Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Die Apostille-Konvention ist für das Festland China in Kraft getreten


Apostille bestellen
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
 Die Apostille-Konvention ist für das Festland China in Kraft getreten

China trat 1987 der Haager Konferenz bei, ratifizierte jedoch lange Zeit nicht das Apostille-Übereinkommen und war somit das größte Land der Welt ohne das vereinfachte Verfahren zur Legalisierung von Dokumenten. Nun hat sich alles geändert.

Am 7. November 2023 trat das Apostille-Übereinkommen in Kraft in der Volksrepublik China und veränderte damit maßgeblich das Verfahren zur Legalisierung offizieller Dokumente. Der Prozess des Austauschs offizieller Dokumente, insbesondere zwischen Deutschland und China, wurde einfacher und effizienter.

Somit ist das chinesische Festland das 124. Land geworden, das das Apostille-Verfahren für Dokumente umsetzt.

Apostille ist ein spezieller Stempel, der durch das Haager Übereinkommen von 1961 etabliert wurde und die Echtheit eines offiziellen Dokuments bestätigt. Er ist notwendig für die Verwendung von Dokumenten im Ausland.

Das Übereinkommen wird weiterhin in den Sonderverwaltungsregionen Chinas – Hongkong und Macao – angewendet, wo es zuvor von den Behörden des Vereinigten Königreichs und Portugals eingeführt wurde.

Ausländische Dokumente, die von staatlichen Stellen ausgestellt und mit einer Apostille versehen sind, werden in allen Mitgliedsländern des Haager Übereinkommens anerkannt und benötigen keine weitere Form der Zertifizierung, wie zum Beispiel eine konsularische Legalisierung, was die Kosten und den Zeitaufwand für die Dokumentenzertifizierung erheblich reduziert. Bis heute sind 126 Staaten dem Übereinkommen beigetreten (124 davon verwenden die Apostille bereits offiziell).

Indien hat sich gegen den Beitritt Chinas zum Haager Übereinkommen ausgesprochen, sodass die Apostille in den Beziehungen zwischen diesen beiden Ländern nicht verwendet wird.

Das Außenministerium der VR China wurde als die staatliche Behörde benannt, die in Festlandchina zur Anbringung einer Apostille befugt ist. Apostillen können auch von autorisierten Kanzleien der Außenministerien der jeweiligen lokalen Volksregierungen Chinas angebracht werden.

In Hongkong und Macao behalten die Behörden, die zuvor den Apostillierungsprozess durchgeführt haben, ihre Befugnisse. So wird in Hongkong der Oberste Gerichtshof weiterhin mit der Apostillierung beauftragt sein und in Macao das Justizministerium.

Eine Apostille in China ist ein Aufkleber mit der Überschrift "Apostille" und einem Verweis auf das Haager Übereinkommen von 1961 in französischer Sprache (Convention de La Haye du 5 octobre 1961). Der Text auf der Apostille ist in Englisch und Chinesisch dupliziert und enthält zudem die Apostillennummer und einen QR-Code, die eine Überprüfung der Echtheit ermöglichen.

Beispiel einer Apostille aus China

Ab dem 7. November 2023 können offizielle Dokumente mit einer Apostille aus Deutschland nach Festlandchina gesendet werden, um dort verwendet zu werden, ohne die komplexe konsularische Legalisierung im chinesischen Konsulat durchlaufen zu müssen.

Dokumente, die von China nach Deutschland gesendet und im Rahmen des Übereinkommens verwendet werden, müssen ebenfalls nicht mehr von chinesischen Behörden und deutschen Botschaften in China zertifiziert werden; stattdessen ist es notwendig, einfach eine Apostille anzubringen.

