Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Studium im Ausland: Worauf sollte man achten?

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (91)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (89)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Studium im Ausland: Worauf sollte man achten?

Heutzutage wird die Welt immer kleiner und eröffnet uns neue Möglichkeiten. Jedes Jahr erhalten immer mehr Menschen einen Hochschulabschluss außerhalb ihres Zuhauses. Bewerber, die sich auf bestimmte Feinheiten automatisierter Steuerungssysteme, internationaler Beziehungen oder beispielsweise der Maya-Sprache spezialisieren möchten, haben die Möglichkeit, Universitäten auszuwählen, die in diesem Bereich als die besten der Welt gelten.

Man sollte jedoch nicht vergessen, dass ein Auslandsstudium neben der Bildung selbst mit vielen bürokratischen Feinheiten verbunden ist. Schließlich unterscheiden sich die Rechtssysteme verschiedener Länder mehr oder weniger stark voneinander und um künftig unangenehme Probleme zu vermeiden, muss man sich um die Unterlagen kümmern. Die Berater und Beraterinnen von Schmidt & Schmidt verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit Abschlusszeugnissen und sind bereit, Dienstleistungen jeder Komplexität zu erbringen.

Worauf sollte man also achten?

Am offensichtlichsten ist das vorherige Abschlusszeugnis: ein Zertifikat oder ein Diplom (wenn Sie bereits einen Abschluss an einer anderen Hochschule erworben haben). Je nachdem, ob das Land, in dem sich die Universität befindet, Vertragspartei des Haager Übereinkommens von 1961 ist oder nicht, muss das Verfahren Apostille oder konsularische Beglaubigung durchgeführt werden.

Es ist zu beachten, dass in vielen Ländern der Welt Diplome und Zeugnisse vor der Legalisierung für den Gebrauch im Ausland vorbeglaubigt werden müssen. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, zu klären, ob das Abschlusszeugnis anerkannt werden muss.

Aber auch wenn Ihr Diplom oder Zeugnis bereits ordnungsgemäß beglaubigt ist, ist noch nicht alles erledigt. Neben Reisepässen, für die man keine Apostille benötigt, wird eher eine Geburtsurkunde verlangt. Es muss unbedingt das Verfahren Apostille oder konsularischer Legalisation durchlaufen.

Die Umstände können sich auch dahingehend entwickeln, dass Sie der Universität und den Behörden medizinische Unterlagen sowie Unterlagen, die Ihren Wohnort oder das Vorhandensein von Immobilien bestätigen, vorlegen müssen. Alle müssen auch für den Gebrauch im Ausland in der vorgeschriebenen Weise legalisiert werden.

Wenn Sie einige der von Ihnen besuchten Kurse anrechnen lassen wollen, benötigen Sie ein akademisches Zeugnis, das auch beglaubigt werden muss.

Für den Fall, dass Sie nach Erhalt des Abschlusszeugnisses eine Rückkehr in Ihr Heimatland oder einen Umzug in ein Drittland planen, muss auch das Zeugnis mit einer Apostille versehen werden. Außerdem lohnt es sich, vorab zu klären, ob das Diplom in dem Land, in dem Sie arbeiten möchten, anerkannt wird. Leider kommt es vor, dass eine Person mehrere Jahre im Ausland studiert und in dem Land, mit dem sie ihre zukünftige Karriere verbinden möchte, ihr Abschluss einfach nicht anerkannt wird.

Sie sollten nie vergessen, dass die Situation mit Unterlagen oft kompliziert werden kann. Um die Freude über den Studieneinstieg oder den Studienabschluss nicht mit rechtlichen Problemen zu überschatten, wenden Sie sich am besten vorab an einen Spezialisten, der Ihnen bei allen bürokratischen Abläufen behilflich ist.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Preview Andrej Schmidt
Andrej Schmidt
Geschäftsführender Partner, Leiter des Marketings und Vertriebs
ApostilleKonsularische Legalisation ausländischer UrkundenHighlighted
29. November 2022

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Preview Die Regierung von Bangladesch hat beschlossen, dem Apostille-Übereinkommen beizutreten
Die Regierung von Bangladesch hat beschlossen, dem Apostille-Übereinkommen beizutreten

Das Kabinett von Bangladesch hat den Beitritt des Landes zum Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation vom 5. Oktober 1961 (auch bekannt als Apostille-Übereinkommen) förmlich genehmigt.

21. Mai 2024
Ekaterina Shahanova
Preview Einschränkung der konsularischen Dienste für wehrpflichtige Ukrainer im Ausland
Einschränkung der konsularischen Dienste für wehrpflichtige Ukrainer im Ausland

Der Leiter des ukrainischen Außenministeriums, Dmytro Kuleba, hat bestätigt, dass er die Einschränkung der konsularischen Dienstleistungen für Ukrainer im Ausland angeordnet hat.
Zuvor hatten die Massenmedien die Kopie eines vom stellvertretenden ukrainischen Außenminister Andrii Sybiha unterzeichneten Schreibens veröffentlicht, in dem er den ukrainischen konsularischen Einrichtungen die entsprechenden Anweisungen erteilt.

26. April 2024
Sebastian Küter
Preview Die Apostille-Konvention ist für Kanada in Kraft getreten
Die Apostille-Konvention ist für Kanada in Kraft getreten

Am 11. Januar 2024 tritt das Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation, auch bekannt als Apostille-Übereinkommen, für Kanada in Kraft.

12. Januar 2024
Andrej Schmidt
Preview Die kanadischen Behörden kündigten das Inkrafttreten des Apostille-Übereinkommens an
Die kanadische Regierung hat das Inkrafttreten des Apostille-Übereinkommens für den 11. Januar 2024 angekündigt

Ab dem 11. Januar 2024 werden amtliche Dokumente in Kanada gemäß der Ankündigung der kanadischen Regierung dem Apostille-Übereinkommen unterliegen. Dies folgt dem Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation, das eine vereinfachte Beglaubigungsform für Dokumente vorsieht, die im internationalen Verkehr verwendet werden.

25. Dezember 2023
Ekaterina Shahanova

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
online
contact@schmidt-export.com
Deutschland

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
online
contact@schmidt-export.com