Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Zunächst liefern, dann abrechnen?

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Liefervertrag Russland

Ein Liefervertrag zwischen Ihrer Firma (Verkäufer) und Ihrem russischen Kunden (Käufer) steht schon fest. Nach dem Vertrag ist der Kaufpreises erst nach der Durchführung der Lieferung nach Russland zu zahlen. Was sollen Sie für diese Konstellation wissen und was sollen Sie als Verkäufer tun, um Ihre Rechte zu schützen und eventuelle Risiken zu minimieren, wenn der Liefervertrag nach russischem Recht abgeschlossen ist?

In diesem Fall gelten die Vorschriften des Art. 506 ff. des russischen Zivilgesetzbuches, falls zwischen den Parteien nichts Abweichendes vereinbart wurde. Gleichzeitig gelten die allgemeinen Rechtsvorschriften über den Kauf. Unter anderem sind die Regeln zur Zahlung des Kaufpreises (Art. 485 des russischen Zivilgesetzbuches), zur Übergabepflicht des Verkäufers (Art. 456 des russischen Zivilgesetzbuches) etc. relevant.

Bitte beachten Sie: Wurde die Bezahlung des Kaufpreises von verschiedenen Voraussetzungen abhängig gemacht, wie etwa die Beschaffung einer Bankgarantie durch den Käufer in Russland oder die Erstellung von Lizenzen für die Anmeldung der ausländischen Ware beim russischen Zollamt, wirken sich diese Handlungen auf die Übergabepflicht des Verkäufers keinerlei aus. Der Verkäufer bleibt nach Art. 456 P. 1 des russischen Zivilgesetzbuches zur Auslieferung verpflichtet.

Wurde also die Übergabe der Ware ohne Vorschussleistung vereinbart, dann verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware an den Käufer zum vereinbarten Zeitpunkt bedienungslos zu liefern und der Käufer kann diese Leistung verlangen. Gleichzeitig muss der Lieferant die entsprechenden Zertifikate, Lizenzen und Handelsmarken, sowie technischen Zubehör (Art. 456 Abs. 2 des russischen Zivilgesetzbuches) übergeben. Hat die Übergabe der Ware nun stattgefunden, kann der Verkäufer bei der ausbleibenden Zahlung weder den Liefervertrag einseitig kündigen, noch die Rückgabe der gelieferten Ware verlangen.

Kein Recht auf einseitige Kündigung

Nach Art. 523 P. 3 Alt. 1 des russischen Zivilgesetzbuches ist die einseitige Kündigung des Liefervertrags nur bei einem mehrmaligen Zahlungsverzug oder bei anderen wesentlichen Vertragsverletzungen zulässig. Einmaliger Zahlungsverzug begründet also nicht das Recht des Verkäufers den Vertrag zu kündigen (dazu z.B. Beschluss vom 30.05.2016 № 09AP-20033/2016 des 9. Appellationsgerichts).

Wird dem Verkäufer das Recht zur einseitigen Kündigung vertraglich eingeräumt, besteht das Risiko, dass diese Bestimmung für rechtswidrig gehalten wird. Zu diesem Ergebnis kommt die Rechtsprechung mit Rückgriff auf Nr. 74 des Plenarbeschlusses des russischen Obersten Gerichtshofs vom 23.06.2015 № 25. Die vertragliche Verankerung des Rechts auf einseitige Kündigung ist für den Verkäufer also keine zuverlässige Schutzoption.

Lieferung Zug um Zug

Vor diesem Hintergrund empfehlen wir, die Lieferung nach Russland in einigen Etappen durchzuführen und jede weitere Etappe von der Bezahlung der vorherigen abhängig zu machen (so genannte Zug um Zug-Erfüllung). Wird bei so einem Modell die Zahlung ausbleiben, können Sie als Verkäufer frei entscheiden, wie Sie weiter verfahren, ohne dabei einen verheerenden Verlust zu machen. Wenn der Käufer seine Zahlungspflicht nicht erfüllt, ist der Verkäufer berechtigt, weitere Lieferungen bis dem Moment der Zahlung zu unterbrechen. Dies regelt Art. 328 P. 2 des russischen Zivilgesetzbuches.

Teilen Sie dem Käufer die Unterbrechung der Lieferung mit

Es ist sehr wichtig, den Käufer über die Entscheidung zur Unterbrechung der Lieferung bis zur Bezahlung der bereits gelieferten Ware schriftlich zu unterrichten. Im Rahmen des eventuellen Gerichtsstreits in Russland wird ein solches Mahnschreiben den Beweis des Zahlungsverzugs erleichtern. Diese Mitteilung soll eine Aufforderung zur Zahlung des ausgebliebenen Betrags beinhalten. Wurden für den Verzugsfall Vertragsstrafen vereinbart, sind in dieser Mahnung auch die bereits entstandenen Mehrkosten, z.B. Zinsen, anzugeben sowie ist Bezug auf die erfolgte Vertragsverletzung zu nehmen (dazu z.B. Beschluss des russischen Obersten Gerichtshofs vom 12.03.2015 № 301-ЭС14-7029).

Damit Sie es im Rahmen der Vertragsverhandlungen mit russischen Partnern mit der Vereinbarung der Vertragsstrafen für den Verzugsfall leichter haben, sollen Sie ein auf Gegenseitigkeit basierendes Modell anbieten. Das heißt, dass den Zinsen oder dem Schadenersatz beim Zahlungsverzug gleiche Maßnahmen in entsprechender Höhe für die Verzögerung der Lieferung entgegenstehen sollen.

Sollten Sie mehr Fragen zum Thema Ihr Russlandgeschäft haben, stehen unsere Mitarbeiter Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Olga Kylina
Dr. Olga Kylina, LL.M.
Senior Consultant, Leiterin der Rechtsabteilung
RechtRusslandLiefervertrag
31 August 2017

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Register der EAC Konformitätszertifikate
Bildung und Führung des Registers der ausgestellten EAC Zertifikate und EAC Deklarationen soll verbessert werden

Bis zum 15. Mai 2020 wird in Russland ein Entwurf eines Verfahrens zur Erstellung und Führung eines Registers der ausgestellten EAC-Konformitätsbescheinigungen öffentlich diskutiert.

15 Mai 2020
Marina Weger
Ferninspektionskontrollen und Fernproduktionsaudits können bald wieder stattfinden
Ferninspektionskontrollen und Fernproduktionsaudits können bald wieder stattfinden

Die Föderale Akkreditierungsbehörde Rosskkreditazija plant im Zuge der Corona Pandemie Empfehlungen zu erarbeiten, wie Inspektionskontrollen und

22 April 2020
Marina Weger
Die Übergangsfrist für das technische Regelwerk 037/2016 endet am 1. März 2020
Die Übergangsfrist für das technische Regelwerk 037/2016 "Über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten" endet am 1. März 2020

Das Technische Regelwerk der Eurasischen Wirtschaftsunion 037/2016 Über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten ist weitgehend mit RoHs Richtlinie 2011/65/EU harmonisiert.

16 Januar 2020
Alexej Schmidt
Neue EU-Regeln verringern den Verwaltungsaufwand für im EU-Ausland lebende oder berufstätige Bürger
Neue EU-Regeln verringern den Verwaltungsaufwand für im EU-Ausland lebende oder berufstätige Bürger

Wie in der Pressemitteilung vom 15. Februar veröffentlicht, gelten in der gesamten Europäischen Union seit dem 16.

19 März 2019
Alexej Schmidt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com