Das Verzeichnis mit der Ausrüstung, für die die Verwendung gefährlicher Stoffe beschränkt ist, tritt am 18 November 2018 in Kraft. Die Konformität der Ausrüstung muss nach dem Technischen Regelwerk der Eurasischen Wirtschaftsunion 037/2016 Über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten nachgewiesen werden.
Das Verzeichnis beschreibt folgende Ausrüstung:
Als international agierendes Unternehmen fühlen wir uns bei Schmidt & Schmidt hohen ethischen Standards und kämpfen gegen Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung.
Das neue technische Regelwerk TR EAWU 43/2017 Über Anforderungen an Brandschutz- und Feuerlöschanlagen wird am 1. Januar 2020 in Kraft treten. Das Regelwerk vereinheitlicht Anforderungen an:
Nach Angaben der Eurasischen Wirtschaftsunion, werden die innerstaatlichen Vorschriften der EAWU-Mitglieder an die neuen Brandschutzstandards angepasst.
In Russland wurden 2017 ca. 100 Brandschutzstandards aktualisiert.
Die Eurasische Wirtschaftsunion hat das Verzeichnis der Mineralstoffe nach den Zolltarifnummern der EAWU bestimmt. Mineralstoffe unterliegen der Konformitätsbewertung nach dem technischen Regelwerk TR EAWU 039/2016 Über die Anforderungen an Mineraldünger.
Die Aktualisierung der Vorschriften ist mit dem Inkrafttreten des technischen Regelwerkes TR EAWU 044/2017 Über die Sicherheit von Trinkwasser, einschließlich natürlichen Mineralwassers verbunden. Aus dem technischen Regelwerk TR ZU 021/2011 Über die Lebenssicherheit wird ein Begriff ausgeschlossen, um mit dem bereits erwähnten Regelwerk Überschneidungen zu vermeiden. Es geht hierbei um den Begriff „Trinkwasser für Kindernahrung“.
Nach der Entscheidung der Eurasischen Wirtschaftsunion № 64 werden die Fischprodukte aus dem einheitlichen Verzeichnis der Produkte, die der staatlichen Registrierung unterliegen, ausgeschlossen.
Am 1. Januar 2022 wird das neue technische Regelwerk der Eurasischen Wirtschaftsunion „Über die Sicherheit von Erdgas, das für Transport und/oder Benutzung bereit ist“ in Kraft treten. Unter den Anwendungsbereich fallen folgende Produkte:
Bei der Einfuhr von Gütern nach Russland (EAWU) ist zu berücksichtigen, dass einige Waren Verboten und Beschränkungen unterliegen können. Die aktuell wichtigsten Hürden sind Lebensmittelembargo und Lizenzpflicht für bestimmte Warengruppen.
Russland ist traditionell ein wichtiger Handelspartner für Deutschland. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Wirtschaft beider Länder Interesse daran hat, diese Beziehungen noch auszubauen. Wir wollen Unternehmen aus Deutschland dabei unterstützen, auf dem russischen Markt erfolgreich zu sein. Deshalb bieten wir vom 11. bis 13. Oktober 2018 eine Kooperationsanbahnungsreise nach Kaliningrad mit dem Besuch und Teilnahme am Internationalen Forum der Unternehmer der Ostseeregion an.
In Russland wurde ein neues Gesetz über Bio-Lebensmittel verabschiedet. Das Ziel der neuen Vorschriften ist es, die Qualität der Produkte zu sichern und Konsumenten umfassend darüber zu informieren. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.
Im Gesetz werden neue Anforderungen an die Markierung von Bio-Lebensmitteln festgelegt. Außerdem wird ein spezielles Register für die Bio-Produktion eingerichtet. Diese Maßnahmen dienen dazu, bösgläubige Marktteilnehmer aus dem Markt zu drängen, und die Produktqualität zu verbessern.