Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Wohin steuert die Steuerpolitik Russlands?

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (72)
  • 2024 (41)
  • 2023 (49)
  • 2022 (89)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Wohin steuert die Steuerpolitik Russlands?

Am 5. Oktober 2016, und zwar exakt zur Eröffnung der Tätigkeit der frisch gewählten Staatsduma der Russischen Föderation, veröffentlichte das russische Finanzministerium den Entwurf von Leitlinien der Steuerpolitik für das Jahr 2017 sowie die nachfolgenden Jahre 2018 und 2019. Die Leitlinien wirken insofern überraschend, als sie nichts von den wichtigsten Vorhaben beinhalten, welche in den vergangenen Monaten vielfach diskutiert wurden.

Im Gespräch war unter anderem die Erhöhung des Gewinnsteuer- und des Umsatzsteuersatzes sowie die Einführung der Einkommensteuerprogression ab einem bestimmten Einkommensniveau. Im Ergebnis ist die Situation in dieser Hinsicht unverändert geblieben. Vielmehr kann man den Leitlinien als deren Hauptgedanken entnehmen, dass bis 2019 weder Erhöhungen von momentan geltenden Steuersätzen noch Einführung von neuen Steuern zu befürchten sind. Hiermit wird das Versprechen der unverändert bleibenden Steuerlast bestätigt, welches Präsident Putin noch im Dezember 2014 abgegeben hat. Davon ausgehend, dass die parlamentarische Mehrheit in der Staatsduma nun der präsidententreuen Partei angehört, lässt sich vermuten, dass in der gesetzgeberischen Arbeit keine Quantensprünge bei der Regelung der Steuerpolitik vorkommen werden. In den Jahren 2016 bis 2018 sollte also das bereits vertraut gewordene Steuersystem weiter bestehen.

Stabil ist nicht gleich unflexibel

Trotz dieser durchaus positiven grundsätzlichen Beständigkeit von steuerlichen Rahmenbedingungen sind einige in den Leitlinien genannte punktuelle Lösungen im Sinne der steuerlichen Optimierung und Förderung der Zahlungsdisziplin eine Erwähnung wert. Diese Punkte möchten wir für Sie im Nachstehenden zusammenfassen:

Gewinnsteuer

  • Zusätzliche Vergünstigungen im Hinblick auf Gewinnsteuer sollen für diejenigen Unternehmen eingeführt werden, die sich mit der Errichtung der äußeren Infrastruktur im russischen Fernen Osten beschäftigen werden. Diese Maßnahme ergänzt eine Reihe von bereits geltenden Initiativen des russischen Staates, die zwecks einer umfassenden wirtschaftlichen Entwicklung der fernöstlichen Region nach und nach eingeführt werden.
  • Eine weitere Änderung hinsichtlich der Gewinnsteuer besteht in der Neuregelung des Verlustvortrags: Die momentan geltende Regelung „Verlustvortrag für 10 Jahre“ wird durch die viel weniger attraktive Regelung „Vortrag des Verlusts in Höhe von nur 30% und nur für ein Jahr“ ersetzt. Die Neuregelung zielt auf die Erhöhung der zu besteuernden Gewinnsumme und auf daraus folgende gestiegene Gewinnsteuerzahlungen ab.

Umsatzsteuer

  • Nach der Auswertung der ersten Erfahrungen hinsichtlich der neuen Umsatzsteuer für digitale Produkte soll nun die Umsatzsteuerlast auf Internetkäufe in ausländischen Online-Shops ausgeweitet werden. Die Steuer wird voraussichtlich ab dem Jahr 2018 eingeführt. Durch diese Maßnahme möchte man die steuerliche Gleichstellung von russischen und ausländischen Online-Händlern schaffen. Ansonsten würde man Gefahr laufen, dass russische Verkäufer sich massenweise im Ausland niederlassen, um die Vorteile der Umsatzsteuerfreiheit genießen zu können.
  • Für die Ausländer mit einem nur vorübergehenden Aufenthalt in Russland soll die Möglichkeit der Rückerstattung der in Russland gezahlten Mehrwertsteuer eingeführt werden. Das in Europa bereits seit über 50 Jahren geltende Tax Free-System hat hohen Zuspruch von russischen Warenhändlern erfahren und wird nun höchstwahrscheinlich auch in Russland zur Realität.

