Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Sanktionen für Verstoß gegen Regeln der EAC Zertifizierung

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Sanktionen für Verstoß gegen Regeln der EAC Zertifizierung

Durch EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung wird festgestellt, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung die Anforderungen von Technischen Regelwerken, Normen und anderen behördlichen Unterlagen erfüllt. Die Zertifizierung erfolgt durch autorisierte akkreditierte Stellen mit anschließender Ausstellung eines EAC Zertifikats. Die EAC Deklaration wird durch den inländischen Hersteller, Importeur oder einen bevollmächtigten Vertreter eines ausländischen Herstellers erstellt und in das einheitliche Register eingetragen.

Wenn die Zertifizierung oder die Deklarierung nicht regelkonform durchgeführt wird, d.h. die gesetzlich festgelegten Anforderungen und Normen verletzt werden, ist dies sowohl auf Seiten der Zertifizierungsstelle als auch auf Seiten der Antragsteller (Hersteller, Verkäufer, Vertreter) straf-, verwaltungs- und zivilrechtlich behaftet.

Wenn die Regeln und Vorschriften im Bereich der Zertifizierung verstößt werden, folgt dann in der Regel eine Geldbuße. Bei besonders schwerwiegenden Verstößen kann die verantwortliche Person festgenommen werden. Darüber hinaus kann der Hersteller oder Verkäufer verpflichtet sein, die Tätigkeit des Unternehmens für einen Zeitraum auszusetzen.

Normative Rechtslage

  1. Das russische Gesetzbuch über die Ordnungswidrigkeiten
  2. Das Strafgesetzbuch der Russischen Föderation
  3. Zollkodex für Eurasische Wirtschaftsunion
  4. Föderales Gesetz über die technische Regulierung

Arten von Verstößen und Sanktionen

Administrative Verantwortung

Am Zoll

Bei der Zollabfertigung können Verstöße von Teilnehmern der Außenwirtschaftstätigkeit festgestellt werden. In diesem Unterabschnitt geht es nicht um die Konformitätserklärung von Produkten, sondern um die Zollanmeldung. Solche Verstöße betreffen zunächst die abwesende Deklaration meldepflichtiger Waren, die Angabe falscher Daten sowie die Nichteinhaltung von Verboten und/oder Einfuhrbeschränkungen bestimmter Waren. Die Art der Bestrafung ist eine Geldbuße von bis zu 30.000 Rubel, auch die Beschlagnahme von Waren und Unterlagen ist möglich.

Artikel des russischen Gesetzbuches über die Ordnungswidrigkeiten Art der Verstöße Art der Sanktionen
16.2 Teil.1 Waren, die einer Zollanmeldung unterliegen, werden nicht in der vorgeschriebenen Form deklariert.
  • natürliche Personen, Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften - eine Geldbuße von 1/2- bis 2-fachen Warenwert; mögliche Beschlagnahme der Ware
  • Beamte - eine Geldbuße von 10.000 bis 20.000 Rubel
16.2 Teil.2 Antrag auf Zollanmeldung falscher Angaben, die die Höhe der Zollabgaben betreffen.
  • natürliche Personen, Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften - eine Geldbuße von ½ bis 2-facher Beitrag der Zollabgaben und Steuern; Beschlagnahme der Ware ist möglich
  • Beamte - eine Geldbuße von 10.000 bis 20.000 Rubel
16.2 Teil.3 Antrag auf Zollanmeldung falscher Angaben, die die festgestellten Beschränkungen des Warenverkehrs über die Grenze betreffen.
  • Einzelpersonen - eine Geldbuße von 1500 bis 2500 Rubel; Beschlagnahme von Waren und Unterlagen ist möglich
  • Beamte - eine Geldbuße von 10.000 bis 20.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften - eine Geldbuße von 50.000 bis 300.000 Rubel; Beschlagnahme von Waren und Unterlagen ist möglich
16.3 Produkte wurden in das Zollgebiet der Eurasischen Wirtschaftsunion oder der Russischen Föderation eingeführt, trotz der Verbote und Beschränkungen, die durch internationale Verträge der EAWU-Mitgliedstaaten festgelegt wurden.
  • Einzelpersonen - eine Geldbuße von 1000-2000 Rubel mit Beschlagnahme von Produkten
  • Beamte - eine Geldbuße von 5000-20.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - eine Geldbuße von 50.000 bis 300.000 Rubel mit Beschlagnahme von Produkten
16.7 Vorlage ungültiger Unterlagen bei der Durchführung von Zollabfertigung.
  • Einzelpersonen - eine Geldbuße von 1.500 bis 2.500 Rubel; eine Beschlagnahme von Waren ist möglich
  • Beamte - eine Geldbuße von 10.000 bis 20.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - eine Geldbuße von 50.000 bis 300.000 Rubel; Beschlagnahme von Waren ist möglich
16.17 Vorlage ungültiger Unterlagen zur Überlassung von Waren vor Abgabe einer Zollanmeldung.
  • Beamte - eine Geldbuße von 10.000 bis 20.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - eine Geldbuße von 50.000 bis 100.000 Rubel
Bei der Produktion und Freigabe von Produkten auf dem Markt

