Brandschutznachweis in der EAWU
Der Brandschutznachweis ist ein offizieller Nachweis darüber, dass ein Produkt oder Material den geltenden Brandschutzvorschriften entspricht.
Früher hat jedes Land die Mindestanforderungen an die Brandsicherheit selbst bestimmt. Seit dem 1. Januar 2020 gilt für alle Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion das technische Regelwerk TR EAWU 043/2017 „Über die Anforderungen an Mittel zum Brandschutz - und Feuerlöschanlagen“, das einheitliche Regeln über die Sicherheitsanforderungen an Mittel zur Brandbekämpfung, individuellen Brandschutz und Feuerwehrausrüstung festsetzt.
Anwendungsbereich von TR EAWU 043/2017
Unter die Vorschriften des Technischen Reglements TR EAWU 043/2017 fallen Mittel zur Brandbekämpfung und Gewährleistung des Brandschutzes. Dazu gehören Feuerwehrausrüstung und -geräte, Feuerlöscher, Schaumerzeuger und Löschmittel sowie persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrleute usw. Die genaue Liste dieser Produkte mit den entsprechenden HS-Codes (Zolltarifnummern) ist im Beschluss Nr. 170 der EAWU-Kommission vom 08.10.2019 festgelegt z.B.:
- Feuerlöschmittel (Pulver, Schaum)
- Feuerschutzmittel
- Formteile für Kabel und elektrische Geräte
- Feuerlöscher
- Autonome Feuerlöschgeräte
- Feuerlöschschränke, Hydranten
- Mobile Feuerlöschausrüstung
- Technische Mittel, als Teil der Automatisierung der Brandschutzsystemen: (Brandmeldesysteme, Feuermeldeübertragungssysteme, Warnsysteme und Evakuierungskontrolle im Brandfall)
- Technische Mittel, als Teil von automatischen Feuerlöschanlagen (einschließlich autonomer Feuerlöschanlagen, Roboterfeuerlöschanlagen, modularer Feuerlöschanlagen)
- Robotisierte Feuerlöschanlagen
- Persönliche Schutzausrüstung: Atmung und Sichtschutz
- Einsatzkleidung der Feuerwehrleute
- Persönliche Schutzausrüstung für Hände, Füße und Kopf der Feuerwehrleute
- Rettungsausrüstung aus großer Höhe
- Handwerkzeug für spezielle Arbeiten im Brandfall
- Zusatzausrüstung für Feuerwehrleute
- Feuerwehrausrüstung
- Brandsperren
- Technische Mittel, als Teile von Rauchabzugssystemen
Konformitätsbewertungsverfahren
Die Bestätigung der Konformität mit den Anforderungen des Technischen Regelwerkes TR EAWU 043/2017 erfolgt in Form der EAC Zertifizierung (Verfahren 1c, 3c, 4c) oder der EAC Deklarierung (Verfahren 3d, 4d, 6d).
EAC-Kennzeichnung
Nach der erfolgreichen Konformitätsbewertung werden Ihre Produkte mit dem EAC-Kennzeichen markiert!
Gültigkeitsdauer des EAC-Zertifikats
Die Gültigkeitsdauer des EAC-Zertifikats für seriengefertigte Produkte beträgt 5 Jahre. Für nur eine Serienproduktion wird die Geltungsdauer nicht bestimmt.
Brandschutzzertifikat in Russland
Die Grundlage für die Brandschutzzertifizierung, bzw. die Brandschutzdeklarierung bildet die Gesetzgebung der Russischen Föderation, insbesondere:
- Das technische Regelwerk für den Brandschutz Nr. 123-FZ vom 22. Juli 2008
- Das Regierungsverfügung der Russischen Föderation Nr. 3646-р vom 29. Dezember 2020
- TR ZU 043/2017 "Über Anforderungen an Brandschutz" (gilt ab 01. Januar 2020)
Dazu zählen:
- sämtliche Bau-, Verkleidungs- und Oberflächenmaterialien,
- Wärme- und Schalldämmstoffe,
- Bodenbeläge,
- Dach- und Abdichtungsmaterialien,
- Kabelprodukte, die innerhalb von Gebäuden und Bauwerken verlegt werden und nicht unter die technische Regelung TR ZU 004/2011 („Über die Sicherheit von Niederspannungsanlagen“) fallen.
Der Brandschutznachweis in Russland wird in folgenden Formen erstellt:
Unterschied zwischen Brandschutzdeklaration und Brandschutzzertifikat in Russland
Ein Brandschutzzertifikat ist für sehr gefährliche Produkte erforderlich. Dabei werden obligatorische Prüfungen von Produktmustern durchgeführt. Während der Labortests werden die Waren entsprechend den unterschiedlichen Kriterien auf eine Vielzahl von Anforderungen untersucht. Im Prüfprotokoll werden dabei der Grad der Konformität mit den Brandschutzanforderungen sowie weitere Eigenschaften der Waren erfasst. Je nach Warenart werden unterschiedliche Testmethoden angewandt. Eine akkreditierte Zertifizierungsstelle ist dabei für die Durchführung und die Richtigkeit der Ergebnisse der Prüfungsverfahren verantwortlich.
