Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Warum werden EAC-Zertifikate massenhaft widerrufen?


Zertifizierung beantragen
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (36)
  • 2024 (40)
  • 2023 (48)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Warum werden EAC-Zertifikate massenhaft widerrufen?

Bis zur Hälfte aller ausgestellten EAC-Zertifikate könnten bald für ungültig erklärt werden. Was kann man tun, um dies bei gekauften EAC-Zertifikaten zu verhindern?

Bei einer Inspektion der fünf größten Zertifizierungsstellen in der Eurasischen Wirtschaftsunion im Juli 2023 wurden erhebliche Mängel in 46,8% der Prüfberichte festgestellt, die als Grundlage für die Ausstellung von EAC-Zertifikaten dienten. Die Analyse dieser Berichte und Aufzeichnungen ergab, dass nicht alle in den EAC-Zertifikaten aufgeführten Produkte den erforderlichen Labortests unterzogen wurden. Die EAC-Zertifikate mit nachgewiesenen Mängeln wurden daraufhin suspendiert.

In den meisten Fällen erfolgt die Suspendierung von EAC-Zertifikaten aufgrund eines Verstoßes gegen die Einhaltung der von den Zertifizierungsstellen akkreditierten Konformitätsbewertung. Zu den konformitäts Verstößen gehören:
  • Falsche oder fehlende Labortests
  • Mangel an kompetenten Experten in der Zertifizierungsstelle
  • Fehlende vollständige Dokumentation des Antragstellers

Ein entscheidener Grund für den massiven Widerruf von EAC-Zertifikaten war das Fehlen von Dokumenten, die die Einfuhr von Produktmustern in das Gebiet der Eurasischen Wirtschaftsunion bestätigen, darunter hauptsächlich Importzollanmeldungen.

Zu den betroffenen Stellen, deren Akkreditierung widerrufen wurde, gehören das „Eurasian Quality Center", ,,STC”, „POZH-AUDIT“, „Certificate-Test“, „LegPromCert“ und andere.

Ab 2021 führte der Akkreditierungsdienst in Zusammenarbeit mit dem Zolldienst einen einheitlichen Dienst zur Verfolgung der Einfuhr von Produktmustern in das Gebiet der Eurasischen Wirtschaftsunion ein. Liegt kein Einfuhrnachweis vor, ist die Akkreditierungsstelle befugt, das EAC-Zertifikat ohne zusätzliche Kontrollen zu annullieren. Dieses System ermöglicht die Rückverfolgung und Verifizierung der Einfuhr von Produktmustern zum Zwecke der Laboruntersuchung im Rahmen der EAC-Zertifizierung in der Zollunion.

Nach Angaben des Akkreditierungsdienstes enthielten nur etwa 25–30% der ausgestellten Zertifikate einen Nachweis über importierte Produktmuster. Dies bedeutet, dass etwa 70% der Konformitätszertifikate möglicherweise ohne die tatsächliche Einfuhr von Produktmustern und damit ohne die erforderlichen Tests ausgestellt wurden.

In den meisten Fällen werden EAC-Zertifikate, die aufgrund falscher oder fehlender Zollanmeldungen ausgestellt wurden, innerhalb weniger Wochen widerrufen.

Im Mai 2023 führte die zunehmende Zahl fragwürdiger Waren auf dem EAWU-Markt zum Beginn von Masseninspektionen. Ziel dieser Inspektionen war es, die Praktiken der Zertifizierungsstellen genauer zu prüfen, die Ausstellung von EAC-Zertifikaten ohne ordnungsgemäße Validierung zu identifizieren und zu bekämpfen und die Einhaltung der EAEU-Standards und -Vorschriften sicherzustellen.

Was ist eine Produktzertifizierung und warum ist sie erforderlich?

Produkte, die auf dem eurasischen Markt (Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan, Russland) verkauft werden, müssen für Verbraucher und Umwelt sicher sein. Um die Sicherheit der Produkte zu bestätigen, müssen bestimmte Verfahren befolgt werden.

Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Per Definition lautet die korrekte Bezeichnung für das Verfahren „Konformitätsbewertung“. Diese Bewertung kann verschiedene Formen annehmen – EAC-Zertifizierung oder EAC-Deklaration der Waren.

Es ist wichtig zu verstehen, dass während der Verbreitung eines Produkts auf dem Markt – also ab dem Moment, in dem das Produkt hergestellt oder in den eurasischen Markt importiert wird – absolut alle am Verkaufsprozess des Produkts beteiligten Personen dafür verantwortlich sind Einhaltung der Sicherheitsanforderungen. Das heißt, es spielt keine Rolle, ob Sie Produkte herstellen, importieren oder verkaufen – Sie sind für deren Sicherheit verantwortlich, in manchen Fällen nicht nur mit Geld, sondern auch mit Ihrer eigenen Freiheit.

