Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Übersetzung und Beglaubigung von Unterlagen zur Durchführung einer EAC Zertifizierung

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Übersetzung und Beglaubigung von Unterlagen zur Durchführung einer EAC Zertifizierung

Bei manchen Zulassungen für den Eurasischen Markt werden von den ausländischen Herstellern übersetzte und beglaubigte Dokumente angefordert. Dies betrifft vor allem die Zertifizierung von medizinischen Geräten. Aber auch bei der EAC Zertifizierung und anderen nationalen Zulassungen wie Notifizierung in Russland, Kasachstan und Belarus werden übersetzte und beglaubigte Unterlagen angefordert. Die Unterlagen müssen in die Amtssprache übersetzt werden: Russisch, Kasachisch, Weißrussische, oder Armenisch.

Bei der Registrierung von medizinischen Produkten muss der ausländische Hersteller manche Unterlagen als eine amtlich beglaubigte Kopie zur Verfügung stellen. Deswegen ist es sehr wichtig, der korrekten Beglaubigung der eingereichten Unterlagen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Das spart Zeit und Kosten. So können falsch beglaubigte Dokumente zu Verzögerungen oder gar Verweigerung der Registrierung führen. Wenn die Beglaubigung falsch oder unvollständig durchgeführt wurde, wird das angemerkt und die Unterlagen werden zurückgewiesen. Für die Beseitigung von Mängeln wird nicht mehr als 30 Kalendertage eingeräumt. Oft ist diese Frist nicht ausreichend, um die Beglaubigung neu zu machen und die Dokumente aus dem Ausland zu erhalten. So können falsch beglaubigte Dokumente zur Verweigerung der Registrierung führen.

Für die meisten Unterlagen reicht eine notariell beglaubigte Übersetzung aus. Es betrifft solche Dokumente wie technisches Datenblatt, Bedienungsanleitung, Produktbeschreibung. Bei der Registrierung in Russland, wird das Dokument von einem in Russland zugelassenen Übersetzer übersetzt und die Übersetzung wird anschließend von einem Notar beglaubigt.

Die anderen Unterlagen benötigend zwingend eine amtliche Beglaubigung wie zum Beispiel:

  • Vollmacht für den bevollmächtigten Vertreter des ausländischen Herstellers;
  • Registrierungsurkunden des Herstellers;
  • Zertifikate des Herstellers;
  • Zulassungsunterlagen für das Medizinprodukt.

Grundsätzlich gibt es zwei Formen, um ein Dokument für Verwendung im Ausland zu beglaubigen.
Wenn das Dokument in einem Land ausgestellt wurde, das dem Haager Übereinkommen von 1961 beigetreten ist, kann die Urkunde mit einer Apostille beglaubigt werden. Die Apostille ersetzt die teure und aufwendige konsularische Legalisation.

Die Apostille ist ein Stempel in der Form eines Quadrates. Sie kann in der Amtssprache der ausstellenden Behörde ausgefüllt sein. Die Überschrift „Apostille (Convention de La Haye du 5 octobre 1961)“ ist zwingend in französischer Sprache vorgesehen. Jede Apostille ist registriert und enthält das Ausstellungsdatum sowie eine einzigartige Nummer. Die Apostille wird von den staatlichen Stellen für Urkunden aus dem Tätigkeitsbereich der Stelle ausgestellt.

Die Beglaubigung mit Apostille erfolgt in dem Land, in dem das Dokument ausgestellt wurde. Die Apostille kann ausschließlich auf ein Originaldokument ausgestellt werden, wenn es sich um eine amtliche Urkunde handelt. Bei allen anderen Unterlagen muss erst eine notariell beglaubigte Kopie gemacht werden. Danach kann diese Kopie mit einer Apostille versehen werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Apostille nicht die Richtigkeit des Inhaltes beglaubigt, sondern bestätigt die Echtheit der Unterschrift und des Siegels.

Alle Staaten in der EU und EAWU (Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien und Kirgisistan) haben die Legalisation durch Apostille anerkannt. Mit einer Ausnahme: Deutschland, Österreich, Belgien, und Griechenland haben einen Einspruch gegen Beitritts Kirgisistans zum Abkommen eingelegt. Für die Dokumente aus diesen Ländern bedarfs es einer konsularischen Legalisation.