Um die Echtheit offizieller Dokumente, die im Rahmen des Übereinkommens verwendet werden, zu gewährleisten, können die beigefügten Apostillen online unter https://consular.mfa.gov.cn/VERIFY überprüft werden. Für detaillierte Informationen über die Verfahren und Anforderungen zum Erhalt einer be

igefügten Apostille wird Bürgern empfohlen, die Website des chinesischen konsularischen Dienstes (http://cs.mfa.gov.cn/) oder die Websites der Kanzleien der Außenministerien der jeweiligen lokalen Volksregierungen zu besuchen.

Der Beitritt Chinas zum Haager Übereinkommen wird die Zeit und die Kosten für die Legalisierung von Dokumenten, die im Ausland verwendet werden, erheblich reduzieren.

Es sollte verstanden werden, dass obwohl die Anbringung einer Apostille die Echtheit des Dokuments bestätigt, dies nicht die bedingungslose Akzeptanz durch eine chinesische Organisation garantiert. Daher wird empfohlen, im Voraus an der Einreichungsstelle die Anforderungen an das Format, den Inhalt, die Fristen und die Übersetzung des spezifischen Dokuments zu klären.

Am 11. Januar 2024 wird das Haager Übereinkommen zwischen China und Kanada in Kraft treten und am 5. Mai 2024 zwischen China und Ruanda, nachdem das Übereinkommen in diesen Ländern in Kraft getreten ist, sodass die Gesamtzahl der Länder, die die Apostille anwenden, 126 erreichen wird.


Was ist eine Apostille?

In unserem Video erzählen wir, was eine Apostille ist, wie und wo man eine Apostille beantragen kann.

Wenn Sie eine ausländische Urkunde durch eine Apostille beglaubigen möchten, steht Ihnen Schmidt & Schmidt immer bei.

Schmidt & Schmidt bietet Ihnen Apostille aus mehr als 100 Staaten an.


Apostille bestellen
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Alexej Schmidt
Alexej Schmidt
Geschäftsführender Partner
ApostilleKonsularische Legalisation ausländischer UrkundenVolksrepublik ChinaRusslandHighlighted
09 November 2023

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Indonesien fordert Malaysia zur Teilnahme an der Apostille-Konvention auf
Indonesien fordert Malaysia zur Teilnahme an der Apostille-Konvention auf
Der indonesische Justizminister Supratman Andi Agtas hat Malaysia aufgefordert, den Beitritt zum Haager Übereinkommen zur Aufhebung der Legalisation ausländischer öffentlicher Urkunden vom 5. Oktober 1961, auch bekannt als Apostille-Konvention, zu erwägen. Dies berichtet die indonesische Nachrichtenagentur Antara.
13 Mai 2025
Polina Kalacheva
Apostillen-Reform in Frankreich erfolgreich abgeschlossen
Apostillen-Reform in Frankreich erfolgreich abgeschlossen
Ab dem 1. Mai 2025 hat sich das Verfahren zur Apostillierung von Dokumenten in Frankreich vollständig geändert. Offizielle Mitteilungen dazu finden Sie auf dem Portal Service Public und auf der Website des französischen Notars.
06 Mai 2025
Polina Kalacheva
Ukrainisches Justizministerium bestätigt offiziell Gebührenerhöhung für Apostillen
Ukrainisches Justizministerium bestätigt offiziell Gebührenerhöhung für Apostillen
Das ukrainische Justizministerium bestätigt offiziell die Erhöhung der Apostille-Gebühr und begründet die Entscheidung.
30 April 2025
Polina Kalacheva
Andorra erweitert Liste der Apostille-Beauftragten
Andorra erweitert Liste der Apostille-Beauftragten
Die Behörden des Fürstentums Andorra haben das Recht zur Apostillierung von Dokumenten auf den Generaldirektor des Außenministeriums sowie den Direktor für völkerrechtliche Angelegenheiten und Personalfragen übertragen. Die entsprechenden Änderungen wurden auf dem offiziellen Portal der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HCCH) veröffentlicht.
29 April 2025
Polina Kalacheva

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com