Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Lokalisierung der Produktion in Russland

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Lokalisierung der Produktion in Russland

Die russische Regierung sucht nach Modernisierungsmöglichkeiten für die russische Wirtschaft. Zugleich trat nach der Verhängung der Sanktionen das Thema „Importersatz“ (auch Importsubstitution genannt) in den Vordergrund der Regierungsaktivitäten. Die Hauptmaßnahme bei der Politik des Importersatzes ist die Lokalisierung von Produktionsstätten in Russland. Gemeint ist damit die Verlegung von ursprünglich ausländischen Produktionskapazitäten nach Russland.

Ist die Lokalisierung für ausländischen Unternehmen relevant?

Was für die Verlagerung der Produktion nach Russland sprechen kann, ist etwa die Position des russischen Staates, heimischen Produkten bei der Vergabe staatlicher Aufträge den Vorrang gegenüber ausländischen Waren zu geben. Diese Einstellung betrifft solche Branchen wie Maschinenbau, Leichtindustrie, Medizintechnik und Landwirtschaftstechnik. Die russische Regierung hat zudem einen Maßnahmenplan für die Importsubstitution für die Chemieindustrie, Automobilindustrie, Pharmaindustrie, Buntmetalle und Zivilflugzeugbau verabschiedet.

Sonderwirtschaftszonen in Russland

Derzeit stehen in Russland 16 Sonderwirtschaftszonen zur Auswahl. Nach Art. 4 des Föderalen Gesetzes Nr. 116 vom 22.07.2005 „Über die Sonderwirtschaftszonen in der Russischen Föderation“ sind vier Arten von Wirtschaftszonen vorgesehen – Industrie/Produktion, High-Tech, Tourismus und freie Häfen, die öfters allgemein als Logistik bezeichnet werden.

Unter folgenden Sonderwirtschaftszonen in Russland können Sie sich aussuchen:

Industrie/Produktion:

  • Sonderwirtschaftszone „Alabuga“
  • Sonderwirtschaftszone „Lipezk“
  • Sonderwirtschaftszone „Titanium Valley“ im Gebiet Swerdlowsk
  • Sonderwirtschaftszone „Toljatti“ im Gebiet Samara
  • Sonderwirtschaftszone „Moglino“ im Gebiet Pskov
  • Sonderwirtschaftszone „Kaluga“
  • Sonderwirtschaftszone „Uzlovaja“ im Gebiet Tula

High-Tech:

  • Sonderwirtschaftszone „Zelenograd“ in Moskau
  • Sonderwirtschaftszone „Sankt Peterburg“
  • Sonderwirtschaftszone „Innopolis“ in der Region Tatarstan
  • Sonderwirtschaftszone „Dubna“
  • Sonderwirtschaftszone „Tomsk“

Tourismus:

  • Sonderwirtschaftszone „Biryzovaja Katun´“ in der Region Altaj
  • Sonderwirtschaftszone „Vorota Bajkala“ im Gebiet Irkutsk
  • Sonderwirtschaftszone „Bajkal´skaja Gavan´“ in der Republik Burjatien

Häfen/Logistik:

  • Sonderwirtschaftszone „Uljanowsk“

Vorteile der russischen Sonderwirtschaftszonen

Ausländische Investoren werden im Allgemeinen von den Zollgebühren befreit. Ferner fallen keine Güterimportsteuern an.

Darüber hinaus genießen die Residenten von russischen Sonderwirtschaftszonen die verminderten Steuersätze, was die Gesamtsumme der Investitionskosten bis zu 30 % reduzieren kann.
So gilt in den Sonderwirtschaftszonen meistens die Befreiung von der Vermögensteuer, Grundsteuer sowie Verkehrsteuer.
Bei den Sozialabgaben handelt sich um die Gesamtsumme in Höhe von 14% statt üblicher 34 % (dazu näher hier).
Für die Sonderwirtschaftszonen der High Tech- und Tourismusbranchen reduziert sich der föderale Anteil der Gewinnsteuer auf 0 Prozent für jeweils 5 (High Tech) und 10 (Tourismus) Jahre.
Als allgemeiner Vorteil kann man auch die Erleichterung der bürokratischen Prozessen und Prozeduren nennen – im Rahmen der Sonderwirtschaftszonen handelt es sich um das „1 Fenster Prinzip“, damit die Residenten ihre Produktion in Russland schneller und sicherer starten können.

