Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

GLN- und GTIN-Nummer bei EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
GLN- und GTIN-Nummer bei EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung

Im Bereich des internationalen Handels besteht die Tendenz Prozesse innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Dafür wurden die GLN und GTIN-Nummer eingeführt. Für die Einfuhr von Waren in das Gebiet der EAWU sowie für deren erfolgreichen Verkauf ist außerdem eine Konformitätsbestätigung erforderlich, für deren Ausstellung die Angabe der GLN und/oder GTIN erforderlich ist. In diesem Artikel geht es darum, was GLN und GTIN-Nummern sind, wozu sie dienen, welche Vorteile sie haben und welche Rolle sie bei der EAC Konformitätsbewertung spielen.

GLN-Nummer

Was ist die GLN-Nummer?

Die GLN-Nummer (Global Location Number) ist eine Globale Standortnummer oder globale Identifikationsnummer. Der internationale Sondercode wird in elektronischen Datenaustausch- und E-Commerce-Systemen verwendet. Damit wird der genaue Standort von dem Hersteller, den physischen Objekten und Funktionseinheiten bestimmt.
Die GLN-Nummer besteht aus 13 Ziffern, von denen die letzte die Prüfziffer bezeichnet. Die GLN bietet einen eindeutigen Verweis auf die Agentur oder Produktions- oder Funktionseinheit eines Unternehmens. Damit kann jede für die Lieferkette erforderliche Einheit identifiziert und eine einzige E-Commerce-Lösung zwischen Auftragnehmern erstellt werden.

Zweck der GLN-Nummer

Die GLN-Nummer hilft bei der Identifizierung von Objekten innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Diese Nummer gibt Auskunft über die Art des Objekts (z.B. Produktionsstätte, Verkaufsbüro, Firmensitz), Region, Postanschrift, Kontaktdaten und Personen, Bankangaben, Lieferbedingungen und -beschränkungen usw.

Vor allem wird die GLN-Nummer verwendet, um Informationen über folgende Objekte/Subjekte zu identifizieren:

  1. Physischen Lokationen
  2. Digitalen Lokationen
  3. Juristischen Entitäten
  4. Funktionen des Objekts

Bei dem Elektronischen Datenaustausch (EDI - Electronic Data Interchange) sind strenge Normen eingesetzt. Daher ist der elektronische Datenaustausch ohne GLN nicht möglich. Da jedes Land seine eigenen Kodierungssysteme eingeführt hat, sollte bei der Erstellung internationaler Handelsdokumente ein einheitliches Format verwendet werden. Die GLN-Nummer dient als universelles Identifikationsmittel.

Bei Papierdokumenten müssen für jede Transaktion in Verträgen und Rechnungen die Namen, Adressen und Einzelheiten der Parteien der Handelstransaktionen angegeben werden. Dies kann fehleranfällig sein und erfordert eine ständige Aktualisierung aller Arbeitsunterlagen. Im elektronischen Dokumentenfluss, insbesondere bei direkter Interaktion zwischen ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning), Arbeitsstationen und Informationssystemen verschiedener Geschäftspartner, reicht es aus nur die GLN-Nummer anzugeben. Damit können automatisch alle benötigten Informationen erhalten werden. Die Daten, auf die die GLN-Nummer zugreift, werden von Partnern in internen Systemen und im globalen Register gespeichert.

Mit Hilfe von der GLN-Nummer werden Objekte sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens identifiziert. Wenn ein Unternehmen einzelne Objekte in der Lieferkette identifizieren muss, wird für jedes von ihnen eine eigene GLN eingerichtet (z. B. für Verteilzentren in verschiedenen Regionen). Deswegen kann im elektronischen Dokumentenumlauf ein Verteilzentrum von einem anderen unterschieden werden.

Darüber hinaus können mit der GLN-Nummer nicht nur den Standort von Objekten, sondern auch einzelne Teile dieser Orte (z.B. Etagen, Räume, bestimmte Stellen in Regalen, Liegeplätze im Hafen usw.) bestimmt werden. Mit speziellen Komponenten müssen nicht separate GLN-Nummer verwendet werden. Eine GLN-Nummer darf für verschiedene Regale im Lager benutzt werden (in Form von GLN+x, GLN+y, GLN+z). Dies ist besonders nützlich für Bestandsmanagement- und Tracking-Lösungen.

Mit dem Wachstum der Organisation, ihrer Expansion, der Eröffnung neuer Filialen kann eine GLN-Nummer nicht ausreichen. In diesem Fall müssen zusätzliche Nummern vergeben werden. Beispielsweise können Nummern für unterschiedliche Funktionalitäten verschiedenen Abteilungen zugeordnet werden: z.B. Fuhrpark, Zusammensetzung, Buchhaltung. Mehrere verschiedene Abteilungen eines Unternehmens können unterschiedliche GLN-Nummern verwenden. Damit kann der Partner verstehen, an welche Abteilung die Unterlagen gesendet werden müssen. Eine solche Struktur ist auch für Unternehmen relevant, deren Struktur unterschiedliche Hersteller für jede Branche verantwortlich sind.

