Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

TR EAWU 041/2017: Aktueller Stand der technischen Regulierung für chemische Produkte. Teil 1

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
TR EAWU 041/2017: Aktueller Stand der technischen Regulierung für chemische Produkte. Teil 1

Das technische Regelwerk wurde am 03. März 2017 verabschiedet.
In der Eurasischen Wirtschaftsunion gab es lange keine einheitlichen technischen Vorschriften für alle chemischen Stoffe wie zum Beispiel REACH in Europa, sodass mehrere Regelwerke für die verschiedenen chemischen Produkte angewandt werden mussten, wie zum Beispiel

  • Staatliche Registrierung - Für eine Vielzahl von chemischen Produkten, die im Beschluss der Eurasischen Wirtschaftskommission aufgelistet sind: zum Beispiel Desinfektionsmittel,
    Mineralprodukte für den Gebrauch in der Trinkwasserversorgung oder für den Kontakt mit Lebensmitteln (Zolltarifnummer 3802), Mittel zum Beschleunigen der Färbung oder Fixierung von Farbstoffen und andere Produkte, die ihre Anwendung in Textil-, Papier-, Lederindustrie finden (Zolltarifnummer 3809), Organische Lösungs- und Verdünnungsmittel (Zolltarifnummer 3814 00)
    Frostschutzmittel, Chemische Produkte aus der Gruppe 3824.
  • EAC Konformitätsverfahren - In der EAWU wurde eine Reihe von technischen Regelwerken verabschiedet, die für einige chemische Produkte ausschlaggebend sind:
    • TR ZU 009/2011 Über die Sicherheit von Parfümerie- und Kosmetikprodukten
    • TR EAWU 039/2016 Über die Anforderungen an Mineraldünger
    • TR ZU 030/2012 Über die Sicherheit von Schmierstoffen, Ölen und Spezialflüssigkeiten

Ziel des Regelwerks TR EAWU 041/201 ist es, einheitliche verbindliche Anforderungen an chemische Produkte festzulegen, die innerhalb der EAWU gelten.
In der jetzigen Fassung des technischen Regelwerks ist festgelegt, dass alle chemischen Erzeugnisse, mit Ausnahme der in der Liste in Anhang Nr. 1 aufgeführten Erzeugnisse, unter die technische Regulierung TR EAWU 041/2017 fallen.

  • organische Syntheseprodukte
  • Säure, Salze und Basen
  • unorganische Syntheseprodukte
  • Stoffe für die Produktion von Kunststoff, Gummi, Kautschuk, Polymere, Kunstfaser
  • Landwirtschaftliche Produkte – Pflanzenschutzmittel, Herbizide
  • Anstrichmittel
  • Haushaltschemie
  • andere chemische Produkte

Ausgeschlossen sind die im Anhang 1 aufgeführten Produkte:

  • Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke
  • Bodenschätze
  • Medikamente
  • Parfümerie- und Kosmetikprodukte
  • Chemische Stoffe mit ionisierender Strahlung
  • Lebensmittel

Wann wird das TR EAWU 041/2017 in Kraft treten?

Das ursprüngliche Datum für das Inkrafttreten der TR EAWU 041/2017 war der 2. Juni 2021.
Gemäß dem Beschluss Nr. 19 des Rates der Eurasischen Wirtschaftskommission mussten jedoch vor dem Inkrafttreten eine Reihe von "Dokumenten der zweiten Ebene" angenommen werden, ohne die die in dem Regelwerk festgelegten Verfahren nicht funktionieren können, und zwar:

  • das Verfahren zur Bildung und Führung des Registers der chemischen Stoffe und Gemische der EAEU;
  • das Verfahren zur Anmeldung neuer chemischer Stoffe.

Es wurde ein neues Datum für das Inkrafttreten der Verordnung festgelegt: der 30. Dezember 2023, vorausgesetzt die Dokumente der zweiten Ebene rechtzeitig verabschiedet werden. Diese Dokumente sind noch nicht in Kraft getreten, so dass das genaue Datum des Inkrafttretens der TR EAWU 041/2017 noch offen ist. Es bleibt also abzuwarten, bis alle Unstimmigkeiten, die eine Genehmigung der Dokumente verhindern, ausgeräumt sind.

Einheitliches Register für chemische Stoffe und Gemische der EAWU

Einer der wichtigsten Schritte für das Inkrafttreten der TR EAWU 041/2017 ist die Erstellung eines Einheitlichen Registers für chemische Stoffe und Gemische der EAWU. In dem Register soll aus den nationalen Teilen bestehen und die Informationen über die Eigenschaften von chemischen Stoffen und Gemischen sowie deren Verbot oder Beschränkung auf dem Gebiet der EAEU enthalten.
Nationale Teile des Registers wurden durch das Inventurverfahren, das bereits abgeschlossen ist, gebildet.

Die Inventur wurde für alle chemischen Stoffe (einschließlich Mischungen) durchgeführt, die auf dem Territorium des jeweiligen Mitgliedsstaates im Umlauf sind oder in Zukunft in Umlauf kommen sollen. Im Rahmen der Inventur kann jede juristische Person oder jeder Einzelunternehmer Informationen zur Identifizierung von chemischen Stoffen (die in einer Konzentration von mehr als 0,1 % in chemischen Produkten enthalten sind) und die Ergebnisse der Gefahreneinstufung in Form einer einzigen Vorlage übermitteln.

