
Landwirtschaftliche Maschinen wie Traktoren, Maschinen für Gartenpflege etc. müssen erst auf die Konformität mit den geltenden technischen Regulierungen der Eurasischen Wirtschaftsuntion (EAWU) geprüft werden, bevor sie auf dem russischen Markt oder dem Markt der EAWU in Verkehr gebracht werden dürfen.
Die Konformitätsbewertung erfolgt in zwei Formen – der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung.
Rechtslage
Die Vorschriften zu landwirtschaftlichen Maschinen sind in zwei Regelwerken festgehalten:
- TR ZU 010/2011 Über die Sicherheit von Anlagen und Maschinen
- TR ZU 031/2012 Über die Sicherheit von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen und Anhängern
Das Verzeichnis der landwirtschaftlichen Maschinen und Ausrüstung, die der Konformitätsbewertung unterliegen, ist im Anhang N 3 zum technischen Regelwerk TR ZU 010/2011 Über die Sicherheit von Anlagen und Maschinen zu finden.
TR ZU 031/2012 regelt die Konformitätsbewertung für landwirtschaftliche/forstwirtschaftliche Traktoren und ihre Anhänger. Dieses Regelwerk sieht nur die EAC Zertifizierung als einzige Konformitätsbewertungsform.
EAC Zertifizierung nach dem TR ZU 031/2012
TR ZU 031/2012 regelt die EAC Zertifizierung für Traktoren, Anhänger und Komponente. Das vorliegende technische Regelwerk enthält drei mögliche Verfahren (1c, 3c, 4c) für Konformitätsbewertung.
Verfahren | Beschreibung |
---|---|
1C | EAC Zertifizierung für Serienproduktion |
3C | EAC Zertifizierung für Serienlieferung |
4C | EAC Zertifizierung für Einzelanfertigung |
EAC Zertifizierung nach dem TR ZU 010/2011
Der obligatorischen EAC Zertifizierung unterliegen alle landwirtschaftlichen Maschinenarten, unter anderem forstwirtschaftliche Fahrzeuge, Maschinen für die Tierhaltung und Tiernahrung, etc.
Die EAC Zertifizierung unterscheidet sich von der EAC Deklarierung dadurch, dass die Zertifizierungsstelle alle technischen Prüfungen selbstständig durchführt. Der Antragsteller muss lediglich das Produktmuster und die Begleitunterlagen bereitstellen.
Im Fall der EAC Deklarierung muss der Antragsteller selbstständig alle Prüfungen im akkreditierten Prüflabor durchführen. Danach sind der Zertifizierungsstelle die Prüfprotokolle und alle wichtigen Unterlagen zuzuleiten.
Für die EAC Zertifizierung gelten bestimmte Verfahren, die im Technischen Regelwerk TR ZU 010/2011 Über die Sicherheit von Anlagen und Maschinen geregelt sind.
Verfahren | Beschreibung |
---|---|
1C | EAC Zertifizierung für Serienproduktion |
3C | EAC Zertifizierung für Serienlieferung oder Einzelanfertigung |
9C | EAC Zertifizierung für begrenzte Serienlieferungen |
EAC Deklarierung nach dem TR ZU 010/2011
Die EAC Deklarierung als Konformitätsbewertungsform ist nur für die Industrietraktoren vorgesehen. Genaue Vorschriften befinden sich im Art. 9 TR ZU 010/2011 Über die Sicherheit von Anlagen und Maschinen. Es gibt folgende Deklarierungsverfahren:
Verfahren | Beschreibung |
---|---|
1D | EAC Deklarierung für Serienproduktion |
2D | EAC Deklarierung für Serienlieferung oder Einzelanfertigung |
3D | EAC Deklarierung für Serienproduktion |
4D | EAC Deklarierung für Serienlieferung oder Einzelanfertigung |
5D | Das Verfahren gilt für Traktoren, die zum Einsatz in Produktionsbetrieben mit erhöhter Gefährdung bestimmt sind |
Beispiele für Produkteigenschaften, die in der Regel geprüft werden
- Mechanische Sicherheit (die Untersuchung der mechanischen Gefahr und Gefährdungspotenziale)
- Explosionsschutz
- Brandschutz
- Thermoelektrische Prüfung
- Strahlenschutz
- Lärmschutz
Begleitunterlagen

- Prüfprotokolle
- Technischer Pass
- Sicherheitsbetrachtung
- Bedienungsanleitung
- Datenblatt
- Produktbeschreibung
- Zertifikat des Qualitätsmanagementsystems
- Protokolle des Produktionsaudits für Serienproduktion
EAC Kennzeichnung
Die Produkte, deren Konformität mit den Anforderungen der einschlägigen technischen Regelwerke bestätigt wurde, dürfen mit dem EAC Zeichen der Eurasischen Wirtschaftsunion versehen werden. Das Inverkehrbringen von Produkten ohne entsprechende Kennzeichnung kann mit Bußgeld und Beschlagnahme geahndet werden.