Weitere Vorteile in einigen Wirtschaftszonen

  • Sonderwirtschaftszone „Alabuga“: investorenfreundliche Voraussetzungen beim Grundstückskauf, Befreiung von der Importgebühren bei der Einfuhr von Anlagen
  • Sonderwirtschaftszone „Titanium Valley“ im Gebiet Swerdlowsk: Zugang zu den Rohstoffen, wie etwa Titan etc.
  • Sonderwirtschaftszone „Dubna“: Bereitstellung der Wohnanlagen für die ausländischen Arbeitnehmer der Residenten
  • Sonderwirtschaftszone „Uljanowsk“: die reduzierten Steuersätze bei fast allen Steuern

Wie wird man zum Residenten einer Sonderwirtschaftszone in Russland?

Um zum Residenten einer Sonderwirtschaftszone in Russland zu werden, muss man eine juristische Person in Form einer russischen GmBH oder AG an dem Standort gründen, wo die Sonderwirtschaftszone liegt. Für ausländische Investoren besteht die Möglichkeit eine Tochtergesellschaft in der Sonderwirtschaftszone zu gründen, um auf die Privilegien zurückgreifen zu können. Außerdem werden ein Businessplan sowie Investitionen in verschiedener Höhe, je nach Art und Position der Sonderwirtschaftszone, für den Status des Residenten benötigt.

Sollten Sie mehr Fragen zum Thema Ihr Russlandgeschäft haben, stehen unsere Mitarbeiter Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Olga Kylina
Dr. Olga Kylina, LL.M.
Senior Consultant, Leiterin der Rechtsabteilung
RechtSteuernRusslandLokalisierungProduktionWirtschaftszone
29 September 2017

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Eine öffentliche Diskussion über Änderungen der Verpackungsvorschrift hat begonnen
Eine öffentliche Diskussion über Änderungen der Verpackungsvorschrift hat begonnen

Am 15. Juli 2020 wurde eine öffentliche Diskussion über den Entwurf neuer Änderungen der TR ZU 005/2011 "Über die Sicherheit der Verpackung" eingeleitet.

24 Juli 2020
Marina Weger
Datum und Nummer im Prüfbericht werden auf Übereinstimmung geprüft
Akkreditierungsbehörde in Russland kontrolliert die Verfügbarkeit eines Prüfberichts bei der Ausstellung vom EAC Zertifikat

Seit dem 3. Juli 2020 vergleicht die Akkreditierungsbehörde Russland die Nummer und Datum des Prüfberichts der akkreditierten Zertifizierungsstellen mit zuvor vom Prüflabor in das System FGIS eingetragenen Daten. Diese Daten werden im Register der EAC Konformitätsbescheinigungen erfasst.

07 Juli 2020
Marina Weger
Öffentliche Diskussion über Entwicklung von Normen für explosionsgeschützte Geräte
Öffentliche Diskussion über Entwicklung von Normen für explosionsgeschützte Geräte

Am 15. Mai 2020 begann eine öffentliche Diskussion über Entwicklung von Standards, die für die Umsetzung der TR ZU 012/2011 „Über die Sicherheit der Ausrüstung für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen“ erforderlich sind.

15 Juni 2020
Marina Weger
Seit Juni 2020 sind rund 250 russische oder zwischenstaatliche Normen in Kraft getreten.
Seit Juni gilt eine Reihe neuer GOST Standards

Seit Juni 2020 sind rund 250 russische oder zwischenstaatliche Normen in Kraft getreten. Es handelt sich um Normen, die Anforderungen an elektrische Steuergeräte vom automatischen Typ enthalten. Bereich explosive Atmosphären und Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper werden ebenfalls behandelt.

15 Juni 2020
Marina Weger

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com