Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema der EAC-Zertifizierung während der Sanktionen gegen Russland und Belarus und bietet eine Anleitung, wie man sich in dieser komplizierten Landschaft zurechtfindet. Wir bieten mehrere Strategien an, wie man die EAC-Zertifizierung in anderen Ländern erhalten kann.
Am 25. November 2022 wurde der Beschluss des Vorstands der Eurasischen Wirtschaftskommission (EWG) Nr. 181 vom 22. November 2022 veröffentlicht. Damit wurde ein neues Programm zur Entwicklung (Änderung, Überarbeitung) von Normen für das Technische Regelwerk TR ZU 004/2011 Über die Sicherheit von Niederspannungsanlagen genehmigt.
Die Mitglieder des Rates der Eurasischen Wirtschaftsunion haben eine neue Fassung des Verfahrens zur Entwicklung und Annahme von Normen, die für die Anwendung und Umsetzung der Anforderungen der technischen Regelwerke der EAWU erforderlich sind.
Das Technische Regelwerk betrifft die Anforderungen an die Kennzeichnung und Vorschriften für deren Anwendung sowie Formulare, Schemas und Verfahren zur Konformitätsbewertung in Form z.B. EAC Zertifizierung oder EAC Deklarierung.
Vom 29. April bis zum 29. Mai 2021 werden die Änderungen des Verfahrens zur Ausarbeitung, Verabschiedung, Änderung und Aufhebung von den Technischen Regelwerken der EAWU öffentlich in Russland diskutiert.
Rosstandart genehmigte die nationale Norm GOST R 59010-2020 „Ausrüstung und Abdeckungen für Spielplätze. Zusätzliche Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für universelle Spielgeräte".
Am 13. August 2020 begann eine öffentliche Diskussion über den Entwurf einer Liste alkoholischer Getränke, für die eine EAC Deklarierung gemäß dem EAWU TR 047/2018 "Über die Sicherheit von alkoholischen Getränken" ausgestellt werden muss. Fertigstellung der Liste sollte am 2. September 2020 enden.
Ab dem 1. Juni 2020 gelten in allen Mitgliedstaaten der EAWU einheitliche Sicherheitsanforderungen für Geräte auf dem Kinderspielplatz gemäß TR EAWU 042/2017 „Über die Sicherheit von Kinderspielplätzen“.
Das Ministerium für Industrie und Handel und das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung der Russischen Föderation empfehlen den Regionen, die Arbeit der Zertifizierungsstellen und Labore unter Berücksichtigung der epidemiologischen Situation wieder aufzunehmen.
Am 24. Dezember 2019 wurde der Beschluss des Rates der Eurasischen Wirtschaftskommission (EWK) veröffentlicht, in dem die Korrekturen zum technischen Regelwerk der EAWU gemacht wurden: TR ZU 013/2011 „Die Anforderungen für Treibstoffe“ .
Der Rat der Eurasischen Wirtschaftskommission (EWK) hat den Beschluss Nr. 112 vom 19. Dezember 2019 gebilligt, mit den Änderungen der technischen Vorschrift der Zollunion TR ZU 011/2011 „Über die Sicherheit von Aufzügen“ genehmigt wurden.
Das Dokument wurde am 24. Dezember 2019 offiziell veröffentlicht.
Der Rat der Eurasischen Wirtschaftskommission (EWK) beschloss eine Entscheidung, in der es um die Änderungen in TR ZU 021/2011 „Über die Lebensmittelsicherheit“ .
Das Dokument wurde am 13.Januar 2020 veröffentlicht.
Die Normenlisten werden erstellt, um die Einhaltung der Anforderungen der TR EAWU 044/2017 „Über die Sicherheit von verpacktem Trinkwasser und natürlichem Mineralwasser“ zu gewährleisten.
Es werden Änderungen am verschiedenen Geltungsbereich der Vorschriften, die Überarbeitung der Anhänge und die Klarstellung der Anforderungen an konkrete PSA vorgenommen.
Russland wird mit Unterstützung anderer Mitgliedsstaaten der Vereinigung (EAWU) für die Weiterentwicklung der Regelungen verantwortlich sein.
Nach dem Technischem Regelwerk war die Herstellung und Handel von Fischprodukten, die die Konformitätsbewertung durch GOST R erhalten haben, bis zum 1.
Eine öffentliche Diskussion aufgrund der Aktualisierung der Liste der Standards für die technische Regelwerk der Zollunion „Über die elektromagnetische Verträglichkeit von technischen Geräten“ (TR ZU 020/2011) findet im Oktober statt.
Der Rat der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) hat im August 2019 das technische Regelwerk “Über die Anforderungen an die Energieeffizienz von energieverbrauchenden Geräten” verabschiedet.
