Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt

Haager Übereinkommen 1961

  1. Startseite
Indonesien fordert Malaysia zur Teilnahme an der Apostille-Konvention auf
Indonesien fordert Malaysia zur Teilnahme an der Apostille-Konvention auf

Der indonesische Justizminister Supratman Andi Agtas hat Malaysia aufgefordert, den Beitritt zum Haager Übereinkommen zur Aufhebung der Legalisation ausländischer öffentlicher Urkunden vom 5. Oktober 1961, auch bekannt als Apostille-Konvention, zu erwägen. Dies berichtet die indonesische Nachrichtenagentur Antara.

Andorra erweitert Liste der Apostille-Beauftragten
Andorra erweitert Liste der Apostille-Beauftragten

Die Behörden des Fürstentums Andorra haben das Recht zur Apostillierung von Dokumenten auf den Generaldirektor des Außenministeriums sowie den Direktor für völkerrechtliche Angelegenheiten und Personalfragen übertragen. Die entsprechenden Änderungen wurden auf dem offiziellen Portal der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HCCH) veröffentlicht.

Das Apostille-Übereinkommen tritt für Bangladesch in Kraft
Das Apostille-Übereinkommen tritt für Bangladesch in Kraft

Am 30. März 2025 ist das Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Abschaffung der Legalisation ausländischer öffentlicher Urkunden (auch bekannt als Apostille-Übereinkommen) für Bangladesch in Kraft getreten. Darüber berichtete die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht.

Frankreich hat eine weitere Phase der Apostille-Reform abgeschlossen
Frankreich hat eine weitere Phase der Apostille-Reform abgeschlossen

Französische Gemeinden benennen Ansprechpartner für Apostille-Angelegenheiten Französische Gemeinden haben offizielle Ansprechpartner ernannt, die künftig mit dem Obersten Notariatsrat (Conseil supérieur du notariat) in Fragen der Apostille zusammenarbeiten werden. Dies berichtet MAIRE INFO.

Isländische Behörden aktualisieren Apostille-Merkblatt
Isländische Behörden aktualisieren Apostille-Merkblatt

Island veröffentlicht ein neues Merkblatt zur Apostillierung von Dokumenten im Jahr 2025.

Die Behörden des Schweizer Kantons Zürich haben Erläuterungen zu den Verfahren der Apostillierung und konsularischen Legalisierung veröffentlicht
Die Behörden des Schweizer Kantons Zürich haben Erläuterungen zu den Verfahren der Apostillierung und konsularischen Legalisierung veröffentlicht

Die Staatskanzlei des Kantons Zürich hat auf ihrem offiziellen Portal aktuelle Erläuterungen zum Verfahren der Legalisierung von Dokumenten für deren Verwendung im Ausland veröffentlicht.

Das Außenministerium der Philippinen ist bereit, bis zu 2000 Antragsteller für Apostillen pro Tag zu empfangen
Das Außenministerium der Philippinen ist bereit, bis zu 2000 Antragsteller für Apostillen pro Tag zu empfangen

Das Außenministerium der Philippinen öffnet täglich 2000 Slots für die Beglaubigung von Dokumenten mit einer Apostille. Eine entsprechende Ankündigung wurde auf der offiziellen Website der Behörde veröffentlicht.

Die Behörden von St. Lucia haben die Liste der Amtsträger geändert, die befugt sind, Dokumente zu apostillieren
Die Behörden von St. Lucia haben die Liste der Amtsträger geändert, die befugt sind, Dokumente zu apostillieren

Die Behörden von St. Lucia haben im Jahr 2024 den Sekretär des Obersten Gerichtshofs in die Liste der Amtsträger aufgenommen, die befugt sind, Dokumente mit einem Apostille zu versehen. Dies berichtet das Portal der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht.

Apostillation durch neue Behörden in Südkorea
Apostillation durch neue Behörden in Südkorea

Die Behörden der Republik Korea haben kürzlich die Liste der Ministerien erweitert, die befugt sind, Dokumente mit einer Apostille zu versehen. Dies wird durch den entsprechenden Abschnitt auf dem Portal der Haager Konferenz für internationales Privatrecht belegt.

Frankreich reformiert Apostille-Verfahren
Frankreich reformiert Apostille-Verfahren

Frankreich hat mit Wirkung zum 1. Januar 2025 umfassende Reformen seiner Apostille-Verfahren durchgeführt. Diese Änderungen zielen darauf ab, den Prozess der Beglaubigung französischer öffentlicher Dokumente für den internationalen Gebrauch zu rationalisieren und so Effizienz und Zugänglichkeit zu verbessern.

Globale Entwicklungen der Apostille: Höhepunkte 2024 und Pläne für 2025
Globale Entwicklungen der Apostille: Höhepunkte 2024 und Pläne für 2025

Zum Jahreswechsel ist es der perfekte Moment, um über die bedeutenden Fortschritte nachzudenken, die im Jahr 2024 im Bereich der internationalen dokumenten Authentifizierung erzielt wurden, und einen Blick auf die spannenden Pläne für 2025 zu werfen.

Deutschland erkennt Apostillen aus Kirgisistan an: Ein Meilenstein in der Dokumentenlegalisierung
Deutschland erkennt Apostillen aus Kirgisistan an: Ein Meilenstein in der Dokumentenlegalisierung

Die Kirgisische Republik ist seit dem 1. Juni 2011 offizieller Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 5. Oktober 1961 (auch bekannt als Apostillen-Übereinkommen). Dieses internationale Abkommen erleichtert die Anerkennung öffentlicher Urkunden im Ausland, indem es den aufwändigen Konsularisierungsprozess durch ein vereinfachtes Apostillen-Verfahren ersetzt.