In der Russischen Föderation wurde dieses Verfahren von Mai 2019 bis Dezember 2020 durchgeführt. Daraufhin wurde eine einheitliche Datenbank der Chemikalien erstellt und in das Informationssystem des Ministeriums für Industrie und Handel aufgenommen. Die von den bevollmächtigten Stellen der EAWU-Länder eingeholten Informationen werden dann an die Eurasische Wirtschaftskommission weitergeleitet, um ein Einheitliches Register zu erstellen.

Die Aufnahme eines chemischen Stoffs oder Gemischs in das Register ermöglicht es, ihn als bereits "vorhanden" zu deklarieren. Nach dem Inkrafttreten des TR EAWU 041/2017 werden diejenigen chemischen Stoffe, die nicht in das Register aufgenommen werden, als "neu" betrachtet und müssen ein Anmeldeverfahren – Notifizierung – durchlaufen.

Was ist ein Inventurverfahren?

Das Inventurverfahren für chemische Stoffe war ein freiwilliges Verfahren, bei dem ein Unternehmen das Recht hatte, Informationen über chemische Stoffe zur Aufnahme in das Verzeichnis vorzulegen und sie damit als im Zollgebiet der Union "vorhanden" zu deklarieren. Nach dem Inkrafttreten der TR EAWU 041/2017 werden alle chemischen Stoffe, über die keine Informationen im Register vorhanden sind, als "neu" für das Zollgebiet der Union betrachtet und müssen vor dem Inverkehrbringen ein Anmeldeverfahren durchlaufen – Notifizierung. Notifizierung ist eine umfassende Untersuchung der gefährlichen Eigenschaften der Chemikalie und eine Risikoanalyse der Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt mit der Fertigstellung des Berichts über die Stoffsicherheit.

Was tun, wenn der Hersteller das Inventurverfahren verpasst hat?

Unternehmen, die aus verschiedenen Gründen an dem Inventurverfahren nicht teilgenommen haben, können in dem nationalen Register überprüfen, ob die Chemikalie von einem anderen Hersteller eingetragen wurde. Das russische Register umfasst etwa 80.000 Stoffe und Gemische. Am besten sucht man nach der CAS-Nummer oder dem Namen (Synonyme) zu suchen. Wenn Ihre Stoffe auf der Liste stehen, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Falls keine Informationen über diese Stoffe vorliegen, wird empfohlen, auf das Einheitliche Register der Union zu warten. Es kann passieren, dass der Stoff in dem nationalen Register eines anderen Mitgliedstaates der Eurasischen Wirtschaftsunion eingetragen wurde.
Wenn ein Stoff nicht in dem Einheitlichen Register der Union aufgeführt ist, können die Unternehmen eine weitere Möglichkeit nutzen. Gemäß dem Beschlussentwurf des Rates der Eurasischen Wirtschaftskommission können die Hersteller innerhalb von zwei Jahren nach dem Inkrafttreten der TR EAWU 041/2017 Informationen über einen chemischen Stoff zur Aufnahme in das Register ohne Anmeldeverfahren einreichen, wenn sie nachweisen können, dass die gemeldeten chemischen Stoffe vor dem Inkrafttreten der TR EAWU 041/2017 auf dem Unionsmarkt in Umlauf waren. Bei den Belegen kann es sich um einen Liefervertrag (Kauf- und Verkaufsvertrag), einen Frachtbrief, Informationen über das Vorhandensein des chemischen Stoffes im nationalen Verzeichnis chemischer Erzeugnisse des Mitgliedstaates usw. handeln. Dieser Mechanismus wird nach der Veröffentlichung des Einheitlichen Register der Chemikalien präzisiert.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Marina Weger
Marina Weger
Senior Consultant
EAC Kennzeichnung
07 Februar 2023

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung

Der Markt für Hebetechnik in Russland steht im Jahr 2025 vor einer wichtigen Neuerung – der Staat verschärft die Anforderungen an die EAC Zertifizierung. Dies soll unsichere Produkte vom Markt ausschließen und die Verbraucher schützen.

07 April 2025
Marina Weger
Warum werden EAC-Zertifikate massenhaft widerrufen?
Warum werden EAC-Zertifikate massenhaft widerrufen?

Bis zur Hälfte aller ausgestellten EAC-Zertifikate könnten bald für ungültig erklärt werden. Was kann man tun, um dies bei gekauften EAC-Zertifikaten zu verhindern?

Bei einer Inspektion der fünf größten Zertifizierungsstellen in der Eurasischen Wirtschaftsunion im Juli 2023 wurden erhebliche Mängel in 46,8% der Prüfberichte festgestellt.

15 Februar 2024
Alexej Schmidt
EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung  in Kasachstan
EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung in Kasachstan

Die von der EU und den USA gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einschließlich Handelsembargos, Vermögenssperren und Beschränkungen bei Finanztransaktionen, können sich direkt auf den EAC-Zertifizierungsprozess auswirken.

Wir helfen, die Konformitätsbewertung in Kasachstan durchzuführen. Wir haben bereits ein Büro in Kasachstan, das in der Lage ist, Produktmuster zu testen und die EAC-Zertifizierung durchzuführen sowie die Pflichten eines bevollmächtigten Vertreters zu übernehmen.

09 Mai 2023
Alexej Schmidt
Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 007/2011 Über die Sicherheit von Produkten für Kinder und Jugendliche treten in Kraft
Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 007/2011 Über die Sicherheit von Produkten für Kinder und Jugendliche treten in Kraft

Am 26. März 2023 treten in Kraft die Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 00/2011 Über die Sicherheit von Produkten für Kinder und Jugendliche, die mit dem Beschluss 147 des Rates der Eurasischen Wirtschaftskommission vom 23. September 2022 verabschiedet worden waren.

28 März 2023
Marina Weger

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com