Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

EAC Zertifizierung in Armenien


Zertifizierung beantragen
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
EAC Zertifizierung in Armenien

Armenien ist seit dem 2. Januar 2015 Mitglied der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU). Das bedeutet, dass Armenien in Fragen der Konformitätsbewertung an die gemeinsamen technischen Vorschriften und Standards der EAWU gebunden ist. Zur EAWU gehören auch Russland, Belarus, Kasachstan und Kirgisistan. Die Eurasische Konformitätsbewertung ist eine wesentliche Anforderung für Hersteller und Exporteure, die ihre Produkte in den Mitgliedsländern der EAWU, einschließlich Armenien, verkaufen möchten. Das EAC-Zertifizierungssystem zielt darauf ab, die technischen Vorschriften und Standards in diesen Mitgliedsländern zu harmonisieren, die freie Bewegung von Waren und Dienstleistungen zu erleichtern und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern.

Das EAC-Zeichen ist die Bestätigung, dass ein Produkt den technischen Vorschriften und Sicherheitsstandards entspricht, die von der EAWU festgelegt wurden. Es ist sicher für Verbraucher und die Umwelt und entspricht den relevanten technischen Vorschriften.

Technische Regelwerke und Standards in Armenien und der EAWU

Die EAWU hat eine umfassende Reihe von technischen Vorschriften und Standards für verschiedene Produktkategorien wie Maschinen, elektrische Ausrüstung, Spielzeug, Lebensmittelprodukte und Textilien usw. festgelegt. Diese Vorschriften behandeln Aspekte wie Sicherheit, Qualität, Umweltschutz und Energieeffizienz.
Einige wichtige technische Vorschriften sind:

  • TR ZU 004/2011 Über die Sicherheit von Niederspannungsanlagen
  • TR ZU 010/2011 Über die Sicherheit von Maschinen und Anlagen
  • TR ZU 012/2011 Über die Sicherheit der Ausrüstung für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
  • TR ZU 019/2011 Über die Sicherheit persönlicher Schutzausrüstung
  • TR ZU 020/2011 Über die elektromagnetische Verträglichkeit
  • TR ZU 032/2013 Über die Sicherheit von Druckgeräten
  • TR EAWU 037/2016 Über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
  • TR EAWU 041/2017 Über die Chemikaliensicherheit
  • TR EAWU 043/2017 „Über die Anforderungen an Mittel zum Brandschutz - und Feuerlöschanlagen“

Hersteller und Exporteure sollten vor der Beantragung der EAC-Zertifizierung die relevanten technischen Vorschriften für ihre Produkte sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.

Verfahren der EAC Zertifizierung bzw. EAC Deklarierung in Armenien

Der EAC-Zertifizierungsprozess in Armenien umfasst mehrere Schritte:

  1. Identifizierung der relevanten technischen Vorschriften: Bestimmung der spezifischen technischen Vorschriften und Standards, die auf das Produkt anwendbar sind. Ein Produkt kann unter mehrere technische Vorschriften sowie unter nationale Regeln wie Pattern Approval Zertifizierung fallen.
  2. Vorbereitung der erforderlichen technischen Dokumentation: Zusammenstellung der notwendigen Dokumente, einschließlich technischer Spezifikationen, Bedienungsanleitung und Risikoanalyse. Möglicherweise müssen auch Testberichte und andere Dokumente vorgelegt werden.
  3. Zertifizierung/Deklarierung beantragen:den Antrag und alle erforderlichen Unterlagen bei der akkreditierten Zertifizierungsstelle in Armenien oder einem anderen EAEU-Mitgliedsland einreichen.
  4. Musterprüfungen und Produktionsaudit: Abhängig vom Produkt und den geltenden technischen Vorschriften muss ein Muster eventuell von einem akkreditierten Labor in der EAWU getestet werden. Bei der Zertifizierung von einer Serienproduktion (Schema 1c) muss auch ein Produktionsaudit durchgeführt werden. Die Prüfung wird von einer zertifizierungsstelle durchgeführt werden.
  5. EAC Zertifikat oder Deklaration erhalten: Wenn Ihr Produkt die erforderlichen Anforderungen erfüllt, stellt die Zertifizierungsstelle ein EAC-Zertifikat oder eine Konformitätserklärung aus, die es Ihnen ermöglicht, das EAC-Zeichen auf Ihrem Produkt anzubringen und es nach Armenien und in andere EAEU-Länder zu exportieren.

