Gerichtshofs gesperrt

Die österreichische Regierung hat den öffentlichen Zugang zum Register der wirtschaftlichen Eigentümer von Unternehmen

Was sollte bei der Anmeldung eines Kindes in einer ausländischen Schule beachtet werden?
Was sollte bei der Anmeldung eines Kindes in einer ausländischen Schule beachtet werden?

Das Thema der Anmeldung von Kindern zu einer ausländischen Schule ist heutzutage sehr aktuell. Die Gründe, ein Kind in einer ausländischen Schule lernen zu lassen, können unterschiedlich sein. Manchmal ist es mit dem Umzug der Eltern nach einem anderen Land verbunden, in anderen Fällen finden die Eltern, dass dies eine gute Möglichkeit für ihre Kinder ist, den Horizont zu erweitern und Kenntnisse in einem bestimmten Bereich zu vertiefen. Außerdem betrachten viele Eltern das Studium im Ausland als eine gute Möglichkeit, Fremdsprachen zu üben.

Geburt des Kindes im Ausland: was ist zu beachten?
Geburt des Kindes im Ausland: was ist zu beachten?

Die Geburt eines Kindes ist immer ein schönes und freudiges Ereignis, und es ist wichtig, dass es nicht durch rechtliche Probleme getrübt wird, zumal die Anmeldung eines Neugeborenen in vielen Ländern ein recht kompliziertes bürokratisches Verfahren ist.
Womit soll man also anfangen?
Wo soll man also anfangen?

Studium im Ausland: Worauf sollte man achten?
Studium im Ausland: Worauf sollte man achten?

Heutzutage wird die Welt immer kleiner und eröffnet uns neue Möglichkeiten. Jedes Jahr erhalten immer mehr Menschen einen Hochschulabschluss außerhalb ihres Zuhauses. Was ist bei einem Studium im Ausland zu beachten?

Legalisierung von Handelsdokumenten
Legalisierung von Handelsdokumenten

Wer gerade erst in den Außenhandel einsteigt, sieht sich oft mit einem unerwarteten Problem konfrontiert - der Unmöglichkeit, Handelsdokumente für die Verwendung im Ausland durch die Apostille oder die konsularische Legalisierung zu beglaubigen. Was kann man tun, wenn die Geschäftspartner die Vorlage amtlich beglaubigter Unterlagen erwarten?

Was kann man tun, wenn die Beantragung einer Apostille abgelehnt wurde?
Was kann man tun, wenn die Beantragung einer Apostille abgelehnt wurde?

Die Beglaubigung von Urkunden mit der Apostille ist ein in vielen Situationen alternativloses Verfahren. Aber leider kommt es manchmal vor, dass die autorisierten Behörden die Beantragung einer Apostille ablehnen. Was kann man also in diesem Fall tun?

Apostille und konsularische Beglaubigung: Unterschiede und Merkmale der Anwendung
Apostille und konsularische Beglaubigung: Unterschiede und Merkmale der Anwendung

Was brauchen wir – eine Apostille oder konsularische Beglaubigung? Was ist der Unterschied zwischen Apostille und konsularischer Legalisation? Warum kann ich meine Dokumente bei Reisen nach China nicht einfach mit einer Apostille versehen? Und vor allem: Wozu brauche ich das alles überhaupt?

Hochzeit im Ausland: Worauf sollten Sie bei Dokumenten achten?
Hochzeit im Ausland: Worauf sollten Sie bei Dokumenten achten?

Heutzutage wünschen sich viele Menschen etwas Außergewöhnliches, und deshalb ziehen es Paare oft vor, im Ausland zu heiraten. Dies gilt im Übrigen nicht nur für Paare, bei denen einer der Partner Staatsbürger eines anderen Landes ist. Viele Menschen möchten aus dem Alltags ausbrechen und dem Rauschen der Wellen auf einer der Mittelmeerinseln oder dem Rauschen des Nordwinds auf einem Gletscher in Grönland einen Eid der ewigen Liebe schwören.

