Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Apostille und Beglaubigung: der Unterschied und die Merkmale der Anwendung

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Apostille und Beglaubigung: der Unterschied und die Merkmale der Anwendung

Die Legalisierung von Dokumenten sowie die Beglaubigung ihrer Kopien und Übersetzungen ist ein sehr spezifisches Tätigkeitsfeld, dem die meisten Menschen selten begegnen. Daher ist es ganz natürlich, dass diejenigen, die dringend Dokumente für die Verwendung im Ausland vorbereiten müssen, viele Fragen haben.

Die Situation wird durch die Tatsache verschlimmert, dass die Legalisierung von Dokumenten in vielen Ländern der Welt nicht durch ein einziges verständliches Gesetz geregelt wird, sondern durch eine Vielzahl komplexer internationaler Verträge und komplizierter Satzungen. Einige unserer Kunden, die zum ersten Mal mit diesem Problem konfrontiert sind, sind empört: „Warum ist das gleiche Dokument für die Verwendung in einem Land einfach genug zu übersetzen, für die Vorlage in einem anderen Land muss es apostilliert werden, und um es in dem dritten Land zu verwenden, muss es durch das Verfahren der konsularischen Legalisierung und sogar mit notarieller Beglaubigung erfolgen.

Deshalb haben wir uns entschlossen, kurz darüber zu sprechen, was Apostille und Beglaubigung sind, und die am häufigsten gestellten Fragen zu ihrer praktischen Anwendung zu beantworten.

Sie haben also ein Dokument. Was muss getan werden, damit es im Ausland verwendet werden kann? Früher mussten die Einwohner aller Länder ausnahmslos auf ein komplexes, langwieriges und mehrstufiges Verfahren zurückgreifen, um die Echtheit eines Dokuments in Konsulaten und Außenministerien zu bestätigen. Doch 1961 wurde das Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation unterzeichnet, dem bis heute mehr als 140 Staaten und Territorien beigetreten sind.

Der Kern liegt in der Tatsache, dass alle Vertragsparteien vereinbart haben, die Dokumente der anderen anzuerkennen, wenn diese Dokumente mit einem speziellen Stempel versehen sind, der als Apostille bekannt ist. Mit anderen Worten, eine Apostille ist ein international standardisiertes Formular zum Ausfüllen von Informationen über die Rechtmäßigkeit eines Dokuments zur Vorlage im Ausland.

Aber ist eine Apostille immer nützlich und immer notwendig? Die Antwort auf diese beiden Fragen ist nein.

Es gibt mehr als zweihundert Länder und Territorien auf der Welt. Einige von ihnen sind dem Haager Übereinkommen aus verschiedenen Gründen noch nicht beigetreten. Darüber hinaus sprechen wir oft von einflussreichen Staaten, mit denen wir uns oft in verschiedenen Fragen auseinandersetzen müssen - im Zusammenhang mit Wirtschaft, Tourismus oder Bildung. Beispiel: China, Kanada und Ägypten. Für solche Länder ist es bei der Verwendung eines Dokuments im Ausland immer noch notwendig, das Verfahren der konsularischen Legalisierung zu durchlaufen.

Es gibt aber auch Länder, für die im Gegenteil nichts legalisiert werden muss. Für Dokumente aus Russland sind dies beispielsweise die ehemaligen Sowjetrepubliken sowie die Staaten, die Teil des Ostblocks waren. Zwischen ihnen wurden entsprechende Zusatzvereinbarungen getroffen. Bei der Einreichung von Dokumenten bei einer bestimmten Organisation ist es jedoch immer noch besser, Anfragen zu stellen. Es kommt manchmal vor, dass einzelne Unternehmen trotz des vereinfachten Verfahrens immer noch eine Apostille benötigen.

Und natürlich sollten Sie immer daran denken, dass bestimmte Kategorien von Dokumenten (insbesondere Handels- und Ausweisdokumente) nicht mit einer Apostille beglaubigt werden können.