Unterschieden zwischen dem EAC Zertifikat und EAC Deklaration

Das EAC Zertifikat und die EAC Deklaration sind zwei unterschiedliche Möglichkeiten, die Konformität des Produkts zu bestätigen. Das sind die wichtigsten Unterschiede:

  • EAC Zertifikatist für solche Produkte erforderlich, die ein höheres Risikopotenzial aufweisen, wie Haushaltsgeräte, explosionsgeschützte Geräte und Druckgeräte, Kinderbekleidung. Diese Produkte müssen ein strengeres Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen.
    Das Zertifizierungsverfahren wird von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle durchgeführt. Das Zertifizierungsverfahren umfasst je nach Produkt und technischer Vorschrift Produktprüfungen, Werksaudits und regelmäßige Inspektionen des Produktionsprozesses.
  • EAC Deklaration ist meistens für Produkte mit einem geringeren Risikopotenzial vorgesehen. Das Deklarationsverfahren ist in der Regel weniger komplex und zeitaufwändig als das Zertifizierungsverfahren. Der Hersteller oder Importeur übernimmt die volle Verantwortung dafür, dass das Produkt den technischen Vorschriften entspricht. Er muss die erforderlichen Unterlagen, einschließlich Prüfberichte erstellen und bei einer benannten Stelle zum Zwecke der Registrierung einreichen.

    Je nach Deklarationsschema kann die Produktprüfung Teil des Verfahrens sein. Dies gilt beispielsweise für das Schema 3d, das die Durchführung von Produktprüfungen in einem akkreditierten Labor vorsieht. Werksaudits und regelmäßige Inspektionen sind für das Deklarationsverfahren in der Regel nicht erforderlich.

Sowohl das EAC Zertifikat als auch die EAC Deklaration dienen dem Zweck, die Konformität eines Produkts mit den Vorschriften der EAWU zu bestätigen. Die Wahl zwischen beiden hängt von der Produktkategorie, dem Risikopotenzial und den spezifischen technischen Vorschriften ab, die für das Produkt gelten. Die Liste der Produkte, die entweder unter die Zertifizierung oder einer Deklarierung unterliegen, ist in der Regel in den Anhängen zu den technischen Regelwerken aufgeführt.

Notwendigen technischen Unterlagen

Um ein EAC Zertifikat oder eine EAC Deklaration zu erhalten, muss der Antragsteller eine umfassende Sammlung technischer Dokumente einreichen. Die spezifischen Anforderungen an die Dokumentation können je nach Produktkategorie und geltenden Vorschriften variieren, aber die folgende Liste enthält einige der am häufigsten benötigten Dokumente für die EAC KOnformitätsbewertung:

  • Technischer Pass: Eine detaillierte technische Beschreibung des Produkts, in der seine Spezifikationen, Eigenschaften und Verwendungszwecke dargelegt werden.
  • Betriebsanleitung: Eine Anleitung, die die ordnungsgemäße Installation, den Betrieb, die Wartung und die Sicherheitsvorkehrungen für das Produkt erklärt.
  • Risikobewertung: Das Dokument enthält umfassende Analyse der potenziellen Risiken und Gefahren im Zusammenhang mit dem Produkt sowie der Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominderung für einen sicheren Betrieb.
  • Prüfprotokolle: Testberichte von akkreditierten Laboratorien, die zeigen, dass das Produkt die notwendigen Tests durchlaufen hat und den Anforderungen der geltenden technischen Vorschriften entspricht.
  • Unterlagen des Qualitätsmanagementsystems: Nachweise, dass der Hersteller ein wirksames Qualitätsmanagementsystem implementiert und aufrechterhalten hat, wie z.B. eine ISO 9001-Zertifizierung oder andere relevante Standards.
  • Technische Zeichnungen: technische Zeichnungen, Diagrammen des Produkts, die das Design, die Komponenten und die Montage des Produkts veranschaulichen.
  • Materialzeugnisse und andere Zertifikate.:Informationen über die bei der Herstellung verwendeten Materialien, einschließlich Materialspezifikationen und etwaiger anwendbarer Konformitätszertifikate.
  • Vertrag mit dem bevollmächtigten Vertreter (für ausländische Hersteller): Wenn der Antragsteller nicht der Hersteller ist, muss ein Vertrag mit dem bevollmächtigten Vertreter des Herstellers vorgelegt werden, der die Befugnis des Antragstellers bestätigt, im Namen des Herstellers eine EAC-Zertifizierung zu beantragen. Nur eine in der EAWU registrierte Person kann die Konformitätsbewertung beantragen.
  • Andere Unterlagen:Je nach Produktkategorie und technischen Vorschriften können zusätzliche Dokumente erforderlich sein, wie zum Beispiel Konformitätszertifikate für spezifische Komponenten, CE Konformitätserklärungen, Schweißzertifikate oder andere relevante Dokumentationen.