Die Überprüfung und der Widerruf von EAC-Zertifikaten werden von speziellen Kommissionen durchgeführt, die von der Akkreditierungsstelle eingesetzt werden. Diese Kommissionen sind mit Prüfberichten und EAC-Zertifikaten beauftragt, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Kabeln und industriellen Elektroprodukten liegt und seit Mitte 2023 auch auf Kinderprodukte ausgeweitet wird.

Abhängig von der Art des Produkts wird der Prozess durch Technische Regelwerke der Eurasischen Union geregelt, von denen derzeit 52 und einige weitere verabschiedet wurden in der Entwicklungsphase, alles in Koordination und Annahme auf der Ebene der Eurasischen Wirtschaftsunion.

Technische Vorschriften legen verbindliche Anforderungen für das Prüfen von Produktmustern, die ihre Sicherheit sowohl für den Verbraucher als auch für die Umwelt gewährleisten. Die Anforderungen des Technischen Regelwerks gelten für eine Vielzahl von Produkten, von Unterwäsche bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen.

Hersteller benötigen Zertifikate und Konformitätserklärungen von Produkten mit den gesetzlichen Anforderungen, um sie in den freien Verkehr zu bringen, Importeure von Produkten, um sie zu importieren, und Endverkäufer, um sie an Verbraucher zu verkaufen.

Warum ist dies für Produkthersteller und Lieferanten von entscheidender Bedeutung?

Wenn eine Zertifizierungsstelle aufgrund eines Prüfungsaudits ihre Akkreditierung verliert, führt dies zur Ungültigkeit aller von ihr ausgestellten EAC-Zertifikate dieser Körper, und es gab mehrere Fälle, in denen dies geschehen ist. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, die Verpflichtung zur Bereitstellung von Produktmustern zur Prüfung nicht zu umgehen, auch wenn die Zertifizierungsstelle auf diese Weise „Geld sparen“ anbietet.

In Fällen, in denen Verstöße festgestellt werden, drohen Herstellern und Importeuren Geldstrafen, die Aussetzung oder Annullierung ihrer EAC-Zertifikate sowie Produktrückrufe. Gemäß Artikel 16.3 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten der Russischen Föderation beträgt die Geldstrafe für die Vorlage ungültiger Dokumente oder die Nichteinhaltung von Einfuhrverboten 500 bis 3,000€ Euro. Sollten zudem die Verwendung minderwertige Produkte zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen, kann eine Freiheitstrafe von bis zu 6 Jahren verhängt werden.

Zertifizierungsstellen, bei denen festgestellt wird, dass sie gefälschte Dokumente ausstellen, unterliegen Kontrollen und riskieren den Verlust ihrer Akkreditierung, was sich auf die Gültigkeit aller von ihnen ausgestellten Zertifikate auswirkt.

Die Entscheidung für Abkürzungen im Konformitätsbewertungsprozess kann zu erheblichen langfristigen Kosten führen. Darüber hinaus könnten skrupellose Zertifizierungsstellen auf sogenannte „Papierlabore“ zurückgreifen, denen es an ausreichender Ausstattung mangelt und die Prüfberichte fälschen.

Wie vermeide ich den Widerruf eines EAC-Zertifikats?

Trotz der hohen Anforderungen an Fähigkeiten und Ausrüstung, die an akkreditierte Zertifizierungsstellen, Prüflabore und deren Experten gestellt werden, ist es oft schwierig, eine vertrauenswürdige Stelle oder ein vertrauenswürdiges Labor ausschließlich auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Informationen auszuwählen.

Besondere Vorsicht ist bei Anbietern geboten, die niedrige Preise, aggressive Werbeaktionen oder Verträge über unseriöse Briefkastenfirmen anbieten. Es ist wichtig, die Dokumentation akkreditierter Stellen sorgfältig zu prüfen und Bewertungen zu lesen. Bestehen Sie darauf, dass alle erforderlichen Verfahren und Tests ordnungsgemäß durchgeführt werden. Seien Sie skeptisch gegenüber Angeboten, die einen „vereinfachten Prozess ohne zusätzliche Kosten und Formalitäten“ versprechen. Es kann hilfreich sein, einen Fotobeweis der Tests anzufordern. Stellen Sie sicher, dass Produktmuster legal und unter Einhaltung aller Zollbestimmungen importiert werden, um hohe Kosten zu vermeiden.

Um Risiken zu reduzieren, achten Sie besonders auf Folgendes:

  • Verfügbarkeit der Eintragung im nationalen Teil des Registers
  • Empfehlungen von anderen Kunden aus der gleichen Branche
  • Transparente Eigentümerstruktur

Bevor Sie einen Vertrag abschließen und Zahlungen leisten, ist es unbedingt erforderlich, die Echtheit der Dokumente sowohl von der Zertifizierungsstelle als auch vom Prüflabor zu überprüfen. Es empfiehlt sich, vertragliche Vereinbarungen für die Zertifizierungstätigkeit direkt mit der Zertifizierungsstelle abzuschließen und nicht über einen unbekannten Vermittler. Dadurch ist sichergestellt, dass alle Prozesse transparent und nachvollziehbar sind.