Die Eurasische Wirtschaftsunion führt einheitliche Vorgaben für Klassifizierung von Medizinprodukten ein. Das einschlägige Dokument unterscheidet zwischen Medizinprodukten, Produkten für persönliche Hygiene, Kosmetik, u.a.
Am 14 März 2019 wurde der Entwurf des Technischen Regelwerkes über die Sicherheit der Rohrleitungen für Transportierung von Kohlenwasserstoffen bestätigt. Der Entwurf enthält Sicherheitsanforderungen und regelt sowohl das Inverkehrbringen, als auch das Konformitätsbewertungsverfahren von Rohrleitungen.
Das neue technische Regelwerk TR EAWU 43/2017 Über Anforderungen an Brandschutz- und Feuerlöschanlagen wird am 1. Januar 2020 in Kraft treten. Das Regelwerk vereinheitlicht Anforderungen an:
Die Aktualisierung der Vorschriften ist mit dem Inkrafttreten des technischen Regelwerkes TR EAWU 044/2017 Über die Sicherheit von Trinkwasser, einschließlich natürlichen Mineralwassers verbunden.
Am 6. März 2018 wurde von der Kommission der Eurasischen Wirtschaftsunion die Entscheidung № 37 «Über Änderungen in die Entscheidung vom 9. Dezember 2011 г. № 878» beschlossen.
Am 29. Dezember 2017 wurde vom Leiter des Bundesamtes für technische Regulierung und Metrologie eine Verordnung über die Gründung eines nationalen Zertifizierungssystems unterzeichnet.
Manche Produkte müssen Ihre Konformität mit den sanitär-hygienischen Vorschriften der Zollunion zwischen Russland, Kasachstan und Weißrussland in Form einer Bescheinigung über die staatliche Registrierung bestätigen.
Am 26. Dezember 2017 veröffentlichte die Wirtschaftskommission der Eurasischen Wirtschaftsunion Beschlüsse über Veränderungen in den technischen Regelwerken TR ZU 022/2011 Über Lebensmittelkennzeichnung.
Am 10. Januar 2018 kündigte die Föderale Agentur für technische Regulierung und Metrologie das Inkrafttreten von mehr als 400 Dokumenten zu nationaler und internationaler Normung an.
Am 31. Januar 2018 ist ein Beschluss der Regierung der Russischen Föderation „Über Änderungen in der einheitlichen Liste der konformitätspflichtigen Produkte“ in Kraft getreten.
Der Zollkodex der EAWU befindet sich in der Phase der Ratifizierung in jedem Mitgliedstaat der Wirtschaftsunion. Der Zollkodex soll am 1. Januar 2018 in Kraft treten.
Die Bestätigung der Konformität gemäß den Anforderungen der Technischen Regelwerke und Normen der technischen Regulierung ist eine der Voraussetzungen für die Einfuhr konformitätspflichtiger Produkte nach Russland und Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion (Weißrussland, Kasachstan, Armenien und Kirgisistan).
Am 18. Mai 2017 veröffentlichte das Kollegium der Wirtschaftskommission der Eurasischen Wirtschaftsunion einen Entwurf des Technischen Regelwerks Über die Sicherheit von Flaschenwasser und natürlichem Mineralwasser.
Der russische föderale Dienst für die Akkreditierung bietet einen neuen elektronischen Service für die freiwillige Aufhebung der GOST Deklarationen sowie auch EAC und TR Konformitätserklärungen.
Bis Jahr 2025 plant der Rosstandart die Modernisierung des Großteiles von geltenden nationalen Normen abzuschließen, dabei müssen etwa 14 Tausend GOST-Normen, die zur Sowjetzeit eingeführt wurden und nicht mehr aktuell sind abgeschafft bzw. durch neue Normen ersetzt werden.
Die Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) bereiten in Kooperation mit der Eurasischen Wirtschaftskommission das Abkommen über die Harmonisierung der Gesetzgebung im Bereich der staatlichen
Ab dem 1. Juli 2016 tritt in Russland Kraft das neue Gesetz "Über die Standardisierung", das die Anforderungen an den Hersteller im Hinblick auf die Einhaltung der nationalen GOST-Normen wesentlich verschärft.
Das Bundesamt für technische Regulierung und Metrologie (Rosstandart) führt zwei neue GOST Normen, eine reguliert die Anforderungen an die Lebensmittelsicherhei
Wegen der Veränderungen der Gesetzeslage werden die RTN Betriebszulassungen für die Produktionsbetriebe mit erhöhter Gefährdung gemäß 22-FZ von 04.03.2013 abgeschafft.
Gemäß dem Beschluss der Kommission der Zollunion №825 vom 18.10.2011 wurde für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) nun in der Zollunion zwischen Russl