Ab 2025 wird es in Singapur möglich sein, die elektronische Apostille von Dokumenten online durchzuführen. Dies wurde von THE EDGE berichtet. Die Singapore Academy of Law (SAL) arbeitet in Zusammenarbeit mit der Infocommunications Media Development Authority an der Einführung neuer Technologien.
Am 16. September ist das Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation in Singapur vollständig in Kraft getreten. So wurde Beglaubigung mit Apostille als vereinfachte Beglaubigungsverfahren von öffentlichen Urkunden eingeführt.
Am 2. November 2020 ist Singapur dem Haager Übereinkommen beigetreten. Damit werden die Verpflichtungen aus dem Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 eingeführt, mit denen die Verpflichtung zur Legalisierung von ausländischen amtlichen Dokumenten abgeschafft werden soll. Dies erleichtert die grenzüberschreitende Verwendung behördlicher Dokumente, indem die Verpflichtung zur Legalisierung von offiziellen Dokumente von Vertragsparteien entfällt.