Wenn ein Vertrag über eine zwischengeschaltete Stelle geschlossen wird und ein Zertifikat aufgrund eines Verschuldens der Zertifizierungsstelle widerrufen wird, gibt es in der Regel niemanden, von dem Sie eine Erklärung verlangen können. Die Einhaltung dieser Bedingungen garantiert nicht, dass alles nach Plan verläuft, verringert jedoch die Risiken erheblich.

Wie können wir helfen?

In diesem sich schnell verändernden regulatorischen Umfeld bietet Schmidt & Schmidt umfassende Unterstützung für Exporteure in die EAWU-Länder. Unser Leistungsportfolio umfasst die EAC-Zertifizierung, die Anpassung an bestimmte Produktkategorien und maßgeschneiderte Lösungen zur Erfüllung der technischen und rechtlichen Anforderungen dieser Märkte. Wir sind bestrebt, Unternehmen den Einstieg und die Expansion in diesen Regionen zu erleichtern, indem wir die aktuellsten Informationen und Richtlinien bereitstellen.

Technische Fachkompetenz, Sorgfalt und Genauigkeit bei der Erstellung von Dokumenten sind die Voraussetzung für den problemlosen Vertrieb und Einsatz von Produkten, Maschinen oder Anlagen im EAWU-Gebiet. Die technische Dokumentation muss außerdem in russischer Sprache oder in der Amtssprache des jeweiligen Mitgliedslandes verfasst sein, in dem das Produkt verkauft oder verwendet werden soll. Um etwaige Probleme zu vermeiden, unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung neuer technischen Unterlagen oder überprüfen bestehende Dokumente auf Vollständigkeit sowie sprachliche und terminologische Korrektheit auf Russisch.

Dank ihrer langjährigen Erfahrung können unsere Experten Ihnen auch spezifisches Branchenwissen aus den Bereichen Anlagenbau, Maschinenbau, Metallbau, Messtechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik und Möbelindustrie vermitteln.

Was ist eine EAC-Zertifizierung?

In unserem Video erzählen wir, was eine EAC-Zertifizierung ist, wie und wo Sie Ihre Produkte für das Inverkehrbringen in die EAWU zertifizieren oder deklarieren können.

Die EAC-Zertifizierung und die EAC-Deklarierung sind komplexe Verfahren, welche die Konformität ihrer Produktion mit den geltenden technischen Regelwerken bestätigen und viel Fachwissen erfordern. Schmidt & Schmidt bietet Ihnen Unterstützung bei der Zertifizierung für den Markt der Eurasischen Wirtschaftsunion an.


Zertifizierung beantragen
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Alexej Schmidt
Alexej Schmidt
Geschäftsführender Partner
EAC ZertifizierungEAC KennzeichnungKonformitätsbewertung
15 Februar 2024

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung
Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung

Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung sind in Kraft getreten. Verpackungen unterliegen weiterhin der EAC Deklarierung. Neu ist eine klarere Unterscheidung der Verpackungsarten, die einer Deklarierung nach Schema 3d, 4d oder 6d unterliegen. Deklarierungspflicht für gebrauchte Verpackungen entfällt.

24 April 2025
Marina Weger
Neue Regeln für die Registrierung von Medizinprodukten ab dem 1. März 2025 in Russland
Neue Regeln für die Registrierung von Medizinprodukten ab dem 1. März 2025 in Russland
Am 1. März 2025 sind in Russland neue Regeln für die staatliche Registrierung von Medizinprodukten in Kraft getreten. Die Änderungen betreffen Anforderungen an die technischen Unterlagen, klinische Prüfungen, regeln Interaktionen mit Roszdravnadzor, stellen Fristen für die Mängelbeseitigung. Diese Änderungen beziehen sich nur auf die Registrierung des Medizinprodukten nach russischen nationalen Regeln.
09 April 2025
Marina Weger
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung

Der Markt für Hebetechnik in Russland steht im Jahr 2025 vor einer wichtigen Neuerung – der Staat verschärft die Anforderungen an die EAC Zertifizierung. Dies soll unsichere Produkte vom Markt ausschließen und die Verbraucher schützen.

07 April 2025
Marina Weger
Neue Markierung mir dem "Ehrlichen Zeichen" für Elektronik
Neue Markierung mir dem "Ehrlichen Zeichen" für Elektronik

Ab dem 1. September 2025 wird in Russland die obligatorische Kennzeichnung bestimmter Arten von elektronischen Produkten im System "Ehrliches Zeichen" eingeführt. Das Ministerium für Industrie und Handel hat entsprechende Regeln und Regierungsbeschlüsse entwickelt, die die Produktkategorien und Einführungsfristen der Kennzeichnung festlegen.

07 April 2025
Marina Weger

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com