Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Zollanmeldung in Russland: Nur für Inländer offen

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Ausländische Lieferanten werden in Russland zur Zollabfertigung nicht zugelassen. Wie läuft es dann?

Ausländische Lieferanten werden in Russland zur Zollabfertigung nicht zugelassen. Wie läuft es dann?

Die Heranziehung des Zollrepräsentanten für die Zollabfertigung in Russland ist nicht zwangsweise notwendig. Ist der Importeur in Russland ansässig, ist er befugt, die Zollabfertigung selbst durchzuführen. Bedient man sich doch eines Zollrepräsentanten, muss es eine russische juristische oder natürliche Person sein, die vom russische Käufer beauftragt war, die Zollabfertigung zu begleiten. Die Abfertigungsmaßnahmen erfogen im Namen des Importeurs. Der Zollrepräsentant muss beim russischen Zollamt registriert sein.

Der Ausgangspunkt dieser Situation ist, dass der Zollanmelder (Deklarant) laut dem Zollkodex der Zollunion, der bis zum zu Beginn des Jahres 2018 geplanten Inkrafttreten des Zollkodexes der EAWU fort gilt, nur eine im jeweiligen Land der EAWU ansässige Person sein darf. Das ist wiederum damit verbunden, dass der Zollanmelder der Zoll- und Steuerschuldner ist und die Einhaltung von nichttarifären Maßnahmen verantwortet.

Nur in ausdrücklich benannten Ausnahmefällen darf eine ausländische Person die Zollanmeldung durchführen. So können nach Art. 186 ZK ZU grundsätzlich folgende ausländische Personengruppen als Zollanmelder agieren:

  • Ausländische natürliche Personen, welche die Waren für Eigenbedarf einführen;
  • Ausländische juristische Personen, welche eine Repräsentanz auf dem Gebiet der Zollunion haben, die ihrerseits die Waren entweder für Eigenbedarf einführt oder es sich um einen Reexport bzw. um die Einfuhr für eine vorübergehende/befristete Verwendung handelt.

Elektronische Anmeldung und erforderliche Unterlagen

Die Anmelding der Waren muss spätestens nach Ablauf der Frist der vorübergehenden Verwahrung stattfinden. Im Moment handelt es sich um 4 Monate. Die Zollanmeldung ist bei der zuständigen Zollstelle abzugeben. Abgabebefugt sind, wie oben ausgeführt, der russische Importeur selbst oder der von ihm beauftragte Zollrepräsentant.

Die Regel ist die elektronische Form der Zollanmeldung. Das russische Zollamt stellt das Internetportal für die elektronische Zollanmeldung zur Verfügung. Hier gelangen Sie zum Portal. Die elektronische Anmeldung ist jedenfalls insofern zu empfehlen, als sie die Zollabfertigungsgebühren um 25 % reduziert.

Folgende Unterlagen sind bei der elektronischen Zollanmeldung vorzulegen:

  • Vollmacht des Zollanmelders
  • Kaufvertrag
  • Handelsrechnung
  • Pack- und Ladelisten
  • Transpost- bzw. Frachtpapiere: CMR, CIM-Frachtbrief, Konnossement, Luftfrachtbrief
  • ggf. Präferenznachweise oder Ursprungszeugnis bei Waren, welche Schutzmaßnahmen wie Anti-Dumping unterliegen

Alle Unterlagen können auf dem Portal in der eingescannten Form hochgeladen werden. Die Zollanmeldung enthält darüber hinaus Felder, in denen die Registrierungsnummer von weiteren Dokumenten (etwa von Konformitätsnachweisen) anzugeben sind. Diese Unterlagen sind aber erst für die Zollkontrolle vorzuhalten.

Das sind je nach Warenart:

  • Konformitätstertifikate und Konformitätserklärungen
  • Tiergesundheits- und Pflanzengesundheitszeugnisse
  • Staatliche Registrierungsnachweise und Lizenzen (bei Einfuhrquoten und -beschränkungen).

Warum müssen zudem Unterlagen zur Transaktion vorgelegt werden?

Für die Bestimmung des Zollwerts, welcher auf der Basis des gesamten Transaktionswerts der Ware ermittelt wird, sind folgende Unterlagen parat zu halten:

  • Gründungsdokumente des russischen Käufers
  • vollständiger Kaufvertrag mit allen Anhängen und Anlagen
  • Handelsrechnung
  • Belege für die Zahlung des Kaufpreises (Kontoauszüge, andere Bescheinigungen)
  • Alle Verträge und Rechnungen für Versicherungen, Transpost, Verpackung
  • Nachweise über Lizenzgebühren und sonstige Gebühren
  • Nachweise über Vermittlungs- und Vertretertätigkeiten und entsprechende Provisionen für die Lieferung bis zur Grenze.

Die richtige Bestimmung des Warenzollwerts ist deswegen wichtig, weil die meisten Zölle in Russland die Wertzölle sind, die prozentweise zum Zollwert der eingeführten Ware errechnet werden. Mehrere umstrittene Fragen zur Definierung des Zollwertes importierter Güter hat das russische Oberste Gericht in seinem Plänarbeschluss Nr. 18 vom 12.05.2016 "Über einige Fragen bei der Anwendung der Zollgesetzgebung durch Gerichte" erläutert.

Teilen Sie uns Themen, Fragen, Probleme mit, die für Ihr Russlandgeschäft relevant sind. Sehr gerne gehen wir auf diese Themen in einem der künftigen Beiträge ein.

Bitte beachten Sie, dass dieser Beitrag lediglich Informationszwecken dient und keine Rechtsberatung darstellt. In jedem Einzelfall ist eine sorgfältige Überprüfung des Sachverhalts notwendig.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Olga Kylina
Dr. Olga Kylina, LL.M.
Senior Consultant, Leiterin der Rechtsabteilung
ZollRusslandExportZollanmeldung
21 Oktober 2017

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Währung
Die Duty-Free-Importschwelle beträgt 200 Euro

Der zollfreie Einfuhrkurs für Fremdwährungen und persönliche Gegenstände wird im Januar 2020 in allen EAWU-Mitgliedsländern gesenkt. Änderungen betreffen auch die internationale Post.

11 November 2019
Alexej Schmidt
Die DDP-Klausel in Lieferverträgen mit Russland
Die DDP-Klausel in Lieferverträgen mit Russland

Nachfolgend besprechen wir die Problematik bei der Verwendung einer DDP-Liefervereinbarung in deutsch-russischen Lieferverträgen.

26 Juli 2017
Dr. Olga Kylina, LL.M.
GOST-Norm
14 Tausend GOST-Normen sollen bis zum Jahr 2025 abgeschafft werden

Bis Jahr 2025 plant der Rosstandart die Modernisierung des Großteiles von geltenden nationalen Normen abzuschließen, dabei müssen etwa 14 Tausend GOST-Normen, die zur Sowjetzeit eingeführt wurden und nicht mehr aktuell sind abgeschafft bzw. durch neue Normen ersetzt werden.

24 April 2017
Alexej Schmidt
Belarus unterzeichnet den Zollkodex der EAWU
Belarus unterzeichnet den Zollkodex der EAWU

Der weißrussische Präsident Alexander Lukashenko unterzeichnete den Zollkodex der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU). Der Zollkodex der EAWU soll den Zollkodex der Zollunion ersetzen.

17 April 2017
Alexej Schmidt

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com