GLN-Nummer im EAC Konformitätsbewertungsverfahren

In den letzten Jahren wurden Änderungen bezüglich der Angabe von GLN- und GTIN-Nummern bei dem Konformitätsbewertungsverfahren vorgenommen. Eines dieser Dokumente ist die Verordnung des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Handel Nr. 877 vom 30. Dezember 2020, die Änderungen bezüglich der Angabe der GLN-Nummer des Herstellers und der GTIN-Nummer von Produkten im EAC Deklarierungsverfahren bestimmt. Am 1. Juli 2021 wurde der Regierungsbeschluss Nr. 936, der das Verfahren für die Registrierung von EAC Deklarationen festlegt, sowie Regierungsbeschluss Nr. 935 zur Änderung der Beschluss Nr. 1856 angenommen.

Nach den Regelungen sind im Antrag auf Eintragung der EAC Deklaration bzw. bei der Eintragung der Angaben zum EAC Zertifikat in das einheitliche Register folgende Daten anzugeben:

  • den Namen und den Ort des Herstellers der Produkte, die Anschrift (Anschriften) des Ausübungsortes (der Ausübungsorte) der Tätigkeit zur Herstellung von Produkten, einschließlich der Angabe der globalen Lokationsnummer GLN-Nummer

Liegen keine Angaben zur GLN-Nummer vor, sind folgende Informationen anzugeben:

  • eine andere individuelle Kennung, die es ermöglicht, die Adresse (Adressen) des Ausübungsortes (der Ausübungsorte) der Tätigkeit zur Herstellung von Produkten aus der Liste dieser Identifikatoren automatisch zu identifizieren

Sollten es keine Informationen über die globale Lokationsnummer GLN (Global Location Number) und über eine andere individuelle Kennung vorhanden sein, sind folgende Daten anzugeben:

  • geographische (geozentrische) Koordinaten (Breitengrad, Längengrad) des Ausübungsortes (der Ausübungsorte) der Tätigkeit zur Herstellung von Produkten, die aus den Signalen des GLONASS (Globales Satellitennavigationssystem) bestimmt werden

Wie erhält man die GLN-Nummer?

Um eine GLN-Nummer zu erhalten, muss ein Unternehmen Mitglied im nationalen GS1-Verband werden. GS1 ist ein Netzwerk von internationalen Non-Profit-Organisation, die für die Standardisierung der Buchführung und Barcodes von Logistikeinheiten verantwortlich ist. In jedem Land gibt es offizielle Betreiber des angegebenen Verbands, die an der Prüfung von Anträgen und Dokumenten, Vergabe von GLN-Nummern beteiligt sind. Um eine GLN-Nummer zu erhalten, müssen ein Antrag ausgefüllt, ein bestimmtes Dokumentenpaket bereitgestellt und einen Mitgliedsbeitrag bezahlt werden. Abhängig von der erforderlichen Anzahl von GLN-Nummern, des Jahresumsatzes der Organisation, den erforderlichen zusätzlichen Nummern (z.B. GTIN), variiert der Preis des Mitgliedsbeitrags.

GTIN-Nummer

Die GTIN-Nummer (Global Trade Item Number) ist die Nummer eines bestimmten Produkts in der internationalen Produktdatenbank. Die GTIN-Nummer ermöglicht eine weltweit eindeutige Identifizierung des Produktes.

Besonderheiten der GTIN-Nummer

  • GTIN-Nummer enthält keine Informationen zum Produkt
  • GTIN-Nummer dient der eindeutigen Identifizierung von Waren in jedem Land der Welt und kann keiner anderen Ware zugeordnet werden. Die Verwaltung der GTIN-Nummer in jedem Land obliegt der Organisation GS1
  • GTIN-Nummer hat eine klare Struktur. Sie ist nach bestimmten Regeln aufgebaut. Je nach Verwendungszweck des Produkts kann diesem eine GTIN-Nummer mit 8, 12, 13 oder 14 Stellen zugewiesen werden
  • GTIN-Nummer wird gemäß den Standardregeln als Barcode zugestellt

Arten der GTIN-Nummer

Die Länge der GTIN-Nummer hängt von der Art des Produkts und dem Land, in dem es verkauft wird, ab. Hier sind die Arten von GTIN-Nummer, die am meisten verwendet werden:

