Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbeln
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in Russland
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Konsularische Legalisation und Apostille
      • Apostille und Legalisation aus EAWU
      • Apostille und Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und Legalisation aus Asien
      • Apostille und Legalisation aus Nord - und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
kontakt@schmidt-export.de
+1 332 208 131 7
News Schmidt & Schmidt

In Saudi-Arabien wird es möglich sein, Apostille zu beantragen

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monatliches Archiv

  • 2022 (49)
  • 2021 (109)
  • 2020 (110)
  • 2019 (69)
  • 2018 (35)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
 In Saudi-Arabien wird es möglich sein, Apostille zu beantragen

Saudi-Arabien ist dem Haager Übereinkommen von 1961 beigetreten. Das Übereinkommen ist auch als Apostille-Übereinkommen bekannt.

Am 8. April 2022 hinterlegte Saudi-Arabien seine Beitrittsurkunde zum Haager Übereinkommen von 1961. Damit werden die ausländische Urkunden von der Legalisation befreit.

Das Übereinkommen sieht ein besonderes Zeichen (Stempel) vor, das auf offiziellen Unterlagen angebracht wird, die in einem Staat erstellt wurden und in einen anderen Staat übertragen werden sollen. Dieses Zeichen heißt Apostille und ersetzt das Verfahren der Legalisierung. Das Apostille-Übereinkommen tritt am 7. Dezember 2022 für Saudi-Arabien in Kraft.

Saudi-Arabien wurde das 123. Land, das dieses Übereinkommen ratifizierte. Der Beitritt Saudi-Arabiens zur Konvention ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert. Erstens zeigt es deutlich das gestiegene Interesse an dem Apostille-Übereinkommen im Nahen Osten. Das Apostille-Übereinkommen trat für Bahrain am 31. Dezember 2013 und für Oman am 30. Januar 2012 in Kraft. Zweitens wird es den Umlauf von Regierungsdokumenten in dieser Region (und auch weltweit) erheblich erleichtern, da in einigen dieser Länder die Beglaubigung, insbesondere von Handelsdokumenten, entweder sehr teuer ist oder die Gebühren von einem Prozentsatz des Gesamtbetrags der Rechnung abhängen.

Es sei darauf hingewiesen, dass es vor dem Inkrafttreten des Übereinkommens weiterhin notwendig ist, offizielle Dokumente in Saudi-Arabien durch das Verfahren der konsularischen Legalisierung zu anerkennen.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Aliya Zamaleeva
Aliya Zamaleeva
Werkstudent
ApostilleKonsularische Legalisation ausländischer UrkundenSaudi Arabien
05 Mai 2022

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

El Salvador führt E-Apostille ein
El Salvador führt E-Apostille ein

Auf der Plenarsitzung verabschiedete die gesetzgebende Versammlung von El Salvador das Gesetz über die Anwendung der elektronischen Apostille (E-Apostille).

17 Mai 2022
Aliya Zamaleeva
Die indonesischen Behörden betonten, dass die Einführung der Apostille für die Verbesserung des Geschäftsklimas von Bedeutung sei
Die indonesischen Behörden betonten, dass die Einführung der Apostille für die Verbesserung des Geschäftsklimas von Bedeutung sei

Das indonesische Generalkonsulat in San Francisco veranstaltete ein internationales virtuelles Forum “Consular Talks”.

11 Mai 2022
Aliya Zamaleeva
Die E-Apostille wurde in Moldau eingeführt
Die E-Apostille wurde in Moldau eingeführt

Unterlagen in Moldau können jetzt online zur Apostillierung eingereicht und mit einer digitalen Signatur abgeholt werden.

11 Mai 2022
Aliya Zamaleeva
Unsere türkischsprachige Website ist online!
Unsere türkischsprachige Website ist online!

Schmidt & Schmidt hat die türkischsprachige Webseite veröffentlicht, um dadurch die Kunden aus der Türkei in ihrer Muttersprache zu beraten und an das türkischsprachige Geschäftsleben teilzunehmen.

Die Türkei ist mit ihrer geopolitischen Lage und ihrer dynamischen demografischen Struktur ein der Länder, das seit Jahren das Herz des Handels ist. Ihre fruchtbaren Böden, die sich ständig entwickelnde Industrie sowie ihre Lage sowohl in Asien als auch in Europa haben die Türkei schon immer zu einem Anziehungspunkt gemacht.

27 April 2022
Bilgesu Öncü

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
kontakt@schmidt-export.de


Bahnhofstraße 22a
94032 Passau
DEUTSCHLAND




Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

+49 851 226 083 01
kontakt@schmidt-export.de
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文