Am 16. September ist das Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation in Singapur vollständig in Kraft getreten. So wurde Beglaubigung mit Apostille als vereinfachte Beglaubigungsverfahren von öffentlichen Urkunden eingeführt.
Im Bereich des internationalen Handels besteht die Tendenz, Prozesse innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Dafür wurden die GLN und GTIN-Nummer eingeführt. In diesem Artikel geht es darum, was GLN und GTIN-Nummern sind, wozu sie dienen, welche Vorteile sie haben und welche Rolle sie bei der EAC Konformitätsbewertung spielen.
Seit dem 23. August findet in Russland eine öffentliche Diskussion des Entwurfs der Entscheidung des Rates der Wirtschaftskommission statt. Damit wird die Liste der Produkte festgestellt, für die außer Zollanmeldung die Vorlage einer Konformitätsbescheinigung erforderlich ist. Die Konformitätsbescheinigung für Fahrzeuge (EAC Zertifikat oder EAC Deklaration) ist eine offizielle Bestätigung dafür, dass die Produkte den Anforderungen des Technischen Regelwerkes TR ZU 018/2011 „Über die Sicherheit von Transportmitteln auf Rädern“ entsprechen.
Am 20. August 2021 wurden auf der Website der Eurasischen Wirtschaftsunion Informationen zur Schaffung einer Regionalen Organisation der Akkreditierung (ROA) veröffentlicht. Diese Organisation wird im Interesse der EAWU-Länder in der Region handeln. Um Produkte in die EAWU-Länder zu exportieren, ist eine Konformitätsbescheinigung (EAC Zertifikat, EAC Deklaration, Bescheinigung über staatliche Registrierung) erforderlich.
Wenn die EAC Zertifizierung oder die EAC Deklarierung nicht regelkonform durchgeführt wird, d.h. die gesetzlich festgelegten Anforderungen und Normen verletzt werden, ist dies sowohl auf Seiten der Zertifizierungsstelle als auch auf Seiten der Antragsteller straf-, verwaltungs- und zivilrechtlich behaftet.