
Ab dem 1. Mai 2025 hat sich das Verfahren zur Apostillierung von Dokumenten in Frankreich vollständig geändert. Offizielle Mitteilungen dazu finden Sie auf dem Portal Service Public und auf der Website des französischen Notars.
Hintergrund der Reform der Apostille in Frankreich
Wie Schmidt & Schmidt bereits berichtet, wurde die Apostillierung von Dokumenten bis zum 1. Mai 2025 von 34 regionalen Berufungsgerichten durchgeführt. Allerdings konnten die Gerichte nur Dokumente beglaubigen, die in ihrem Zuständigkeitsbereich ausgestellt wurden. Für Dokumente, die von Bundesbehörden stammen, war das Berufungsgericht in Paris zuständig.
Die Reform des Apostille-Verfahrens wurde bereits 2020 angestoßen. Ziel ist es, die zentrale Rolle im Apostillierungsprozess auf Notare zu übertragen. Die französischen Behörden versprechen sich davon eine Vereinfachung und Modernisierung des Legalisierungsverfahrens. Ursprünglich war die Übertragung der Zuständigkeit auf Notare für September 2023 geplant, wurde jedoch aus organisatorischen Gründen verschoben.
Am 23. Dezember 2024 wurde in Frankreich das Dekret Nr. 2024-1200 verabschiedet. Laut diesem Dekret soll das neue Apostillierungsverfahren ab dem 1. Mai 2025 gelten, das konsularische Legalisationverfahren ab dem 1. September.
Wie läuft die Apostillierung jetzt ab?
Seit dem 1. Mai 2025 werden Apostillen in Frankreich ausschließlich von Notaren ausgestellt. Zuständig für die Beglaubigung sind nun 15 regionale Notariatskammern und Notariatsräte. Die Übertragung der Zuständigkeiten erfolgte mit dem Ziel, das Verfahren einfacher, zugänglicher und dezentraler zu machen.
Die Reform sieht auch eine Digitalisierung des Verfahrens vor. Mehrere Legalisierungsverfahren werden derzeit auf elektronische Form umgestellt. Der Conseil supérieur du notariat (Oberste Notariatsrat) erstellt ein nationales digitales Register für Unterschriften. Dieses Register soll den Apostillierungsprozess erheblich beschleunigen. Allerdings haben noch nicht alle Gemeinden ihre Daten in das Register eingetragen (die Stadt Paris hat bisher keine Frist für kleinere Gemeinden zur Übermittlung dieser Daten festgelegt).
Bevor ein Dokument in Frankreich apostilliert werden kann, ist zu prüfen, ob die zuständige Gemeinde die Unterschriften ihrer Amtsträger in das nationale Signaturregister übermittelt hat. Ist dies der Fall, kann der Antragsteller entweder die Apostille online beantragen und die Dokumente anschließend per Post an das Apostillierungs- und Legalisierungszentrum senden oder sich direkt persönlich an das Zentrum wenden.
Falls die Gemeinde ihre Daten noch nicht eingetragen hat, muss das Dokument zunächst in der Gemeindeverwaltung oder beim Notar vorbeglaubigt werden, bevor eine Online-Apostille im Zentrum beantragt werden kann.
Ich bin stolz auf die Arbeit, die der Oberste Notariatsrat in diesem Bereich geleistet hat… Ich begrüße auch die effektive Zusammenarbeit des Notariats mit den staatlichen Stellen, dem Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten sowie der Zivilrechtsverwaltung… Das Notariat ist bereit, diese neue Aufgabe voll und ganz zu übernehmen und den Mitbürgern zu dienen, erklärte Bertrand Savouré, Präsident des Obersten Notariatsrats.
Was ist eine Apostille?
Was ist eine Apostille? Warum brauche ich eine Apostille? Wie bekomme ich eine Apostille? - Unser Video erklärt Ihnen alles, was Sie über die Apostille wissen wollen. Wenn Sie eine ausländische Urkunde durch eine Apostille legalisieren möchten, steht Ihnen Schmidt & Schmidt immer bei! Wir bieten Apostille-Service in mehr als 100 Ländern weltweit an.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Apostillierung und Legalisation von Dokumenten zur Verwendung im Ausland. Sie können sich jederzeit an Schmidt & Schmidt wenden – wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Legalisierung verschiedenster Dokumente und bieten alle notwendigen Dienstleistungen in diesem Bereich an, darunter die Anfertigung notariell beglaubigter Kopien, Übersetzungen, die Vorbereitung erforderlicher Vollmachten, die Legalisation von Dokumenten bei staatlichen Stellen und ausländischen Konsulaten sowie die Zustellung fertiger Dokumente in die meisten Länder der Welt. Weitere Informationen zum Verfahren der Legalisation und Apostille für Frankreich und andere Länder finden Sie auf unserer Website.