
Mitte Juli 2025 wurden die Ergebnisse des Treffens des Präsidenten der Russischen Föderation mit Vertretern der russischen Geschäftskreise veröffentlicht, das am 26. Mai 2025 stattfand. Dabei wurden wichtige Anweisungen beschlossen, die den Bereich der Konformitätsbewertung von Produkten betreffen.
Bis Ende Dezember 2025 wurde der Regierung der Russischen Föderation aufgetragen, Änderungen in die Gesetzgebung einzubringen, die auf eine Erhöhung der Effizienz von Kontrollmaßnahmen abzielen, um die Einhaltung der obligatorischen Anforderungen der technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion sicherzustellen.
Einer der Schlüsselaspekte wird die Schaffung einer klaren Regelung zur Identifizierung von Produkten sein, die nicht über die erforderlichen Zertifikate oder Deklarationen gemäß den festgelegten Sicherheitsanforderungen verfügen. Es müssen rechtliche Mechanismen vorgesehen werden, die es ermöglichen, in Russland EAC Zertifikate oder EAC Deklarationen für ungültig zu erklären, die von den Behörden anderer Mitgliedstaaten der EAWU unter Verletzung der vorgeschriebenen Verfahren registriert wurden.
Darüber hinaus ist geplant, Regelungen einzuführen, die es erlauben, die Inverkehrbringung von Produkten vorübergehend zu stoppen, deren Verwendung zu untersagen und diese sogar vom russischen Markt zu entfernen, wenn Verstöße gegen die festgelegten Vorschriften zur Ausstellung von Zertifizierungsdokumenten festgestellt werden.
Rosakkreditazija hat bereits Maßnahmen gegen eine Reihe von Unternehmen ergriffen, die die Vorschriften zur obligatorischen Zertifizierung verletzten, und sie im Zeitraum 2024–2025 aus dem nationalen Segment des einheitlichen Registers ausgeschlossen.
Diese Politik führte jedoch zu einem unerwünschten Effekt: Viele Verstöße begehende Unternehmen begannen, Zertifikate in anderen EAWU-Staaten zu beantragen – besonders aktiv in Kirgisistan. So stieg die Zahl der in dieser Republik ausgestellten Zertifikate fast um das Sechsfache: von fast 4.000 im Jahr 2020 auf einen Rekordwert von 24.000 im Jahr 2024. Diese Dokumente bildeten 2025 die Grundlage für den Import von etwa 300.000 Warensendungen nach Russland, während zuvor ein vergleichbarer Wert nur bei etwa 3.000 Fällen lag.
Um eine weitere Eskalation des Problems zu verhindern, schlägt Rosakkreditazija vor, das „Residenzprinzip“ einzuführen, das alle Hersteller und Importeure verpflichtet, Dokumente ausschließlich bei den Zertifizierungsstellen und Prüflabors des Landes auszustellen, in das die Produkte geliefert werden. Parallel dazu ist geplant, den staatlichen Kontrollbehörden die Befugnis zu erteilen, in anderen Ländern der EAWU ausgestellte Zertifikate zu widerrufen, wenn Verstöße gegen die Anforderungen der Gesetzgebung der Russischen Föderation festgestellt werden.
Wie können wir helfen?
In diesem sich schnell verändernden regulatorischen Umfeld bietet Schmidt & Schmidt umfassende Unterstützung für Exporteure in die EAWU-Länder. Unser Leistungsportfolio umfasst die EAC-Zertifizierung, die Anpassung an bestimmte Produktkategorien und maßgeschneiderte Lösungen zur Erfüllung der technischen und rechtlichen Anforderungen dieser Märkte. Wir sind bestrebt, Unternehmen den Einstieg und die Expansion in diesen Regionen zu erleichtern, indem wir die aktuellsten Informationen und Richtlinien bereitstellen.
Technische Fachkompetenz, Sorgfalt und Genauigkeit bei der Erstellung von Dokumenten sind die Voraussetzung für den problemlosen Vertrieb und Einsatz von Produkten, Maschinen oder Anlagen im EAWU-Gebiet. Die technische Dokumentation muss außerdem in russischer Sprache oder in der Amtssprache des jeweiligen Mitgliedslandes verfasst sein, in dem das Produkt verkauft oder verwendet werden soll.
Um etwaige Probleme zu vermeiden, unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung neuer technischen Unterlagen oder überprüfen bestehende Dokumente auf Vollständigkeit sowie sprachliche und terminologische Korrektheit auf Russisch.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung können unsere Experten Ihnen auch spezifisches Branchenwissen aus den Bereichen Anlagenbau, Maschinenbau, Metallbau, Messtechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik und Möbelindustrie vermitteln.
Was ist eine EAC-Zertifizierung?
In unserem Video erzählen wir, was eine EAC-Zertifizierung ist, wie und wo Sie Ihre Produkte für das Inverkehrbringen in die EAWU zertifizieren oder deklarieren können.
Die EAC-Zertifizierung und die EAC-Deklarierung sind komplexe Verfahren, welche die Konformität ihrer Produktion mit den geltenden technischen Regelwerken bestätigen und viel Fachwissen erfordern. Schmidt & Schmidt bietet Ihnen Unterstützung bei der Zertifizierung für den Markt der Eurasischen Wirtschaftsunion an.