Schmidt & Schmidt ist ein international agierendes Dienstleistungsunternehmen mit Unternehmenssitz in Passau. Wir verstehen uns als Partner zwischen deutschen mittelständischen Industrieunternehmen und staatlichen und kommunalen Behörden in Russland.
Moskau. Die Olympischen Spiele 2014 bescheren Sotschi einen 18 Milliarden Euro schweren Bauboom. Der Kuchen ist unvorstellbar groß. Die Region Krasnodar, wo Sotschi liegt, gilt zwar als Garten Russlands – hier wachsen Weintrauben, Zuckerrüben und Zitrusfrüchte, doch die Infrastruktur ist bislang äußerst bescheiden, auch wenn ausländische Firmen Jahr für Jahr mittlerweile mehrere hundert Millionen Euro investieren. Für die Austragung der Olympischen Spiele muss in und um die Stadt Sotschi enorm investiert werden.
OSTEXPANSION. Wie sich die aktuelle Lage für Investoren in Russland darstellt, ob das Vergaberecht transparent und überprüfbar ist und was sich ändern wird, dazu der Experte Michael Schwartz aus Moskau!
Russland ist mittlerweile einer der zukunftsträchtigsten Wachstumsmärkte für österreichische Unternehmen. Gleichzeitig genießt das Land in Punkto Korruption einen gleichbleibend schlechten Ruf und landet in den einschlägigen Statistiken regelmäßig auf den letzten Plätzen.
Die russische Regierung beschloss die Spannung zwischen dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung und dem Föderalen Antimonopoldienst (FAS), die ganz polaren Meinungen zum öffentlichen Beschaffungswesen in Russland waren, etwas zu entlasten. Nun werden die beiden Agenturen sich als Teil einer Arbeitsgruppe damit beschäftigen. Leider wurde damit auch das Schicksal des 94. Gesetzes besiegelt, es wird durch das Gesetz „Über das Bundes-Vertragssystem (FCS)“ ersetzt.
Der Föderale Antimonopoldienst der Russische Föderation (FAS) hat eine Reihe von Maßnahmen zur Reduzierung der Korruption im öffentlichen Beschaffungswesen unter dem neuen Fassung des 94. Gesetzes der Russischen Föderation "Über die Auftragsvergabe bei der Lieferung von Waren und der Ausführung von Arbeiten und Dienstleistungen für den staatlichen und kommunalen Bedarf" vorgeschlagen. Dies wurde von dem Schef der Bechörde für Beschaffungskontrolle - Michael Evraev anlässlich einer Konferenz von RBC angekündigt.