Warum sollte man nicht bei einer beglaubigten Übersetzung Geld sparen?
Warum sollte man nicht bei einer beglaubigten Übersetzung Geld sparen?

Oft wissen unsere Kunden nicht, ob es sich lohnt, für ihre Dokumente eine offizielle beglaubigte Übersetzung für den Gebrauch im Ausland anzufertigen.

Wie bekommt man eine Apostille bei Verlust des Originaldokuments?
Wie bekommt man eine Apostille bei Verlust des Originaldokuments?

Leider verlieren Menschen ziemlich oft Dokumente, einschließlich solcher mit Apostille. Daher kontaktieren uns regelmäßig Kunden mit der Frage, was sollen sie in diesem Fall tun?

Die Herangehensweise hängt vom Ort und den Umständen des Dokumentenverlusts ab. Am einfachsten ist es, wenn es auf dem Hoheitsgebiet des ausstellenden Landes verloren geht, etwas schwieriger ist es, wenn es im Ausland ist, insbesondere wenn Sie keine Gelegenheit haben, es abzuholen. Aber keine Sorgen, fast immer ist das ein lösbares Problem.

Apostille und Beglaubigung: der Unterschied und die Merkmale der Anwendung
Apostille und Beglaubigung: der Unterschied und die Merkmale der Anwendung

Die Legalisierung von Dokumenten sowie die Beglaubigung ihrer Kopien und Übersetzungen ist ein sehr spezifisches Tätigkeitsfeld, dem die meisten Menschen selten begegnen. Daher ist es ganz natürlich, dass diejenigen, die dringend Dokumente für die Verwendung im Ausland vorbereiten müssen, viele Fragen haben.

Ist es möglich, eine Apostille auf einem Dokument für zwei Länder gleichzeitig zu bekommen?
Ist es möglich, eine Apostille auf einem Dokument für zwei Länder gleichzeitig zu bekommen?

Sehr oft wird die Frage gestellt, ob es möglich ist, gleichzeitig eine Apostille auf ein Dokument für zwei Länder zu bekommen?

Die Entscheidung über die elektronische Apostille ist in Russland in Kraft getreten
Die Entscheidung über die elektronische Apostille ist in Russland in Kraft getreten

Die Anträge auf Anbringung einer elektronischen Apostille können gemäß den Rechtsvorschriften der zuständigen Behörden, einschließlich über die Website Gosuslugi gesendet werden.

Senegal ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten
Senegal ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten

Am 22. Juli 2022 hat die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht eine Pressemitteilung herausgegeben, wonach Senegal eine Beitrittsurkunde zum Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation hinterlegt hat.

Die Entscheidung über die elektronische Apostille ist in Russland in Kraft getreten
Die Entscheidung über die elektronische Apostille ist in Russland in Kraft getreten

Gemäß dem Dekret der Regierung der Russischen Föderation können Anträge auf Anbringung einer elektronischen Apostille gemäß den Rechtsvorschriften der zuständigen Behörden, einschließlich über die Website Gosuslugi.ru, gesendet werden. Das Antragsformular wird vom Justizministerium der Russischen Föderation festgelegt.

Pakistan ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten
Pakistan ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten

Beglaubigte Dokumente aus Pakistan werden in mehr als hundert Ländern akzeptiert.

Pakistan wird dem Apostille-Übereinkommen beitreten
Pakistan wird dem Apostille-Übereinkommen beitreten

Der pakistanische Präsident Arif Alvi genehmigte den Beitritt von Islamabad zum Haager Übereinkommen von 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation

Senegal ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten
Senegal ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten

In Senegal wurde das Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation vom 5. Oktober 1961 offiziell unterzeichnet.