Bei der Produktion und Freigabe von Produkten auf dem Markt müssen ebenfalls zahlreiche Regeln von den potenziellen Antragstellern eingehalten werden. Der Hauptverstoß gemäß den Artikeln des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten der Russischen Föderation ist bei diesem Verfahren die Nichteinhaltung der Anforderungen der technischen Regelwerke. Die technischen Regelwerke enthalten eine Vielzahl von Anforderungen: an das Produkt selbst, an die Regeln für seine Herstellung, Lagerung und Beförderung, für seine Kennzeichnung, Verpackung, Anleitung, für die Prüfung, für die Registrierung von Genehmigungen usw. Verwaltungshaftung erfolgt in Form von einer Geldbuße von 1.000 bis 1.000.000 Rubel oder in Form von einer Beschlagnahme der Ware.

Artikel des russischen Gesetzbuches über die Ordnungswidrigkeiten Art der Verstöße Art der Sanktionen
14.43 Verletzung der Anforderungen der technischen Regelwerke von dem Hersteller/ einer Person, die die Funktionen eines ausländischen Herstellers ausführt/ dem Verkäufer
  • Einzelpersonen - Geldbuße von 1000 bis 2000 Rubel und eine Beschlagnahme von Waren
  • Beamte - Geldbuße von 10.000 bis 20.000 Rubel
  • Unternehmer, die nicht als Kapitalgesellschaft registriert sind - Geldbuße von 20.000 bis 30.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 100.000 bis 300.000 Rubel
14.44 Registrierung einer EAC Deklaration zu falschen Angaben
  • Beamte - Geldbuße von 25000- bis 50000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 300.000 bis 500.000 Rubel
14.45 Das Verfahren für den Verkauf von zertifizierungspflichtigen Waren wird verletzt. Das heißt, es gibt keine Angaben zur Konformitätsbescheinigung.
  • Beamte - Geldbuße von 20.000 bis 40.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 100.000 bis 300.000 Rubel
14.46 Das Verfahren zur Kennzeichnung von Produkten wird verletzt.
  • Beamte - Geldbuße von 10.000 bis 20.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 100.000 bis 300.000 Rubel
14.46.1 Verstoß gegen obligatorische Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel, die unter Verwendung genetisch veränderter Organismen gewonnen wurden oder solche enthalten.
  • Einzelunternehmer - Geldbuße von 20.000 bis 50.000 Rubel; Beschlagnahme von Waren und/oder Verpackung ist möglich
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 100.000 bis 300.000 Rubel; Beschlagnahme von Waren und/oder Verpackung ist möglich

Wenn durch einen Verstoß die Gesundheit und das Leben der Bürger, ihr Eigentum sowie die Umwelt geschädigt wurden oder falls der Verstoß erneut begangen wird, werden angewendete Bußgelder um ein Vielfaches größer.

Im Einzelhandel

Der Artikel 14.4 des russischen Gesetzbuches über die Ordnungswidrigkeiten wird am häufigsten bei Einzelhändlern und Dienstleistern angetroffen, die mit Produkten handeln, die einer Konformitätsbestätigung unterliegen, sowie bei lizenzpflichtigen Tätigkeiten. Diese Art von Verstoß umfasst den Verkauf von Waren von mangelhafter Qualität sowie die Erbringung von Dienstleistungen, die den festgelegten Anforderungen nicht entsprechen. Dafür ist eine Geldbuße sowie eine Beschlagnahme der Ware bei wiederholtem Verstoß vorgesehen. Abhängig von der Person, die die Strafe trägt, variiert die Höhe der Geldbuße zwischen 1000 Rubel und 50.000 Rubel.

