Im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung bereitete den Gesetzentwurf „Über das Bundes-Vertragssystem“ - er sollte das aktuelle Gesetz über die öffentliche Auftragsvergabe ersetzen - sind Behörden die die Vergabe überwachen sollen erwähnt. Wer aber welche Befugnisse bekommt bleibt umstritten. Das Finanzministerium bot an, diese Funktionen zwischen sich selbst, der Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, dem Antimonopoldienst und der Finanzüberwachungsbehörde zu verteilen.
Вas Wirtschaftsministerium kündigte Anfang März 2012 einen novellierten Erlass mit dem Arbeitstitel "Über die Zulassungsbedingungen für Waren ausländischen Ursprungs zu Beschaffungsmaßnahmen" an. Die Novelle enthält eine im Vergleich zur Vergangenheit erweiterte Liste von Waren und Dienstleistungen, für die gemäß dem Gesetz "Über staatliche Beschaffungen" nationale Präferenzen gelten sollen.
Rosatom will in diesem Jahr über 31 Tausend Auftrage im Gesamtwert über 7 Milliarden Euro in der Übereinstimmung mit dem Föderalen Gesetz Nr. 223-FZ „Über die Beschaffung von Waren, Werk- und Dienstleistungen durch einzelne juristische Personen“ im Internet vergeben.
"In diesem Jahr beabsichtigen wir 100% der Ausschreibungen im Internet zu vergeben. Im Jahr 2011 haben wir etwa 40% der Aufträgen durch E-Vergabe ausgegeben." - so Roman Zimonas (Direktor der Abteilung für Beschaffungswesen Rosatoms).
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute Morgen mitteilte sanken die unbereinigten deutschen Exporte von Waren und Güter im Dezember 2011 um kräftigere -10,23% zum Vormonat und stiegen noch um +5,0% zum Vorjahresmonat. Die Daten sind sehr interessant einerseits vermeldet Destatis ein Rekordexportvolumen von 1060,1 Milliarden Euro für das Gesamtjahr 2011, ein Anstieg zum Vorjahr von +11,4%, der von den Medien auch herausgestellt wird, andererseits zeigen sich erste Ermüdungserscheinungen und vor allem der schrumpfende Export in die Eurozone schlägt negativ zu Buche.
Im vergangenen September präsentierte das Ministerium der wirtschaftlichen Entwicklung, den Gesetzentwurf „Über das Bundes-Vertragssystem (FCS)“ um das aktuelle 94. Gesetz „Über öffentliche Auftragsvergabe“ zu ersetzen. Der Gesetzentwurf sieht es vor, die Vergabe bei der Preisreduktion über 25% abzubrechen.
Russland will in der nächsten Zeit Verhandlungen mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) über eine Freihandelszone beginnen.
Wie der Handelsminister der Eurasischen Wirtschaftskommission Andrej Slepnjow am Mittwoch sagte, führt die Dreier-Zollunion Russlands, Weißrusslands und Kasachstans ähnliche Gespräche mit der Europäischen Freihandelsassoziation EFTA und Neuseeland.