  • UPC oder GTIN-12 (in Nordamerika) - 12-stellige Nummer. Achtstellige UPC-E-Kennungen müssen in 12-stellige UPC-A umgewandelt werden
  • EAN oder GTIN-13 (in Europa) - 13-stellige Nummer
  • JAN oder GTIN-13 (in Japan) - 8 oder 13 Ziffern
  • ISBN (für Bücher) - 13-stellige Nummer. Wenn Sie nur eine ISBN-10-Kennung haben, müssen Sie diese in das ISBN-13-Format konvertieren
  • ITF-14 oder GTIN-14 (für Multipacks) - 14-stellige Nummer

Verwendung von GTIN-Nummern

GTIN-Nummer im Handel

Für den Verkauf eines Produkts oder dessen Annahme ist ein Mittel zur automatischen Identifizierung des Produkts erforderlich. Dafür wird ein Barcode verwendet, damit alle Prozesse schnell und ohne Personalfehler ablaufen.

Globaler Barcode GTIN-Nummer ist genau dafür verwendet, um eine einzige Datenbank mit Barcodes für die ganze Welt zu erstellen.

GTIN-Nummer und obligatorische Produktkennzeichnung

Seit 2019 führt die Russische Föderation die obligatorische Kennzeichnung bestimmter Warengruppen im System “Tschestnij Znak” (“ehrliches Zeichen”) ein. Einer der Schritte bei der Kennzeichnung von Waren ist die Zuweisung einer GTIN-Nummer. Ohne GTIN-Code ist es nicht möglich, Waren zu kennzeichnen und dementsprechend in das Gebiet der EAWU auszuführen.

Wenn die Produkte einer obligatorischen Produktkennzeichnung unterliegen, ist folgendes zu beachten:

  • die Produkte, die einer obligatorischen Produktkennzeichnung unterliegen, dürfen nicht ohne GTIN-Nummer verkauft werden. Wenn die Nummer vom Unternehmen generiert wird, eignet er sich für die interne Buchhaltung des Unternehmens, jedoch nicht für das Inverkehrbringen von Produkten
  • Die Nummer werden von GS1 vergeben. Die Organisation stellt sicher, dass jedem Artikel, der mit einer GTIN in den Verkauf geht, ein eindeutiger Code zugewiesen wird
  • Die Global Trade Item Number sieht in allen Branchen gleich aus. Die GTIN-Nummern für Milchprodukte, Arzneimittel, Schuhe oder andere Produkte basiert auf dem gleichen Prinzip. Um Informationen zu einem Produkt zu erhalten, wird keine spezielle Ausrüstung benötigt. Die Nummer wird von einem handelsüblichen Scanner in einem Smartphone gelesen oder auf speziellen
    Webseiten Zahlen eingegeben

Vorteile von GTIN-Nummern

Die GTIN-Nummer wird in 135 Ländern weltweit verwendet, da sie den Warenverkehr und die dazugehörigen elektronischen Dokumente zwischen den Teilnehmern der Lieferkette vereinfacht. Darüber hinaus ist jeder Artikel auf allen Verpackungsstufen eindeutig gekennzeichnet. Es gibt folgende Vorteile der GTIN-Nummer:

  • Die GTIN-Nummern sind für alle Branchen geeignet
  • Die GTIN-Nummern sind weltweit einzigartig. GS1 Organisation garantiert, dass jeder Artikelnummer eine eindeutige Nummer zugeordnet wird. Es gibt 111 Vertretungen in verschiedenen Ländern, die Nummern generieren und Informationen in das allgemeine Register eingeben
  • Die GTIN-Nummern sind vor Fehlern geschützt. Die GTIN-Nummer haben eine feste Länge und ein einfaches Zahlenformat. Die Nummer ist leicht in der globalen Datenbank nachzuverfolgen. Damit wird die Nummer korrekt geschrieben und gelesen
  • Die GTIN-Nummern sind für alle Teilnehmer der Lieferkette geeignet. Der Markeninhaber weist dem Produkt eine Nummer zu. Aber dann kann sie von internen Benutzern und allen Handelspartnern verwendet werden. Eine Nummer kann für eine Reihe identischer Produkte verwendet werden
  • Die GTIN-Nummern werden für die automatisierte Datenerfassung verwendet. Die internationale GTIN-Nummer wird nicht nur in Form eines Barcodes auf Waren aufgebracht. Es wird als Teil von DataMatrix-Codes oder RFID-Tags eingegeben. Die Nummern können in einer Produktion oder einem Lager schnell gescannt werden und dem Eigentümer Informationen darüber vermitteln, wo sich die Waren befinden

GTIN-Nummer im EAC Konformitätsbewertungsverfahren

In den letzten Jahren wurden Änderungen bezüglich der Angabe von GLN- und GTIN-Nummern bei dem Konformitätsbewertungsverfahren vorgenommen. Eines dieser Dokumente ist die Verordnung des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Handel Nr. 877 vom 30. Dezember 2020, die Änderungen bezüglich der Angabe der GLN-Nummer des Herstellers und der GTIN-Nummer von Produkten im EAC Deklarierungsverfahren bestimmt. Am 1. Juli 2021 wurde der Regierungsbeschluss Nr. 936, der das Verfahren für die Registrierung von EAC Deklarationen festlegt, sowie Regierungsbeschluss Nr. 935 zur Änderung der Beschluss Nr. 1856 angenommen.