Artikel des russischen Gesetzbuches über die Ordnungswidrigkeiten Art der Verstöße Art der Sanktionen
14.4 Der Verkauf von Waren mangelhafter Qualität, d. h. solchen Produkten, die den Qualitätsstandards nicht entsprechen, sowie die Erbringung von Dienstleistungen, die nicht den Anforderungen von Verordnungen und technischen Regelwerken entsprechen.
  • Einzelpersonen - Geldbuße von 1000 bis 2000 Rubel
  • Beamte - Geldbuße von 3000 bis 10.000 Rubel
  • Unternehmer, die auf dem Markt arbeiteten und nicht als Kapitalgesellschaft registriert sind - Geldbuße von 10.000 bis 20.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 20.000 bis 30.000 Rubel

Wenn durch einen Verstoß die Gesundheit und das Leben der Bürger, ihr Eigentum sowie die Umwelt geschädigt wurden oder falls der Verstoß erneut begangen wird, werden angewendete Bußgelder um ein Vielfaches größer.

Bei dem Umlauf von Produkten auf dem Markt

Den Umlauf von Produkten auf dem Markt reguliert der Artikel 14.46.2 des russischen Gesetzbuches Über die Ordnungswidrigkeiten. Die Verstöße beziehen sich im Wesentlichen auf die Nichteinhaltung der Pflicht des Herstellers und/oder Verkäufers, die zuständigen Behörden über die Feststellung einer Nichtkonformität des Produkts mit den Anforderungen zu informieren. Darüber hinaus werden Sanktionen in dem Fall verhängt, wenn der Hersteller und/oder der Verkäufer die vorgeschriebenen Anforderungen und/oder zwingenden Maßnahmen nicht einhält. Die Höhe der Geldbuße kann bis zu 1.000.000 Rubel betragen.

Artikel des russischen Gesetzbuches über die Ordnungswidrigkeiten Art der Verstöße Art der Sanktionen
14.46.2 Teil.1 Der Verkäufer und/oder der Hersteller hat festgestellt, dass die hergestellten Produkte den Anforderungen der technischen Regelwerke nicht entsprechen, und das Vollzugsorgan darüber nicht informiert.
  • Personengesellschaften - Geldbuße von от 5 000 bis 10 000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften: Geldbuße von 10 000 bis 30 000 Rubel
14.46.2 Teil.2 Der Hersteller und/oder der Verkäufer hat die Informationen erhalten, dass seine Produkte nicht den Anforderungen der Technischen Regelwerke entsprechen, und diese Informationen innerhalb des festgelegten Zeitrahmens nicht überprüft. Oder der Hersteller und/oder der Verkäufer hat die Anforderung des autorisierten Vollzugsorgans nicht erfüllt, die Nachweise der angegebenen Überprüfung vorzulegen.
  • Personengesellschaften - Geldbuße von 10 000 bis 20 000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 20 000 bis 40 000 Rubel
14.46.2 Teil.3 Der Hersteller und/oder der Verkäufer hat die Maßnahmen nicht eingehalten, die im Maßnahmenprogramm zur Schadensverhütung festgelegt sind (Art. 38 Nr. 184-FZ „Über technische Vorschriften).
  • Personengesellschaften - Geldbuße von 20 000 bis 30 000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 30 000 bis 100 000 Rubel
14.46.2 Teil.4 Der Hersteller und/oder der Verkäufer hat nicht die Verpflichtung eingehalten, die Produktion und den Verkauf von Produkten, die die entsprechenden Anforderungen nicht erfüllen, auszusetzen oder solche Produkte zurückzurufen. Dies gilt nur für die Produkte, Schaden von denen nicht durch die vorgesehenen Maßnahmen beseitigt werden können.
  • Personengesellschaften - Geldbuße von 30 000 bis 40 000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 100 000 bis 500 000 Rubel

Wenn durch einen Verstoß die Gesundheit und das Leben der Bürger, ihr Eigentum sowie die Umwelt geschädigt wurden oder falls der Verstoß erneut begangen wird, werden angewendete Bußgelder um ein Vielfaches größer.

Bei der Konformitätsbewertung

Auch Zertifizierungsstellen und Laboratorien, die das Konformitätsbewertungsverfahren durchführen, werden bei Verstößen mit Sanktionen belegt. Ordnungswidrigkeiten beziehen sich am häufigsten auf die Nichteinhaltung der Anforderungen an das Zertifizierungsverfahren, die Vorlage unzuverlässiger Forschungsergebnisse, die ungerechtfertigte Ausstellung / Ablehnung / Kündigung einer Konformitätsbescheinigung oder die Ausstellung von Unterlagen durch eine Stelle, die keine gültige Akkreditierung besitzt. Neben einer Geldbuße von bis zu 1 Million Rubel unterliegen Zertifizierungsstellen und Laboratorien einer Art Sanktionen in Form eines Ausschlusses von mehreren Monaten bis zu mehreren Jahren.

Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation Art der Verstöße Art der Sanktionen
14.47 Teil.1 Verstoß gegen die Vorschriften für die Durchführung von Zertifizierungsarbeiten oder die Ausstellung einer Konformitätsbescheinigung unter Verstoß gegen die Anforderungen des Föderalen Gesetz über die technische Regulierung.
  • Beamte - Geldbuße von 20.000 bis 40.000 Rubel, oder Ausschluss bis zu einem Jahr
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 400.000 bis 500.000 Rubel
14.47 Teil.2 Die Verstöße, die in dem Artikel 14.47 Teil.1 vorgesehen sind, haben dazu geführt, dass die Produkte, die nicht den Anforderungen der Technischen Regelwerke entsprechen, in Verkehr gebracht wurden.
  • Beamte - Geldbuße von 30.000 bis 50.000 Rubel, oder Ausschluss von einem Jahr bis zu 3 Jahre
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 600.000 bis 1.000.000 Rubel
14.47 Teil.3 Ungerechtfertigte Ausstellung einer Konformitätsbescheinigung oder Verweigerung der Ausstellung einer Konformitätsbescheinigung oder ungerechtfertigte Aussetzung oder Beendigung einer Konformitätsbescheinigung.
  • Beamte - Geldbuße von 20.000 bis 30.000 Rubel,oder Ausschluss von 6 Monaten bis zu einem Jahr
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 50.000 bis 100.000 Rubel
14.47 Teil.4 Verstoß der Zertifizierungsstelle gegen das festgelegte Formular der Konformitätsbescheinigung oder die Regeln zum Ausfüllen des Formulars der Konformitätsbescheinigung.
  • Beamte - Geldbuße von 5000 до 10.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 10.000 bis 20.000 Rubel
14.48 Prüflabor (Zertifizierungsstelle) liegt unzuverlässige oder verzerrte Ergebnisse von Tests und/oder Messungen der Produkte vor.
  • Beamte - Geldbuße von 30.000 bis 50.000 Rubel, oder Ausschluss von einem Jahr bis zu 3 Jahre
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 400.000 bis 500.000 Rubel
14.59 Verstoß gegen die Methodik zur Ermittlung der Höhe des Preises für die Prüfung der eingereichten Unterlagen und Informationen, die Vor-Ort-Prüfung.
  • Beamte - Geldbuße von 15.000 bis 25.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 100.000 bis 150.000 Rubel
14.60 Ausstellung von Konformitätsbescheinigungen, Prüfprotokollen und anderen Unterlagen, die Bezug auf die Akkreditierung der juristischen Person im nationalen Akkreditierungssystem nehmen, wenn diese Akkreditierung ausgesetzt ist oder nicht existiert.
  • Beamte - Geldbuße von 20.000 bis 30.000 Rubel
  • Personen- und Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 200.000 bis 300.000 Rubel
14.7 Verbrauchertäuschung: z.B. die Ware werden absichtlich falsch gemessen oder gewogen, die Verbraucher werden über die Qualität und Eigenschaften von Produkten in die Irre geführt.
  • Einzelpersonen - Geldbuße von 3000 bis 5000 Rubel
  • Beamte - Geldbuße von 10.000 bis 30.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - Geldbuße von 20.000 bis 50.000
Bei der Arbeit mit Informationssicherheit und Staatsgeheimnis

Dies bezieht sich auf diejenigen, die mit Kommunikation und Verschlüsselung arbeiten, d.h. befasst sich mit Produkten zur Übermittlung und zum Schutz von Informationen, einschließlich solcher, die Staatsgeheimnisse darstellen. Zu den Verstößen gehört zunächst die Nutzung von Kommunikations- oder Codiereinrichtungen ohne darauf erhaltene Zertifikate oder Deklarationen, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist.

