Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Alles, was Sie über beglaubigte Übersetzungen wissen müssen


Übersetzung beantragen
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Alles, was Sie über beglaubigte Übersetzungen wissen müssen

Beglaubigte Übersetzungen sind Übersetzungen, die für rechtliche oder offizielle Zwecke offiziell anerkannt sind. Eine beglaubigte Übersetzung wird von einem professionellen Übersetzer durchgeführt, der die Genauigkeit und Vollständigkeit des übersetzten Dokuments garantiert. Der Übersetzer stellt in der Regel eine unterschriebene Erklärung, bekannt als Beglaubigung, zur Verfügung, in der er bestätigt, dass die Übersetzung eine wahre und genaue Darstellung des Originaldokuments ist

Diese Übersetzungen werden oft in folgenden Situationen benötigt:

  • Einwanderungsanträge
  • Rechtsverfahren
  • Akademische Zulassungen
  • Bewerbungen für Arbeitsstellen oder Visa

Die Beglaubigung stellt sicher, dass das übersetzte Dokument von Regierungsbehörden, Gerichten, Universitäten und anderen offiziellen Institutionen akzeptiert wird.

Wann ist eine beglaubigte Übersetzung erforderlich?

Im rechtlichen Kontext beziehen sich die Begriffe „beglaubigte“, „authentifizierte“ oder „legalisierte“ Übersetzung auf denselben Prozess und dienen dem gleichen Zweck. Es handelt sich um ein spezifisches Verfahren, das eingehalten werden muss, wenn ein rechtlich bindendes Dokument für die Vorlage bei einer inländischen oder ausländischen Behörde übersetzt werden muss. In den meisten Fällen akzeptieren Regierungsbehörden, -stellen oder Gerichte nur diese speziellen Arten von Übersetzungen für rechtliche Angelegenheiten. Typischerweise umfassen diese Dokumente, die mit dem Personenstand zu tun haben, wie Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden, akademische Diplome, Gerichtsurteile oder Auszüge aus dem Handelsregister, unter anderen Beispielen.

Vorabprüfung erforderlich

Es ist wichtig zu beachten, dass eine beglaubigte Übersetzung nicht immer überall die gleiche rechtliche Gültigkeit besitzt. Beispielsweise könnte eine in Deutschland als rechtlich gültig beglaubigte Übersetzung nicht die gleiche Gültigkeit im Ausland haben. Die rechtliche Anerkennung des Dokuments hängt von den Vereinbarungen zwischen dem Ursprungsland (in dem das offizielle Dokument ausgestellt wurde) und dem Bestimmungsland (in dem das übersetzte Dokument angefordert wird) ab, wie sie in der Hague Convention vom 5. Oktober 1961 festgelegt sind. Die beglaubigte Übersetzung ist ein spezialisiertes Verfahren, und der erforderliche Zeitaufwand kann größer sein als bei einer normalen Übersetzung. Um unnötigen Aufwand zu vermeiden, wird dringend empfohlen, sich vor der Beauftragung einer beglaubigten Übersetzung bei den zuständigen Behörden des relevanten Landes zu erkundigen.

Damit eine Übersetzung als „beglaubigt“ gilt, ist es wichtig, dass sie von einem Übersetzungsfachmann durchgeführt wird, der von einem Gericht offiziell vereidigt wurde. Dieser Eid ist gemäß § 189, Absatz 2 des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) vor allen Gerichten der Bundes- und Landesebene gültig.

Sobald die Übersetzung abgeschlossen ist, versieht der Übersetzer das Dokument mit seinem Stempel, der ihm die offizielle rechtliche Gültigkeit für die Vorlage bei Ämtern, Gerichten und Behörden verleiht. Alle unsere rechtlichen Übersetzer sind Fachleute mit umfangreicher Expertise in den Bereichen Sprache und Recht: Es handelt sich um Rechtsexperten, Anwälte oder Übersetzer mit Erfahrung im juristischen Sektor, die mit uns zusammenarbeiten, um Ihnen Texte von höchster Präzision zu liefern.

Je nach nationalem Recht muss die Übersetzung eine „Bestätigung der Übereinstimmung mit dem Original“ enthalten und den Stempel sowie die Unterschrift des vereidigten Übersetzers tragen. Der Übersetzer muss seinen vollständigen Namen, die Bezeichnung „vereidigter Übersetzer“ (oder autorisierter, zertifizierter Übersetzer usw.) und die Sprachen, für die er vereidigt ist, deutlich angeben.

