Am 10. Oktober 2025 wurde die offizielle Veröffentlichung der Entscheidung Nr. 87 der Kollegialbehörde der Eurasischen Wirtschaftskommission (EAEK) vom 7. Oktober 2025 bekanntgegeben, mit der Änderungen an der Entscheidung Nr. 177 der Kollegialbehörde der EAEK vom 22. Dezember 2020 verabschiedet wurden. Es geht um die Aktualisierung der Listen von Normen, die zur Erfüllung der Anforderungen der Technischen Vorschrift TR ZU 009/2011 „Über die Sicherheit von Parfüm- und Kosmetikprodukten“ erforderlich sind.
Die Liste der Normen für Sicherheitsanforderungen wird um zwei neue Positionen erweitert:
- GOST ISO 9841-2024 „Ätherisches Ysopöl (Hyssopus officinalis L. ssp. officinalis). Technische Anforderungen“
 - GOST ISO 17412-2024 „Ätherisches Öl des Bitterfenchels (Foeniculum vulgare Mill. ssp. vulgare var. vulgare). Technische Anforderungen“
 
Die Liste der Normen für Prüfmethoden wird um vier neue Positionen erweitert:
- ST RK 3996-2024 „Parfüm- und Kosmetikprodukte. Berechnungsmethode zur Bestimmung des maximal theoretischen Massenanteils von Formaldehyd“
 - GOST ISO 24442-2024 „Sonnenschutz-Kosmetikprodukte. Methode zur in-vivo-Bestimmung des Schutzfaktors gegen UV-A-Strahlung“
 - GOST ISO 16217-2024 „Parfüm- und Kosmetikprodukte. Prüfmethoden für Sonnenschutz. Methoden des Eintauchens ins Wasser zur Bestimmung der Wasserfestigkeit“
 - GOST ISO 18861-2024 „Sonnenschutz-Kosmetikprodukte. Bestimmung der Wasserfestigkeit“
 - Darüber hinaus wurde für GOST ISO 24442-2016 „Kosmetikprodukte. Methode zur in-vivo-Bestimmung des Schutzfaktors gegen UV-A-Strahlen“ eine Anwendungsbeschränkung bis zum 1. Januar 2028 eingeführt.
 
Die neue Fassung tritt am 8. April 2026 in Kraft.
Zur Erinnerung
Kosmetik, Make-up, Parfum und andere Beauty-Produkte sind in der Liste der EAC deklarierungspflichtigen Produkte eingetragen. Das heißt, dass alle Produkte für Haarpflege wie Shampoo, Conditioner, Haarspray oder Gel, dekorative Kosmetika wie Lippenstift, Make-up, Nagellack oder Mascara, Körperpflege wie Duschgel, Badezusatz oder Bodylotion, Gesichtspflege wie Cremes, Masken oder Peelings, Deodorants und Parfums eine Konformitätsbewertung brauchen, bevor sie nach Russland, Kasachstan oder in die EAWU eingeführt werden dürfen.
Die Produkte müssen ihre Konformität mit den technischen Regelwerken der Eurasischen Wirtschaftsunion nachweisen. Die Anforderungen an Kosmetik sind im technischen Regelwerk TR ZU 009/2011 Über die Sicherheit von Parfümerie- und Kosmetikprodukten enthalten.
Das technische Regelwerk 009/2011 sieht 2 Formen der Konformitätsbewertung vor: EAC Deklaration und staatliche Registrierung.
Wie können wir helfen?
In diesem sich schnell verändernden regulatorischen Umfeld bietet Schmidt & Schmidt umfassende Unterstützung für Exporteure in die EAWU-Länder. Unser Leistungsportfolio umfasst die EAC-Zertifizierung, die Anpassung an bestimmte Produktkategorien und maßgeschneiderte Lösungen zur Erfüllung der technischen und rechtlichen Anforderungen dieser Märkte. Wir sind bestrebt, Unternehmen den Einstieg und die Expansion in diesen Regionen zu erleichtern, indem wir die aktuellsten Informationen und Richtlinien bereitstellen.
Technische Fachkompetenz, Sorgfalt und Genauigkeit bei der Erstellung von Dokumenten sind die Voraussetzung für den problemlosen Vertrieb und Einsatz von Produkten, Maschinen oder Anlagen im EAWU-Gebiet. Die technische Dokumentation muss außerdem in russischer Sprache oder in der Amtssprache des jeweiligen Mitgliedslandes verfasst sein, in dem das Produkt verkauft oder verwendet werden soll.
Um etwaige Probleme zu vermeiden, unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung neuer  technischen Unterlagen  oder überprüfen bestehende Dokumente auf Vollständigkeit sowie sprachliche und terminologische Korrektheit auf Russisch.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung können unsere Experten Ihnen auch spezifisches Branchenwissen aus den Bereichen Anlagenbau, Maschinenbau, Metallbau, Messtechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik und Möbelindustrie vermitteln.
Was ist eine EAC-Zertifizierung?
In unserem Video erzählen wir, was eine EAC-Zertifizierung ist, wie und wo Sie Ihre Produkte für das Inverkehrbringen in die EAWU zertifizieren oder deklarieren können.
Die EAC-Zertifizierung und die EAC-Deklarierung sind komplexe Verfahren, welche die Konformität ihrer Produktion mit den geltenden technischen Regelwerken bestätigen und viel Fachwissen erfordern. Schmidt & Schmidt bietet Ihnen Unterstützung bei der Zertifizierung für den Markt der Eurasischen Wirtschaftsunion an.