Was die Beglaubigung von Dokumenten betrifft, so ist dies eine ziemlich vage Definition. So ist es unmöglich, irgendein Dokument zu beglaubigen. Wenn Sie also mit einem Abgangszeugnis oder einer Geburtsurkunde zu einem Notar gehen und ihn um eine Beglaubigung für die Verwendung im Ausland bitten, wird er Ihnen nicht helfen können.

Der Notar kann eine Kopie der Urkunde beglaubigen. Im Ausland benötigen Sie diese Beglaubigung jedoch höchstwahrscheinlich von einem Notar, der zur Tätigkeit im Land der Hinterlegung berechtigt ist. Daher müssen Sie es in Ihrem Heimatland nur mit einer Apostille beglaubigen.

Aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt, der niemals vergessen werden sollte. Unabhängig von der Art der Beglaubigung einer Urkunde – Apostille, konsularische Legalisierung oder säumige Anerkennung aufgrund einer Vereinbarung – müssen Sie diese auf jeden Fall amtlich in die Sprache des Gastlandes übersetzen. Und in diesem Bereich gibt es viel mehr Unklarheiten als bei der Legalisierung. Jeder Staat hat sein eigenes Verfahren und hat normalerweise bestimmte einzigartige Merkmale. Darüber hinaus ist dieser Bereich in einigen Ländern nicht gesetzlich geregelt, sondern durch Satzungen oder Rechtsbräuche, weshalb in jeder Organisation bei der Einreichung von Dokumenten individuell entschieden werden müssen, wie die Übersetzung durchlaufen soll. Um dieses Problem detaillierter zu behandeln, empfehlen wir Beglaubigte Übersetzung auf unserer Website zu lesen, die eine Beschreibung der amtlichen Übersetzungsverfahren in vielen Ländern enthält. Aber im Allgemeinen gibt es in den meisten Staaten entweder besonders ermächtigte, beeidigte Übersetzer, deren Übersetzung keiner zusätzlichen Beglaubigung bedarf, oder ein Notar übernimmt die Beglaubigung einer von einem diplomierten Übersetzer angefertigten Übersetzung. Aber das ist ein Thema für einen anderen Artikel.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Andrej Schmidt
Andrej Schmidt
Geschäftsführender Partner, Leiter des Marketings und Vertriebs
ApostilleÜbersetzung
27 September 2022

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

In der Ukraine steigt die Apostille-Gebühr sprunghaft an
In der Ukraine steigt die Apostille-Gebühr sprunghaft an
Die ukrainischen Behörden erhöhen die Gebühr für die Beglaubigung von Dokumenten durch eine Apostille um das Zwölffache. Das berichtet das Nachrichtenportal „Liga“ unter Berufung auf den ukrainischen Parlamentsabgeordneten Ihor Fris.
28 April 2025
Polina Kalacheva
Ukrainisches Justizministerium stellt klar, welche Dokumente im Land nicht apostilliert werden dürfen
Ukrainisches Justizministerium stellt klar, welche Dokumente im Land nicht apostilliert werden dürfen
Das Justizministerium der Ukraine hat klargestellt, welche Dokumente offiziell nicht apostilliert werden dürfen. Dies berichtet die Justiz- und Rechtszeitung.
23 April 2025
Polina Kalacheva
Laminierte Urkunden: Justizministerium setzt Schlussstrich unter die Diskussion
Laminierte Urkunden: Justizministerium setzt Schlussstrich unter die Diskussion
Das Justizministerium der Ukraine hat offiziell klargestellt, dass laminierte Dokumente weiterhin gültig bleiben. In bestimmten Fällen müssen sie jedoch dennoch ersetzt werden. Darüber berichtet die "Justiz- und Rechtszeitung".
22 April 2025
Polina Kalacheva
Frankreich führt neue Form der Konsularlegalisierung ein
Frankreich führt neue Form der Konsularlegalisierung ein
Der französische Justizminister hat eine Verordnung unterzeichnet, die die Gestaltung der Konsularlegalisierungsvermerke auf öffentlichen Urkunden festlegt. Der vollständige Text des Erlasses wurde auf dem offiziellen Rechtsportal Legifrance veröffentlicht.
22 April 2025
Polina Kalacheva

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com