In Brasilien wird eine e-Apostille eingeführt
In Brasilien wird eine e-Apostille eingeführt

Der Nationale Justizrat und das brasilianische Notarkollegium haben damit begonnen, den Dienst der elektronischen Apostille von Dokumenten anzubieten. Es wird es ermöglichen, online (per E-Mail oder über Instant Messenger auf dem Smartphone) Kopien offizieller Dokumente im PDF-Format zu erhalten, die mit einem QR-Code gekennzeichnet werden, der ihre Echtheit bestätigt.

Indonesien ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten
Indonesien ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten

Das Apostille-Übereinkommen trat in Indonesien am 4. Juni 2022 in Kraft.

El Salvador führt E-Apostille ein
El Salvador führt E-Apostille ein

Auf der Plenarsitzung verabschiedete die gesetzgebende Versammlung von El Salvador das Gesetz über die Anwendung der elektronischen Apostille (E-Apostille).

Die indonesischen Behörden betonten, dass die Einführung der Apostille für die Verbesserung des Geschäftsklimas von Bedeutung sei
Die indonesischen Behörden betonten, dass die Einführung der Apostille für die Verbesserung des Geschäftsklimas von Bedeutung sei

Das indonesische Generalkonsulat in San Francisco veranstaltete ein internationales virtuelles Forum “Consular Talks”.

Die E-Apostille wurde in Moldau eingeführt
Die E-Apostille wurde in Moldau eingeführt

Unterlagen in Moldau können jetzt online zur Apostillierung eingereicht und mit einer digitalen Signatur abgeholt werden.

In Saudi-Arabien wird es möglich sein, Apostille zu beantragen
In Saudi-Arabien wird es möglich sein, Apostille zu beantragen

Saudi-Arabien ist dem Haager Übereinkommen von 1961 beigetreten. Das Übereinkommen ist auch als Apostille-Übereinkommen bekannt.

Unsere türkischsprachige Website ist online!
Unsere türkischsprachige Website ist online!

Schmidt & Schmidt hat die türkischsprachige Webseite veröffentlicht, um dadurch die Kunden aus der Türkei in ihrer Muttersprache zu beraten und an das türkischsprachige Geschäftsleben teilzunehmen.

Die Türkei ist mit ihrer geopolitischen Lage und ihrer dynamischen demografischen Struktur ein der Länder, das seit Jahren das Herz des Handels ist. Ihre fruchtbaren Böden, die sich ständig entwickelnde Industrie sowie ihre Lage sowohl in Asien als auch in Europa haben die Türkei schon immer zu einem Anziehungspunkt gemacht.

Was ist eine E-Apostille?
Was ist eine E-Apostille?

Das Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation regelt die Verwendung einer Apostille zwischen Mitglieds- oder Vertragsstaaten des Übereinkommens. Das E-Apostille-Verfahren wurde im Einklang mit den Erfordernissen der technologischen Entwicklung von der Haager Konferenz 2006 und den United States National Notaries Association initiiert.

Die Philippinen haben den Ort der Ausstellung von apostillierten Dokumenten geändert
Die Philippinen haben den Ort der Ausstellung von apostillierten Dokumenten geändert

Das Außenministerium der Philippinen hat das Gebäude geändert, in dem die Bearbeitung und Ausstellung von Dokumenten, die der Apostillierung unterliegen, durchgeführt wird.

Beglaubigung mit Apostille in Belarus bis auf Weiteres ausgesetzt
Beglaubigung mit Apostille in Belarus bis auf Weiteres ausgesetzt

Vom 10. März bis heute ist die Apostille-Dienstleistung in Belarus immer noch nicht verfügbar.

France will change the order of legalization and apostille of documents
Frankreich plant Änderungen im Prozess der Legalisation von Dokumenten und der Anbringung der Apostille

Mit einem neuen Dekret reformiert die französische Regierung die Prozedur der konsularen Legalisation sowie der Anbringung der Apostille, indem es die Macht der Notare erheblich ausweitet.

Singapur hat einen Apostille-Stempel eingeführt
Singapur hat die Apostille eingeführt

Am 16. September ist das Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation in Singapur vollständig in Kraft getreten. So wurde Beglaubigung mit Apostille als vereinfachte Beglaubigungsverfahren von öffentlichen Urkunden eingeführt.

