Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Geburt des Kindes im Ausland: was ist zu beachten?

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (77)
  • 2024 (41)
  • 2023 (49)
  • 2022 (89)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Geburt des Kindes im Ausland: was ist zu beachten?

Die Geburt eines Kindes ist immer ein schönes und freudiges Ereignis, und es ist wichtig, dass es nicht durch rechtliche Probleme getrübt wird, zumal die Anmeldung eines Neugeborenen in vielen Ländern ein recht kompliziertes bürokratisches Verfahren ist.

Heutzutage ist die Geburt eines Kindes außerhalb des Landes, dessen Staatsangehörigkeit die Eltern selbst besitzen, ein sehr häufiges Phänomen.

Die Motive von Vater und Mutter des Babys können sehr unterschiedlich sein. Einige suchen die besten Kliniken, andere wollen, dass ihr Kind die Staatsangehörigkeit selbst wählen kann (in Dutzenden von Ländern ist dies "per Recht auf Boden" möglich). Schließlich kommt es häufig vor, dass die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes im Ausland arbeiten oder gerade Urlaub machen.

Womit soll man also anfangen?

Zunächst soll man sorgfältig die Gesetze des Landes studieren, in dem die Geburt stattfinden wird. Man soll auch ein Paket mit beglaubigten Dokumenten aus dem Land vorbereiten, dessen Staatsangehörigkeit zukünftige Eltern haben. Auslandspässe müssen nicht beglaubigt werden, doch die Heiratsurkunde der Eltern (bzw. die Scheidungsurkunde) sollte immer mit einer Apostille versehen sein. Hier soll man auch beachten, dass einige Staaten wie zum Beispiel die VAE, China oder Kanada, im Haager Apostille-Übereinkommen nicht vertreten sind. Wenn das Kind in einem solcher Staaten geboren wird, müssen alle Papiere durch das konsularische Beglaubigungsverfahren beglaubigt werden.

Wenn die zukünftige Mutter über wichtige medizinische Unterlagen verfügt, lohnt es sich, diese ebenfalls zu beglaubigen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass viele Länder (darunter auch Russland) keine Originale medizinischer Urkunden apostillieren, mit Ausnahme von Urkunden, die direkt vom Gesundheitsministerium ausgestellt wurden. In diesem Fall gibt es aber einen Umweg – man lässt einfach Notarkopien oder beglaubigte Übersetzungen der entsprechenden Papiere apostillieren.

Es ist auch sehr wichtig, die Einhaltung aller Aufenthaltsregeln der werdenden Mutter im Ausland zu kontrollieren. Nachdem man sich vergewissert hat, dass alles perfekt ist, kann man ruhig in die Klinik und die Bürokratie für eine Weile vergessen.

Und so ist das Baby geboren und die Mutter macht sich bereit die Klinik verlassen. Von nun an sind alle rechtlichen Formalitäten von Belang. Zunächst soll man Papiere über die Geburt des Kindes aus der Klinik selbst erhalten (was für Papiere das sind, hängt von der Klink ab) und sofort beglaubigen lassen (je nach Staat durch eine Apostille oder ein konsularisches Legalisationsverfahren).

Dann haben Eltern normalerweise zwei Möglichkeiten.

Die erste Möglichkeit ist, das örtliche Standesamt aufzusuchen (meistens ist es eine der Abteilungen der Gemeinde) und dort die Geburtsurkunde des Kindes zu erhalten. Die Urkunde muss sofort nach dem Erhalt apostilliert werden (durch das Apostille-Verfahren oder das konsularische Beglaubigungsverfahren je nach dem) und von einem vereidigten und vom Konsulat seines Landes beglaubigten Übersetzer übersetzt werden. Dann kann man beim Konsulat selbst die Legalisation der Übersetzung und die Registrierung der Staatsbürgerschaft beantragen.