Nach den vorstehenden Regelungen sind im Antrag auf Eintragung der EAC Deklaration bzw. bei der Eintragung der Angaben zum EAC Zertifikat in das einheitliche Register folgende Daten anzugeben:

  • Global Trade Item Number (GTIN) (falls vorhanden, nach Wahl des Antragstellers)

Das heißt, wenn das Produkt im System “Tschestnij Znak” (“ehrliches Zeichen”) nicht kennzeichnungspflichtig ist, ist die Angabe der GTIN-Nummer bei der EAC Deklaration oder EAC Zertifizierung des Produkts optional und erfolgt nach Wahl des Antragstellers.

Wie wird die GTIN-Nummer erhalten?

Um eine GTIN-Nummer zu erhalten, muss ein Unternehmen Mitglied im nationalen GS1-Verband werden. GS1 ist ein Netzwerk von internationalen Not-for-Profit-Organisation, die für die Standardisierung der Buchführung und Barcodes von Logistikeinheiten verantwortlich ist. In jedem Land gibt es offizielle Betreiber des angegebenen Verbands, die an der Prüfung von Anträgen und Dokumenten, Vergabe von GTIN-Nummern beteiligt sind. Um eine GTIN-Nummer zu erhalten, müssen ein Antrag ausgefüllt, ein bestimmtes Dokumentenpaket bereitgestellt und einen Mitgliedsbeitrag bezahlt werden. Abhängig von der erforderlichen Anzahl von GTIN-Nummern, des Jahresumsatzes der Organisation, den erforderlichen zusätzlichen Nummern (z.B. GLN), variiert der Preis des Mitgliedsbeitrags.

Die GLN- und GTIN-Nummern wurden dafür eingeführt, um die Arbeit innerhalb von Organisationen sowie beim Verkauf von Waren zu vereinheitlichen und zu erleichtern. Ihr Einsatz kann dazu beitragen, menschliche Fehler zu vermeiden, die Prozesse des Waren- und Datenaustauschs reibungsloser und schneller zu gestalten sowie Absatzmärkte zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Aliya Zamaleeva
Aliya Zamaleeva
Working student
EAC ZertifizierungEAC KonformitätserklärungKonformitätsbewertungGLNGTIN
14 September 2021

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung
Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung

Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung sind in Kraft getreten. Verpackungen unterliegen weiterhin der EAC Deklarierung. Neu ist eine klarere Unterscheidung der Verpackungsarten, die einer Deklarierung nach Schema 3d, 4d oder 6d unterliegen. Deklarierungspflicht für gebrauchte Verpackungen entfällt.

24 April 2025
Marina Weger
Neue Regeln für die Registrierung von Medizinprodukten ab dem 1. März 2025 in Russland
Neue Regeln für die Registrierung von Medizinprodukten ab dem 1. März 2025 in Russland
Am 1. März 2025 sind in Russland neue Regeln für die staatliche Registrierung von Medizinprodukten in Kraft getreten. Die Änderungen betreffen Anforderungen an die technischen Unterlagen, klinische Prüfungen, regeln Interaktionen mit Roszdravnadzor, stellen Fristen für die Mängelbeseitigung. Diese Änderungen beziehen sich nur auf die Registrierung des Medizinprodukten nach russischen nationalen Regeln.
09 April 2025
Marina Weger
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung

Der Markt für Hebetechnik in Russland steht im Jahr 2025 vor einer wichtigen Neuerung – der Staat verschärft die Anforderungen an die EAC Zertifizierung. Dies soll unsichere Produkte vom Markt ausschließen und die Verbraucher schützen.

07 April 2025
Marina Weger
Neue Markierung mir dem "Ehrlichen Zeichen" für Elektronik
Neue Markierung mir dem "Ehrlichen Zeichen" für Elektronik

Ab dem 1. September 2025 wird in Russland die obligatorische Kennzeichnung bestimmter Arten von elektronischen Produkten im System "Ehrliches Zeichen" eingeführt. Das Ministerium für Industrie und Handel hat entsprechende Regeln und Regierungsbeschlüsse entwickelt, die die Produktkategorien und Einführungsfristen der Kennzeichnung festlegen.

07 April 2025
Marina Weger

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com