Für Länder, die dem Haager Übereinkommen nicht beigetreten sind, gilt ein komplizierteres Beglaubigungsverfahren - die konsularische Legalisation.
Das Verfahren der konsularischen Legalisation für Russland umfasst folgende Schritte:
die Übersetzung des Dokuments ins russische durch einen ermächtigten Übersetzer,
die Erstbeglaubigung der Dokumente durch einen Notar,
die Vorbeglaubigung des Dokuments durch eine ermächtigte Stelle des Herkunftslandes
die Legalisation durch die russische Botschaft im Herkunftsland.

Schmidt & Schmidt bietet die Zertifizierung von medizinischen Produkten an. Wir helfen unseren Kunden, alle für die Zertifizierung notwendige Unterlagen vorzubereiten. Wir führen auch die Beglaubigungen durch Apostille oder konsularische Legalisation in fast allen Ländern der Welt. Wir erledigen alle Schritte: Übersetzung, notarielle Beglaubigung, Apostille, konsularische Legalisation.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Marina Weger
Marina Weger
Senior Consultant
EAC Zertifizierungmedizinische GeräteTR EAWU
13 Februar 2023

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Vorsicht: Gefälschte Prüfberichte im Umlauf! EAC-Zertifizierung
Vorsicht: Gefälschte EAC-Prüfberichte im Umlauf!

Das Föderale Staatliche Budgetinstitut „NIZ PM – Rostest“ warnt vor zahlreichen Fällen gefälschter Prüfberichte, die angeblich vom Prüflabor des Zweigbüros in Sergijew Possad ausgestellt wurden. Dies ist ein alarmierendes Signal für alle Teilnehmer des EAC-Zertifizierungs- und EAC-Deklarationsverfahrens im Rahmen der Einfuhr von Waren in die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU).

03 April 2025
Alexej Schmidt
Verstärkte Überwachung von EAC-zertifizierten Produkten
Verstärkte Überwachung von EAC-zertifizierten Produkten

Die Zertifizierungsaufsicht hat neue Maßnahmen zur Intensivierung der Inspektionskontrollen für zertifizierte Produkte angekündigt. Diese Initiative, die am 2. Mai 2024 bekannt gegeben wurde, strebt eine verstärkte Überprüfung der Authentizität von EAC-Zertifikaten an. Hierzu gehört die Kontrolle vorhandener Vereinbarungen zwischen akkreditierten Zertifizierungsstellen und bevollmächtigten Vertretern sowie die Durchführung tatsächlicher Produktionsaudit in Produktionsstätten und insbesondere Inspektionskontrolle.

22 Mai 2024
Alexej Schmidt
Warum werden EAC-Zertifikate massenhaft widerrufen?
Warum werden EAC-Zertifikate massenhaft widerrufen?

Bis zur Hälfte aller ausgestellten EAC-Zertifikate könnten bald für ungültig erklärt werden. Was kann man tun, um dies bei gekauften EAC-Zertifikaten zu verhindern?

Bei einer Inspektion der fünf größten Zertifizierungsstellen in der Eurasischen Wirtschaftsunion im Juli 2023 wurden erhebliche Mängel in 46,8% der Prüfberichte festgestellt.

15 Februar 2024
Alexej Schmidt
Zertifizierung von Waren in der Eurasischen Wirtschaftsunion: Wie funktioniert der Prozess?
EAC-Zertifizierung von Waren in der Eurasischen Wirtschaftsunion: Wie funktioniert der Prozess?

Produkte, die auf dem eurasischen Markt (Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan, Russland) verkauft werden, müssen für Verbraucher und Umwelt sicher sein. Um die Sicherheit von Produkten zu bestätigen, sind eine Reihe von Verfahren erforderlich, für die im landläufigen Sinne meist der Begriff „Zertifizierung“ verwendet wird, obwohl dies nicht ganz korrekt ist.

27 Dezember 2023
Alexej Schmidt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com