Das Außenministerium von Jamaika bringt ab 5.Juli die Apostille an
Das Außenministerium von Jamaika bringt ab 5.Juli die Apostille an

Am 5. Juli 2021 hat das Außenministerium von Jamaika die Apostille lokaler öffentlicher Urkunden zur Verwendung in allen 120 Mitgliedsländern des "Übereinkommens zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation” eingeführt.

Indonesien ratifizierte das Haager Übereinkommen
Indonesien ratifizierte das Haager Übereinkommen

Am 5. Januar 2021 trat in Indonesien das Präsidialdekret Nr. 2 über die Ratifizierung des Haager Übereinkommens in Kraft. Damit ist die Legalisierung ausländischer öffentlicher Dokumente nicht mehr erforderlich.

Jamaika führt die Apostille ein
Jamaika führt die Apostille ein

Am 2. November 2020 beschloss Jamaika, der Haager Konvention vom 5. Oktober 1961 "Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation (Apostilleübereinkommen)” beizutreten. Die Bestimmungen des Übereinkommens treten in Jamaika am 3. Juli 2021 in Kraft.

Singapur ist dem Haager Übereinkommen beigetreten
Singapur ist dem Haager Übereinkommen beigetreten

Am 2. November 2020 ist Singapur dem Haager Übereinkommen beigetreten. Damit werden die Verpflichtungen aus dem Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 eingeführt, mit denen die Verpflichtung zur Legalisierung von ausländischen amtlichen Dokumenten abgeschafft werden soll. Dies erleichtert die grenzüberschreitende Verwendung behördlicher Dokumente, indem die Verpflichtung zur Legalisierung von offiziellen Dokumente von Vertragsparteien entfällt.

Ende der Mehrwertsteuersenkung

Die von der Bundesregierung eingeführte Reduzierung der Mehrwertsteuer auf 16% endet zum Ende dieses Jahres. Ab dem 1. Januar 2021 gilt für die von Schmidt & Schmidt OHG erbrachten Leistungen wieder der reguläre Steuersatz von 19 %.

Jamaika will die Apostille einführen
Jamaika will die Apostille einführen

Am 28. Juli übermittelte Jamaikas Justizminister Delroy Chuck dem Parlament einen Gesetzentwurf, der ein vereinfachtes Verfahren für die Legalisation von in Jamaika ausgestellten öffentlichen Dokumenten zur Verwendung im Ausland und von ausländischen öffentlichen Dokumenten zur Verwendung in Jamaika vorschlägt.

elektronische Apostille in Russland
Russland will elektronische Apostillen einführen

Am 6. August 2020 legte das Justizministerium der Russischen Föderation einen Resolutionsentwurf der Regierung der Russischen Föderation zur öffentlichen Diskussion vor, der die Möglichkeit der Verwendung elektronischer Apostillen auf russischen amtlichen Dokumenten vorsieht.

Palau ist dem Haager Übereinkommen beigetreten
Palau ist dem Haager Übereinkommen beigetreten

Am 23. Juni 2020 ist die Republik Palau dem Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation beigetreten.

Die Änderungen über Apostille in der Ukraine
Die Änderungen über Apostille in der Ukraine

Am 7. März 2020 trat der Beschluss Nr. 702/05 vom 27 Februar 2020 des Justizministeriums der Ukraine in Kraft.

Die Feiertage kommen!

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Feiertage in den Ländern, die nach dem katholischen Ritus Weihnachten begehen, fangen früher an.

Neue EU-Regeln verringern den Verwaltungsaufwand für im EU-Ausland lebende oder berufstätige Bürger
Neue EU-Regeln verringern den Verwaltungsaufwand für im EU-Ausland lebende oder berufstätige Bürger

Wie in der Pressemitteilung vom 15. Februar veröffentlicht, gelten in der gesamten Europäischen Union seit dem 16.

Apostille abonnieren
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com