
Die Regierung der Russischen Föderation hat am 14. Mai 2025 die Verordnung Nr. 642 „Über Änderungen an der Verordnung der Regierung der Russischen Föderation vom 23. Dezember 2021 Nr. 2425“ verabschiedet. Die Verordnung beinhaltet Änderungen an der einheitlichen Liste der Produkte, die einer obligatorischen Zertifizierung unterliegen.
Am 15. Mai 2025 wurde dieses Dokument offiziell veröffentlicht.
Die Verordnung ist am 1. September 2025 in Kraft getreten.
Die obligatorische Zertifizierung von Heizkörpern und Konvektoren wurde durch die Regierungsverordnung der Russischen Föderation Nr. 982 bereits im Jahr 2018 eingeführt und im Jahr 2022 durch die Verordnung Nr. 2425 bestätigt.
Darin wurde festgelegt, dass die Konformitätsbestätigung auf der Grundlage bestimmter Abschnitte des GOST 31311-2005 erfolgt. Der GOST 31311-2022 ersetzt nun die alte Version.
Heizkörper, die vor dem 1. September 2025 hergestellt wurden, können noch mit den alten Zertifikaten vertrieben werden. Für die neu hergestellten Produkte muss ein neues Zertifikat beantragt werden.
Seit dem 1 September werden bei der Bestätigung der Übereinstimmung für die legale Inverkehrbringung von Heizkörpern auf dem Gebiet der Russischen Föderation die folgenden Anforderungen des GOST 31311–2022 „Heizgeräte. Allgemeine technische Bedingungen“ als verbindlich angewendet:
Allgemeine Anforderungen für alle Typen von Heizkörpern und Konvektoren:
- Dichtheit und statische Festigkeit (Abschnitte 5.2 und 5.3);
- Nennwärmestrom (Abschnitt 5.4);
- Beschichtung des Heizgeräts (Abschnitt 5.5);
- Werkstoffe und Oberflächen des Heizgeräts (Abschnitt 5.6);
- Gewindeanforderungen (Abschnitt 5.7);
- Vollständigkeit, Kennzeichnung und Verpackung (Abschnitte 5.18 und 5.19).
Spezielle Anforderungen für einzelne Arten von Heizgeräten (abhängig vom verwendeten Material):
- Für Gussheizkörper – Abschnitt 5.9, einschließlich der Anforderungen an die Wandstärke des mit Wasser in Berührung kommenden Gusskörpers;
- Für Stahlplatten- und Stahltrohrheizkörper – Abschnitte 5.10 bzw. 5.13, einschließlich der Anforderungen an die Wandstärke der wasserführenden Teile;
- Für Bimetallheizkörper – Abschnitt 5.11, einschließlich der Anforderungen an die Wandstärke des stählernen Einlegeteils;
- Für gegossene Aluminiumheizkörper und Aluminiumheizkörper aus Strangpressprofilen – Abschnitte 5.11 bzw. 5.12, einschließlich der Anforderungen an die Wandstärke der wasserführenden Teile;
- Für Konvektoren – Abschnitt 5.14, einschließlich der Anforderungen an Konstruktion, Werkstoffe und Wandstärke der wasserführenden Rohre.
Zertifizierungsprozess
Um Heizgeräte legal in der Russischen Föderation in den Verkehr zu bringen, müssen Hersteller und Importeure:
- Die Einhaltung der Anforderungen von GOST 31311-2022 sicherstellen
- Tests in einem akkreditierten Labor durchführen
- Ein Konformitätszertifikat erhalten, das die Einhaltung der Norm bestätigt
Dieser Zertifizierungsprozess ist erforderlich für den gesetzlichen Verkauf und Vertrieb von Heizgeräten in Russland.
Wie können wir helfen?
In diesem sich schnell verändernden regulatorischen Umfeld bietet Schmidt & Schmidt umfassende Unterstützung für Exporteure in die EAWU-Länder. Unser Leistungsportfolio umfasst die EAC-Zertifizierung, die Anpassung an bestimmte Produktkategorien und maßgeschneiderte Lösungen zur Erfüllung der technischen und rechtlichen Anforderungen dieser Märkte. Wir sind bestrebt, Unternehmen den Einstieg und die Expansion in diesen Regionen zu erleichtern, indem wir die aktuellsten Informationen und Richtlinien bereitstellen.
Technische Fachkompetenz, Sorgfalt und Genauigkeit bei der Erstellung von Dokumenten sind die Voraussetzung für den problemlosen Vertrieb und Einsatz von Produkten, Maschinen oder Anlagen im EAWU-Gebiet. Die technische Dokumentation muss außerdem in russischer Sprache oder in der Amtssprache des jeweiligen Mitgliedslandes verfasst sein, in dem das Produkt verkauft oder verwendet werden soll.
Um etwaige Probleme zu vermeiden, unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung neuer technischen Unterlagen oder überprüfen bestehende Dokumente auf Vollständigkeit sowie sprachliche und terminologische Korrektheit auf Russisch.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung können unsere Experten Ihnen auch spezifisches Branchenwissen aus den Bereichen Anlagenbau, Maschinenbau, Metallbau, Messtechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik und Möbelindustrie vermitteln.
Was ist eine EAC-Zertifizierung?
In unserem Video erzählen wir, was eine EAC-Zertifizierung ist, wie und wo Sie Ihre Produkte für das Inverkehrbringen in die EAWU zertifizieren oder deklarieren können.
Die EAC-Zertifizierung und die EAC-Deklarierung sind komplexe Verfahren, welche die Konformität ihrer Produktion mit den geltenden technischen Regelwerken bestätigen und viel Fachwissen erfordern. Schmidt & Schmidt bietet Ihnen Unterstützung bei der Zertifizierung für den Markt der Eurasischen Wirtschaftsunion an.