Artikel des russischen Gesetzbuches über die Ordnungswidrigkeiten Art der Verstöße Art der Sanktionen
13.6 Teil.1 Verwendung von nicht zertifizierter Kommunikationsanlagen oder Verschlüsselung, wenn die Gesetzgebung ihre obligatorische Zertifizierung vorsieht.
  • Einzelpersonen - eine Geldbuße von 3000 bis 5000 Rubel; Beschlagnahme von Kommunikationsanlagen ist möglich
  • Beamte - eine Geldbuße von 15.000 bis 30.000 Rubel; Beschlagnahme von Kommunikationsanlagen ist möglich
  • Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften - eine Geldbuße von 60.000 bis 300.000 Rubel; Beschlagnahme von Kommunikationsgeräten ist möglich
13.6 Teil.2 Verwendung von Kommunikationsgeräten ohne Deklarierung, wenn die Gesetzgebung deren obligatorische Zertifizierung nicht vorsieht.
  • Beamte - eine Geldbuße von 15.000 bis 30.000 Rubel; Beschlagnahme von Kommunikationsgeräten ist möglich
  • Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften - eine Geldbuße von 60.000 bis 150.000 Rubel; Beschlagnahme von Kommunikationsgeräten ist möglich
13.12 Teil.1 Verstoß gegen die Bedingungen der Erlaubnis zur Ausübung von Tätigkeiten im Bereich des Datenschutzes (kein Staatsgeheimnis).
  • Einzelpersonen - eine Geldbuße von 1000 bis 1500 Rubel
  • Beamte - eine Geldbuße von 1.500 bis 2.500 Rubel
  • Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften - eine Geldbuße von 15.000 bis 20.000 Rubel
13.12 Teil.2 Der Einsatz von nicht zertifizierten Datensystemen sowie Datenschutzmitteln, wenn diese einer Zertifizierungspflicht unterliegen.
  • Einzelpersonen - eine Geldbuße von 1.500 bis 2.500 Rubel; Beschlagnahme von Datenschutzmitteln ist möglich
  • Beamte - eine Geldbuße von 2500 bis 3000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften - eine Geldbuße von 20.000 bis 25.000 Rubel; Beschlagnahme von Datenschutzmitteln ist möglich
13.12 Teil.3 Verstoß gegen die Bedingungen der Lizenz zur Durchführung von Arbeiten im Zusammenhang mit der Nutzung und dem Schutz von Daten, die ein Staatsgeheimnis darstellen.
  • Beamte - eine Geldbuße von 2000 bis 3000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften - eine Geldbuße von 20.000 bis 25.000 Rubel
13.12 Teil.4 Verwendung nicht zertifizierter Mittel zum Schutz von Daten, die ein Staatsgeheimnis darstellen.
  • Beamte - eine Geldbuße von 3000 bis 4000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften - eine Geldbuße von 20.000 bis 30.000 Rubel; Beschlagnahme von Datenschutzmitteln ist möglich
13.12 Teil.5 Grobe Verletzung der Auflagen der Erlaubnis zur Ausübung von Tätigkeiten im Bereich des Datenschutzes (kein Staatsgeheimnis).
  • Personengesellschaften - eine Geldbuße von 2.000 bis 3.000 Rubel; ein Tätigkeitsverbot von bis zu 90 Tagen ist möglich
  • Beamte - eine Geldbuße von 2.000 bis 3.000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - eine Geldbuße von 20.000 bis 25.000 Rubel; ein Tätigkeitsverbot von bis zu 90 Tagen ist möglich
13.12 Teil.6 Verletzung der Anforderungen an den Datenschutz (kein Staatsgeheimnis), die durch Bundesgesetze der Russischen Föderation festgelegt sind, mit Ausnahme der Fälle, die in den Teilen 1, 2 und 5 dieses Artikels vorgesehen sind.
  • Einzelpersonen - eine Geldbuße von 500 bis 1000 Rubel; ein Tätigkeitsverbot von bis zu 90 Tage ist möglich
  • Beamte - eine Geldbuße von 1000 bis 2000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften - eine Geldbuße von 10.000 bis 15.000 Rubel
13.12 Teil.7 Verletzung der Anforderungen an den Schutz von Daten, die ein Staatsgeheimnis darstellen, die durch Bundesgesetze der Russischen Föderation festgelegt wurden, mit Ausnahme der Fälle, die in den Teilen 3 und 4 dieses Artikels vorgesehen sind.
  • Einzelpersonen - eine Geldbuße von 1000 bis 2000 Rubel
  • Beamte - eine Geldbuße von 3000 bis 4000 Rubel
  • Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften - eine Geldbuße von 15.000 bis 20.000 Rubel

Strafrechtliche Verantwortung

Verstöße gegen die Zertifizierungsregeln werden durch das Strafgesetzbuch der Russischen Föderation geregelt: Artikel 327, 138.1 und 291. Dazu gehören schwere Straftaten wie Fälschung der Konformitätsbescheinigung, illegale Herstellung, Erwerb und/oder Verkauf von speziellen technischen Mitteln, die dazu bestimmt sind, heimlich Informationen einzuholen, oder eine Bestechung. Die Art der Haftung variiert je nach Verletzung. Der Zuwiderhandelnde kann mit einer Geldbuße von bis zu 500.000 Euro belegt werden, Arbeitspflicht sowie Freiheitsbeschränkung bis zu 8 Jahren können vorgeschrieben werden.

Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation Art der Verstöße Art der Sanktionen
327 Fälschung, Herstellung oder Verkauf von gefälschten Unterlagen. Die Verantwortung entsteht, wenn dem Verbraucher eine gefälschte Konformitätsbescheinigung zur Verfügung gestellt wird.
  • Geldbuße von bis zu 300.000 Rubel
  • Pflichtarbeit
  • Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren
138.1 Illegale Herstellung, Kauf und / oder Verkauf von speziellen technischen Mitteln, die dazu bestimmt sind, heimlich Informationen zu erhalten.
  • Geldbuße von bis zu 200.000 Rubel
  • Freiheitsbeschränkung für bis zu 4 Jahre
  • Zwangsarbeit bis zu 4 Jahre; Tätigkeitsverbot für bis zu 3 Jahre ist möglich
  • Arreststrafe bis zu 4 Jahren; Tätigkeitsverbot für bis zu 3 Jahre ist möglich
291 Die Person bestecht einen Beamten.
  • Geldbuße von 500.000 Rubel
  • Freiheitsstrafe von bis zu 8 Jahren; Tätigkeitsverbot für bis zu 7 Jahre ist möglich

Verstöße gegen Regeln der EAC Zertifizierung oder EAC Deklarierung sind daher eine schwere Straftat, die zu hohen Geldbußen, einem möglichen Geschäftsverbot und sogar einer Einschränkung der Freiheit führt. Deswegen ist die Einhaltung aller Regeln bei der Zertifizierungs- oder Deklarierungsverfahren sowie danach, beispielsweise beim Import von Produkten und beim Verkauf, unbedingt erforderlich, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Wir, das Team von Schmidt & Schmidt, begleiten unsere Kunden in jeder Phase des Zertifizierungs- oder Deklarierungsverfahrens und garantieren dabei Unterstützung in allen Belangen, um Verstöße jeglicher Art zu vermeiden.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Aliya Zamaleeva
Aliya Zamaleeva
Working student
EAC ZertifizierungEAC KonformitätserklärungStrafenGeldbußeVerstoß
01 September 2021

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung
Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung

Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung sind in Kraft getreten. Verpackungen unterliegen weiterhin der EAC Deklarierung. Neu ist eine klarere Unterscheidung der Verpackungsarten, die einer Deklarierung nach Schema 3d, 4d oder 6d unterliegen. Deklarierungspflicht für gebrauchte Verpackungen entfällt.

24 April 2025
Marina Weger
Neue Regeln für die Registrierung von Medizinprodukten ab dem 1. März 2025 in Russland
Neue Regeln für die Registrierung von Medizinprodukten ab dem 1. März 2025 in Russland
Am 1. März 2025 sind in Russland neue Regeln für die staatliche Registrierung von Medizinprodukten in Kraft getreten. Die Änderungen betreffen Anforderungen an die technischen Unterlagen, klinische Prüfungen, regeln Interaktionen mit Roszdravnadzor, stellen Fristen für die Mängelbeseitigung. Diese Änderungen beziehen sich nur auf die Registrierung des Medizinprodukten nach russischen nationalen Regeln.
09 April 2025
Marina Weger
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung

Der Markt für Hebetechnik in Russland steht im Jahr 2025 vor einer wichtigen Neuerung – der Staat verschärft die Anforderungen an die EAC Zertifizierung. Dies soll unsichere Produkte vom Markt ausschließen und die Verbraucher schützen.

07 April 2025
Marina Weger
Neue Markierung mir dem "Ehrlichen Zeichen" für Elektronik
Neue Markierung mir dem "Ehrlichen Zeichen" für Elektronik

Ab dem 1. September 2025 wird in Russland die obligatorische Kennzeichnung bestimmter Arten von elektronischen Produkten im System "Ehrliches Zeichen" eingeführt. Das Ministerium für Industrie und Handel hat entsprechende Regeln und Regierungsbeschlüsse entwickelt, die die Produktkategorien und Einführungsfristen der Kennzeichnung festlegen.

07 April 2025
Marina Weger

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com