Das übersetzte Dokument muss angeben, dass es sich um eine Übersetzung handelt, zusammen mit der Sprache, in der der Originaltext verfasst wurde. Das Layout muss, soweit wie möglich, dem des Originaldokuments entsprechen. Die Seitenzahl muss deutlich angegeben werden, ebenso wie der Zweck des Dokuments. Diese Vorsichtsmaßnahmen dienen dem Schutz des Inhalts des Dokuments und verhindern betrügerische Änderungen oder Ergänzungen.

Gültigkeit einer beglaubigten Übersetzung

Sobald die beglaubigte Übersetzung abgeschlossen und ausgestellt ist, erhält sie den Status eines offiziellen Dokuments, das den gleichen Wert wie das Originaldokument in der Quellsprache hat. Daher sollte nur das beglaubigte Originaldokument bei Gerichten und Behörden eingereicht werden. Kopien sind rechtlich nicht gültig. Was die Gültigkeitsdauer betrifft, so unterliegen von vereidigten Übersetzern übersetzte Dokumente keiner gesetzlich begrenzten Dauer. Für bestimmte Personenstandsdokumente können jedoch in diesem Zusammenhang Ausnahmen gelten.

Womit können wir helfen?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Apostillierung und Legalisierung von Dokumenten für die Verwendung im Ausland. Sie können sich jederzeit an das Unternehmen Schmidt & Schmidt wenden. Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Legalisierung verschiedenster Dokumente und bieten alle notwendigen Dienstleistungen in diesem Bereich an, einschließlich der Erstellung notarieller Kopien, Übersetzungen, der Vorbereitung erforderlicher Vollmachten, der Legalisierung von Dokumenten bei staatlichen Behörden und Konsulaten ausländischer Staaten sowie der Zustellung fertiger Dokumente in die meisten Länder der Welt.

Was ist eine beglaubigte Übersetzung?

In unserem Video erzählen wir was eine beglaubigte Übersetzung ist, wozu man eine Beglaubigung braucht, welche Methoden zur Beglaubigung einer Übersetzung es in verschiedenen Ländern der Welt gibt, wie sich eine notariell beglaubigte Übersetzung von einer vereidigten Übersetzung unterscheidet.

Übersetzung beantragen
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Victoria Pachotina
Victoria Pachotina
Associate
Konsularische Legalisation ausländischer UrkundenÜbersetzungHighlighted
19 März 2025

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Frankreich führt neue Form der Konsularlegalisierung ein
Frankreich führt neue Form der Konsularlegalisierung ein
Der französische Justizminister hat eine Verordnung unterzeichnet, die die Gestaltung der Konsularlegalisierungsvermerke auf öffentlichen Urkunden festlegt. Der vollständige Text des Erlasses wurde auf dem offiziellen Rechtsportal Legifrance veröffentlicht.
22 April 2025
Polina Kalacheva
Frankreich reformiert Apostille-Gebührenverfahren
Frankreich reformiert Apostille-Gebührenverfahren
Im Rahmen der Reform des Legalisierungsverfahrens hat das französische Justizministerium eine Verordnung über die Bedingungen für die Erhebung von Apostille-Gebühren erlassen. Der Text der Verordnung ist auf dem Portal Legifrance verfügbar.
21 April 2025
Polina Kalacheva
Schmidt & Schmidt eröffnet ein neues Büro in Shanghai zur Unterstützung des wachsenden Bedarfs an Dokumentenlegalisierung in Ostasien
Schmidt & Schmidt eröffnet ein neues Büro in Shanghai zur Unterstützung des wachsenden Bedarfs an Dokumentenlegalisierung in Ostasien

Schmidt & Schmidt freut sich, die Eröffnung eines neuen Büros in Shanghai, China, bekannt zu geben – ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer globalen Expansionsstrategie. Dieses Büro wird als zentraler Standort für Ostasien dienen und sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen essenzielle Dienstleistungen anbieten, darunter die Legalisation von Dokumenten, die Beschaffung von Wirtschaftsinformationen und professionelle Übersetzungsdienste.

11 April 2025
Alexej Schmidt
Das Apostille-Übereinkommen tritt für Bangladesch in Kraft
Das Apostille-Übereinkommen tritt für Bangladesch in Kraft
Am 30. März 2025 ist das Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Abschaffung der Legalisation ausländischer öffentlicher Urkunden (auch bekannt als Apostille-Übereinkommen) für Bangladesch in Kraft getreten. Darüber berichtete die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht.
03 April 2025
Andrej Schmidt

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com