Einkommensteuer

Für natürliche Personen, die einer selbständigen Beschäftigung als z.B. Babysitter, Alten- und Krankenpfleger, Putz- und Haushaltskräfte, Nachhilfe in Schulfächern nachgehen, dabei aber nicht als Einzelunternehmer eingetragen sind, soll die Möglichkeit eröffnet werden, die entsprechende Tätigkeit zu melden und dafür von der Befreiung von der Einkommensteuer bis zum Ende 2018 zu profitieren.

Ausbleibende Steuerzahlungen fallen teuer aus

Unter dem Motto „Der Staat will kein günstiger Kreditgeber anstelle der Banken sein“ soll nun die Strafe für die nicht gezahlten Steuern und Abgaben angehoben werden. Mit der Erhöhung der Strafe wird dem mutmaßlichen unlauteren Verhalten der Steuerpflichtigen entgegengewirkt, die verzögerte Steuerabführung als eine Art günstige Kreditfinanzierung auf Kosten des Staates zu nutzen. Es ist mit einem spürbaren Anstieg des Strafsatzes von 1/300 auf 1/180 des Refinanzierungsprozentsatzes der russischen Zentralbank zu rechnen. Was bedeutet das für den einzelnen Steuerzahler? Während heutzutage der Jahressatz dieser Strafe, verständlich berechnet, 12,17% beträgt und somit um ca. 3,6% niedriger ist, als Prozentsatz für Bankkredite, wird er sich mit der Verwirklichung der geplanten Reform fast verdoppeln und sich auf 20,3% belaufen.

Original

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Olga Kylina
Dr. Olga Kylina, LL.M.
Senior Consultant, Leiterin der Rechtsabteilung
RusslandSteuernUmsatzsteuerWirtschaftspolitik
15 Oktober 2016

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Datum und Nummer im Prüfbericht werden auf Übereinstimmung geprüft
Akkreditierungsbehörde in Russland kontrolliert die Verfügbarkeit eines Prüfberichts bei der Ausstellung vom EAC Zertifikat

Seit dem 3. Juli 2020 vergleicht die Akkreditierungsbehörde Russland die Nummer und Datum des Prüfberichts der akkreditierten Zertifizierungsstellen mit zuvor vom Prüflabor in das System FGIS eingetragenen Daten. Diese Daten werden im Register der EAC Konformitätsbescheinigungen erfasst.

07 Juli 2020
Marina Weger
Öffentliche Diskussion über Entwicklung von Normen für explosionsgeschützte Geräte
Öffentliche Diskussion über Entwicklung von Normen für explosionsgeschützte Geräte

Am 15. Mai 2020 begann eine öffentliche Diskussion über Entwicklung von Standards, die für die Umsetzung der TR ZU 012/2011 „Über die Sicherheit der Ausrüstung für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen“ erforderlich sind.

15 Juni 2020
Marina Weger
Seit Juni 2020 sind rund 250 russische oder zwischenstaatliche Normen in Kraft getreten.
Seit Juni gilt eine Reihe neuer GOST Standards

Seit Juni 2020 sind rund 250 russische oder zwischenstaatliche Normen in Kraft getreten. Es handelt sich um Normen, die Anforderungen an elektrische Steuergeräte vom automatischen Typ enthalten. Bereich explosive Atmosphären und Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper werden ebenfalls behandelt.

15 Juni 2020
Marina Weger
Die Übergangsfrist für die technischen Vorschriften für Spielgeräte ist beendet

Ab dem 1. Juni 2020 gelten in allen Mitgliedstaaten der EAWU einheitliche Sicherheitsanforderungen für Geräte auf dem Kinderspielplatz gemäß TR EAWU 042/2017 „Über die Sicherheit von Kinderspielplätzen“.

15 Juni 2020
Marina Weger

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com