Anforderungen an das EAC-Konformitätszeichen:
- Gute Lesbarkeit mit bloßem Auge
- Maße von mindestens 5 mm
- Monochrome Farbgebung oder deutlicher Farbkontrast zur Oberfläche
- Gute Lesbarkeit über die ganze Lebensdauer des Produkts hinweg
Bevollmächtigter Vertreter
Ein Hersteller, der nicht in einem der Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion seinen Sitz hat, ist nicht berechtigt die Durchführung einer Konformitätsbewertung von landwirtschaftlichen Maschinen auf die Einhaltung der Anforderungen der einschlägigen technischen Regelwerke zu beantragen.
Um dennoch eine Konformitätsbewertung durchführen zu können, muss der ausländische Hersteller einen bevollmächtigter Vertreter in einem der Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion beauftragen. Dieser vertritt dann Interesse des ausländischen Herstellers bei der Zusammenarbeit mit den Zertifizierungsstellen der Eurasischen Wirtschaftsunion in Bezug auf die Sicherheit und Qualität der Produkte und deren Übereinstimmung mit technischen Vorschriften.
Nach geltendem Recht und in Übereinstimmung mit der technischen Regulierung der Wirtschaftsunion darf nur ein im Hoheitsgebiet der Eurasischen Wirtschaftsunion ansässiger Unternehmer als bevollmächtigter Vertreter benannt werden.
Dauer und Kosten der EAC Konformitätsbewertung von landwirtschaftlichen Maschinen
Die Beantragung einer EAC Konformitätsbescheinigung ist ein zeitaufwendiges und kostenintensives Verfahren. Die genauen Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, wie z.B.: Art der Ausrüstung und die Komplexität der Laboruntersuchungen. Die genauen Bedingungen der Zertifizierung werden immer individuell auf Grundlage von den jeweils erforderlichen Unterlagen festgestellt.
Die Beantragung einer EAC Konformitätsbescheinigung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Zustellung von Unterlagen
Bei der Beantragung einer Konformitätsbescheinigung erhalten Sie umgehend nach erfolgreichem Abschluss der Konformitätsbewertung eine Kopie per E-Mail. In nur wenigen Tagen wird Ihnen das Original per Post zugestellt.
Unser Angebot
Unsere Exportberater verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Einfuhr von von landwirtschaftlichen Maschinen nach Russland und ihrer Zollabwicklung. Wir bieten ein umfassendes Dienstleistungspaket an, welches die Anfertigung aller notwendigen Dokumente, die entsprechende Zollabwicklung und die Logistik beinhaltet. Wir leisten Ihnen Hilfe beim Erwerb notwendiger Zertifikate und Erlaubnisse.
Wir bieten:
- Beratung zu allen Fragen über die Einfuhr
- Ausfertigung der Konformitätszertifikate
- Bereitstellen eines bevollmächtigten Vertreters
- Ausfertigung aller notwendigen Dokumentation
- Übersetzen von Unterlagen ins Russische (Etiketten, Produktbeschreibungen etc.)
- Zollabwicklung und Zollabfertigung
- Kommunikation mit mit Endabnehmern
- Ausfertigung der Außenhandelsverträge
- Lieferung an jeden beliebigen Ort der Welt