In Übereinstimmung mit dem Regierungsbeschluss Nr. 503 vom 03.06.2016 werden ab dem 1. Juli dieses Jahres die Quoten für die Einfuhr für die ozonabbauenden Stoffen in das Gebiet der Russischen Föderation verhängt.
Der russische Präsident Wladimir Putin unterzeichnete einen Erlass über die Verlängerung des Nahrungsmittelembargos bis 31. Dezember 2017 als Gegenzug auf die Verlängerung der Sanktionen der westlichen Länder. Das Dokument wurde am 29. Juni 2016 veröffentlicht.
Zur Verstärkung unseres Unternehmensteams in Passau suchen wir ab sofort einen Werkstudenten (m/w) im Bereich EAC und TR ZU Zertifizierung für den russischen Markt und Vorbereitung der technischen Dokumentation.
Der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew beauftragte die russische Regierung die Maßnahmen zur Verlängerung der Vergeltungssanktionen vorzubereiten, die Sanktionen sollen dieses Mal bis Ende 2017 verlängert werden. Das neue Sanktionspaket wird dem Präsidenten der Russischen Föderation - Wladimir Putin vorgelegt. Dies wurde beim Treffen des russischen Ministerpräsidenten mit dem Verband der russischen Handels- und Industrieunternehmen am Freitag bekanntgegeben.
Laut dem Bericht "Lebensmittel-Embargo: die Ergebnisse des Jahres 2015", der von der Analytischen Zentrum der Regierung der Russische Föderation vorbereitet wurde, hat die Rubelabwertung eine wesentlich stärkere negative Auswirkungen auf den russischen Lebensmittelmarkt, als das Lebensmittel-Embargo, das als Vergeltung für westliche Sanktionen eingeführt wurde.