Kaimaninseln führen neues Online-Verfahren für Apostillen und Unternehmensauszüge ein
Kaimaninseln führen neues Online-Verfahren für Apostillen und Unternehmensauszüge ein

Im Jahr 2024 führt die Regierung der Kaimaninseln ein neues Verfahren zur Legalisierung von Auszügen aus dem Allgemeinen Register ein, das den Prozess der Beschaffung von apostillierten Dokumenten vereinfacht. Der Service ist nun vollständig über das Online-Portal der Regierung verfügbar.

Vereinfachte Apostille- und Legalisation-Verfahren in China
Vereinfachte Apostille- und Legalisation-Verfahren in China

Ab November 2023 trat China dem Haager Apostille-Übereinkommen bei, was den Prozess der dokumenten Legalisierung für internationale Zwecke erheblich vereinfachte. Dies betrifft sowohl in China ausgestellte Dokumente als auch ausländische Dokumente, die in China verwendet werden sollen. Ab sofort können Dokumente aus Ländern, die dem Apostille-Übereinkommen beigetreten sind, direkt in China verwendet werden, nachdem sie von den zuständigen Behörden apostilliert wurden.

Pakistan führt Online-Apostille ein
Pakistan führt Online-Apostille ein

Auf der Website des pakistanischen Außenministeriums und im Newsfeed der Associated Press of Pakistan erschien eine Ankündigung über die Einführung eines Online-Apostillenverfahrens in der Islamischen Republik. Es wird angegeben, dass der Dienst ab dem 11. September 2024 bezogen werden kann.

Thailand plant, dem Apostille-Übereinkommen beizutreten
Thailand plant, dem Apostille-Übereinkommen beizutreten

In Thailand fand im Rahmen der 62. Jahrestagung der Asian-African Legal Consultative Organization (AALCO) eine Konferenz zum Thema „Adressierung des internationalen Privatrechts durch das Prisma des Apostille-Übereinkommens“ statt. Das thailändische Außenministerium berichtet dies auf seiner offiziellen Website.

Die Haager Konferenz bereitet ein internationales Forum zur elektronischen Apostille vor
Die Haager Konferenz bereitet ein internationales Forum zur elektronischen Apostille vor

Das Ständige Büro der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HCCH) hat die Registrierung für die Teilnahme am Internationalen Forum zum Elektronischen Apostille-Programm (e-APP) eröffnet, das vom 21. bis 22. Oktober 2024 in der Hauptstadt Kasachstans stattfinden soll. Astana. Dies wurde vom offiziellen Portal von HCCH gemeldet.

Das US-Außenministerium hat den Abschnitt zur Apostille auf seinem offiziellen Portal im Jahr 2024 aktualisiert
Das US-Außenministerium hat den Abschnitt zur Apostille auf seinem offiziellen Portal im Jahr 2024 aktualisiert

Das Büro für konsularische Angelegenheiten des US-Außenministeriums hat im Jahr 2024 auf seinem offiziellen Portal einen Abschnitt aktualisiert, der der Beglaubigung von Dokumenten gewidmet ist, die von der Bundesregierung mit einer Apostille ausgestellt wurden. Dies gilt insbesondere für den Unterabschnitt zum Antragsformular zur Legalisierung.

Die pakistanischen Behörden veranstalteten eine Zeremonie zum Beitritt zum Apostille-Übereinkommen
Die pakistanischen Behörden veranstalteten eine Zeremonie zum Beitritt zum Apostille-Übereinkommen

Das pakistanische Außenministerium organisierte eine Zeremonie anlässlich des Beitritts der Islamischen Republik zum Haager Übereinkommen von 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation (Apostille-Übereinkommen). Dies wurde von Radio Pakistan berichtet.

Ruanda tritt der Apostille-Konvention bei und beantragt die Mitgliedschaft im HCCH
Ruanda tritt der Apostille-Konvention bei und beantragt die Mitgliedschaft im HCCH

Am 6. Oktober 2023 hinterlegte die Republik Ruanda ihre Beitrittsurkunde zu dem Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961.

Die Apostille-Konvention tritt in Senegal in Kraft
Die Apostille-Konvention tritt in Senegal in Kraft

Am 23. März 2023 trat die Konvention vom 5. Oktober 1961 zur Aufhebung der Legalisierung ausländischer öffentlicher Urkunden für die Republik Senegal in Kraft. Die entsprechende Erklärung ist auf der Website der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht veröffentlicht.

Pakistan ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten
Pakistan ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten

Beglaubigte Dokumente aus Pakistan werden in mehr als hundert Ländern akzeptiert.

Pakistan wird dem Apostille-Übereinkommen beitreten
Pakistan wird dem Apostille-Übereinkommen beitreten

Der pakistanische Präsident Arif Alvi genehmigte den Beitritt von Islamabad zum Haager Übereinkommen von 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation

Indonesien ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten
Indonesien ist dem Apostille-Übereinkommen beigetreten

Das Apostille-Übereinkommen trat in Indonesien am 4. Juni 2022 in Kraft.

Indonesien ratifizierte das Haager Übereinkommen
Indonesien ratifizierte das Haager Übereinkommen

Am 5. Januar 2021 trat in Indonesien das Präsidialdekret Nr. 2 über die Ratifizierung des Haager Übereinkommens in Kraft. Damit ist die Legalisierung ausländischer öffentlicher Dokumente nicht mehr erforderlich.

Haager Übereinkommen 1961 abonnieren
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com