Die zweite Möglichkeit ist, sich mit den in der Klinik erhaltenen, beglaubigten und übersetzten Papieren direkt ans Konsulat zu wenden, um die Geburtsurkunde des Kindes zu erhalten.

Es ist zu beachten, dass die meisten Länder ihre eigenen Besonderheiten in Bezug auf die Eintragung der Geburt des Kindes haben. In Großbritannien zum Beispiel muss die Geburtsurkunde unbedingt beim Außenministerium beglaubigt werden, in Deutschland werden einem zur Ausstellung der Geburtsurkunde alle Unterlagen aus der Klinik ohne Rückgabe entnommen. All dies soll man also berücksichtigen, um sich auf bestimmte Situationen vorbereiten zu können – zum Beispiel um notariell beglaubigte Kopien der Papiere im Voraus zu erhalten, wenn nötig.

Die Geburt eines Kindes ist ein schöner Moment, der einen alles vergessen lässt. Jedoch bei allem, was die rechtliche Seite dieses freudigen Ereignisses betrifft, muss man einen kühlen Kopf bewahren. Es gibt keine Kleinigkeiten, wenn es um die Registrierung der Geburt und Staatsbürgerschaft eines Kindes geht.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Andrej Schmidt
Andrej Schmidt
Geschäftsführender Partner, Leiter des Marketings und Vertriebs
ApostilleKonsularische Legalisation ausländischer UrkundenBeschaffung von Urkunden
23 Dezember 2022

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Die pakistanischen Behörden erweitern die Liste der Regionen, in denen das neue Apostilleverfahren verfügbar ist
Die pakistanischen Behörden erweitern die Liste der Regionen, in denen das neue Apostilleverfahren verfügbar ist

Das pakistanische Außenministerium beginnt mit der Bereitstellung des Dienstes der Apostille-Beglaubigung von Dokumenten unter Einbeziehung speziell autorisierter Unternehmen in Gujrat (dem Zentrum der gleichnamigen Provinz) und Quetta (der Hauptstadt Belutschistans). Dies berichtete Radio Pakistan unter Berufung auf die offizielle Erklärung des Außenministeriums der Islamischen Republik.

22 August 2024
Victoria Pachotina
Das Verfahren zur Apostillierung von Dokumenten wurde in Guayaquil geändert
Das Verfahren zur Apostillierung von Dokumenten wurde in Guayaquil geändert

In der größten Stadt Ecuadors, Guayaquil, hat sich das Verfahren zur Beglaubigung von Dokumenten mit einer Apostille geändert. Dies wurde von der Publikation ELUNIVERSO berichtet.

Die Legalisierung kann im Zonenbüro des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und menschliche Mobilität durchgeführt werden. Hierzu ist jedoch nun eine virtuelle Registrierung für den Dienst erforderlich.

14 August 2024
Victoria Pachotina
Das Minsker Rechtshilfeübereinkommen gilt nicht mehr für die Ukraine – was hat sich geändert?
Das Minsker Rechtshilfeübereinkommen gilt nicht mehr für die Ukraine – was hat sich geändert?

Ab dem 19. Mai 2024 gilt das Minsker Rechtshilfeübereinkommen nicht mehr für die Ukraine. Die entsprechende Entscheidung wurde Ende 2022 vom offiziellen Kiew getroffen und ist nun in Kraft getreten.

12 August 2024
Victoria Pachotina
In der Ukraine sind die Dienste von Standesämtern, Notaren und Justizbehörden nur mit einem aktuellen Militärausweis verfügbar.
In der Ukraine sind die Dienste von Standesämtern, Notaren und Justizbehörden nur mit einem aktuellen Militärausweis verfügbar.
Bevor sie staatliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen können, die in die Zuständigkeit des ukrainischen Justizministeriums fallen, müssen sich einheimische Bürger im wehrfähigen Alter beim Militärregistrierungs- und Einberufungsamt melden.
24 Juni 2024
Ekaterina Shahanova

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Nächste Seite ››
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文