Bei der Brandschutzdeklarierung werden die physikalischen Eigenschaften des Produkts vom Hersteller angegeben. Eine akkreditierte Zertifizierungsstelle in Russland bestätigt diese Angaben oder lehnt sie ab. Dabei verantwortet der Antragsteller einer Deklaration selbst die Richtigkeit der Angaben und die Überwachung der Sicherheit der Produkte. Außerdem wird eine Deklaration auf keinem amtlichen Vordruck erstellt, sie wird im DIN A4-Format ausgedruckt und von einer akkreditierten dritten Stelle beglaubigt.
Notwendige Unterlagen für den Brandschutznachweis
Für die Beantragung eines Brandschutzzertifikats, bzw. einer Brandschutzdeklaration, müssen folgende Unterlagen bei der akkreditierten Zertifizierungsstelle vorgelegt werden:
- Antrag auf Zertifizierung bzw. Deklarierung
- Informationen über den Hersteller und seine Adresse
- Ausführliche Produktbeschreibung und genaue Produktbezeichnung
- Technische Dokumentation, z.B. Bedienungsanleitung, technische Pässe, technische Zeichnungen usw.
- Zolltarifnummer
- Bereits vorhandene Zertifikate
Abhängig von der Art der Waren, die zertifiziert werden müssen, können auch zusätzliche Unterlagen benötigt werden.
Schemas der Brandschutzzertifizierung und der Brandschutzdeklarierung
Schema | Brandschutznachweis | Konformitätsnachweis | Produktionsumfang |
---|---|---|---|
2c | Brandschutzzertifikat | Prüfung des Produktmusters durch akkreditierte Prüfstelle und Produktionsaudit | Serienproduktion |
3c | Prüfung des Produktmusters durch akkreditierte Prüfstelle mit einer weiteren Inspektionskontrolle (Es gilt nur für Produkte, die zuvor in Russland zertifiziert wurden, aber ein Brandschutznachweis ist abgelaufen) | ||
4c | Prüfung des Produktmusters durch akkreditierte Prüfstelle und Produktionsaudit mit einer weiteren Inspektionskontrolle | ||
5c | Prüfung des Produktmusters durch akkreditierte Prüfstelle und des QM-Systems mit einer weiteren Inspektionskontrolle | ||
6c | Prüfung einer Stichprobe von Produktmustern aus einer Einzellieferung durch akkreditierte Prüfstelle | Einzellieferung | |
7c | Prüfung des einzelnen Produkts durch akkreditierte Prüfstelle (Es gilt nur für die Zertifizierung von einzelnen Produkten) | ||
2d | Brandschutzdeklaration | Prüfung des Produktmusters durch den Hersteller und akkreditierte Prüfstelle | Serienproduktion |
3d | Prüfung des Produktmusters durch den Hersteller und akkreditierte Prüfstelle und des QM-Systems | ||
1d | Prüfung des Produktmusters durch den Hersteller | ||
5d | Prüfung des Produktmusters durch den Hersteller und Prüfung einer Stichprobe von Produktmustern aus einer Einzellieferung durch akkreditierte Prüfstelle | Einzellieferung |
Bevollmächtigter Vertreter
Ein Hersteller, der nicht in einem der Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion seinen Sitz hat, ist nicht berechtigt die Durchführung von Konformitätsbewertungen von Brandschutzanlagen und Feuerwehrausrüstung auf die Einhaltung der Anforderungen der einschlägigen technischen Regelwerke zu beantragen.
Um dennoch eine Konformitätsbewertung durchführen zu können, muss der ausländische Hersteller einen bevollmächtigten Vertreter in einem der Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion beauftragen. Dieser vertritt dann die Interessen des ausländischen Herstellers bei der Zusammenarbeit mit den Zertifizierungsstellen der Eurasischen Wirtschaftsunion in Bezug auf die Sicherheit und Qualität der Produkte und deren Übereinstimmung mit den technischen Vorschriften.
Nach geltendem Recht und in Übereinstimmung mit der technischen Regulierung der Wirtschaftsunion darf nur ein im Hoheitsgebiet der Eurasischen Wirtschaftsunion ansässiger Unternehmer als bevollmächtigter Vertreter ernannt werden.
Kosten der Konformitätsbewertung
Gültigkeitsdauer von den Brandschutznachweisen
Die Gültigkeitsdauer der Brandschutznachweise unterscheidet sich je nach den angewandten technischen Vorschriften, dem ausgewählten Schema, der Art der Produktion (Serienproduktion, Einzellieferung etc.). Diese Parameter sind in den entsprechenden Technischen Regelwerken festgelegt.
Dauer und Kosten der Beantragung eines Brandschutznachweises
Die Dauer und die Kosten der Beantragung eines Brandschutznachweises hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Waren, Notwendigkeit von Laboruntersuchungen und der Komplexität allgemeiner Untersuchungen. Die genauen Bedingungen der Zertifizierung werden immer individuell auf Grundlage der jeweils erforderlichen Unterlagen festgestellt.
Die Beantragung eines Brandschutznachweieses kann einige Tage bis Wochen in Anspruch nehmen.
Zustellung der Unterlagen
Bei der Bestellung eines Brandschutznachweises erhalten Sie umgehend nach erfolgreichem Ablauf des Konformitätsbewertungsverfahrens eine Kopie ihres Zertifikats, bzw. ihrer Deklaration, per E-Mail. In nur wenigen Tagen wird Ihnen das Original per Post zugestellt.