Vorteile der EAC Zulassung in Armenien

Die Erlangung einer EAC-Zertifizierung in Armenien bietet mehrere Vorteile für Unternehmen, einschließlich:

  • Zugang zum Markt: Die EAC-Zertifizierung ermöglicht Unternehmen den Zugang zum gesamten EAEU-Markt, der aus mehr als 180 Millionen Verbrauchern besteht. Dieser erweiterte Marktzugang kann zu einem höheren Umsatz- und Ertragspotenzial für Hersteller und Exporteure führen.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen mit EAC-zertifizierten Produkten können ihr Engagement für Qualität, Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften unter Beweis stellen, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber nicht zertifizierten Unternehmen auf dem EAWU Markt verschafft.
  • Abbau von Handelshemmnissen: Die EAC Zertifizierung erleichtert den freien Warenverkehr innerhalb der EAWU, da die Notwendigkeit von Mehrfachzertifizierungen oder Konformitätsbewertungen in jedem Mitgliedsland entfällt. Diese Vereinfachung verringert den Verwaltungsaufwand und die Kosten für die Unternehmen.
  • Verbessertes Ansehen: Die EAC-Zertifizierung kann den Ruf eines Unternehmens bei Verbrauchern, Partnern und Aufsichtsbehörden verbessern, indem sie das Engagement für höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards demonstriert.
  • Gewährleistung der Compliance: Der EAC-Zertifizierungsprozess hilft Unternehmen, potenzielle Probleme bei der Einhaltung von Vorschriften zu erkennen und zu beheben und so das Risiko von Geldbußen, Sanktionen oder Produktrückrufen zu verringern.

Herausforderungen und Bedenken

Die EAC-Zertifizierung bietet zwar viele Vorteile, aber die Unternehmen sollten sich auch der möglichen Herausforderungen und Überlegungen bewusst sein:

  • Komplexität der Vorschriften: Die technischen Vorschriften und Normen der Zollunion können komplex sein und erfordern unter Umständen die Hilfe von Experten. Unternehmen sollten eventuell externe Berater oder Zertifizierungsstellen zur Unterstützung hinzuziehen.
  • Kosten: Das EAC-Zertifizierungsverfahren kann mit erheblichen Kosten verbunden sein, einschließlich Prüfgebühren, Zertifizierungsgebühren und möglichen Ausgaben für Produktionsaudits.
  • Sprachbarriere: Das EAC-Zertifizierungsverfahren erfordert häufig die Vorlage von Unterlagen in der Amtssprache des Mitgliedslandes, in dem die Zertifizierung beantragt wird, was für ausländische Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann. Unternehmen sollten darauf vorbereitet sein, ihre Unterlagen bei Bedarf übersetzen zu lassen.
  • Änderungen der Vorschriften: Die technischen Vorschriften und Normen der EAWU können sich im Laufe der Zeit ändern, so dass die Unternehmen ihre Produkte und Zertifizierungen entsprechend aktualisieren müssen. Die Unternehmen sollten die Aktualisierungen der Vorschriften überwachen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Die EAC Zertifizierung ist für Unternehmen, die in den armenischen Markt eintreten oder ihre Präsenz in der EAWU ausbauen wollen, von entscheidender Bedeutung.
Mit der richtigen Planung und Unterstützung kann die EAC Zertifizierung Unternehmen einen erweiterten Marktzugang, Wettbewerbsvorteile und einen besseren Ruf in Armenien und der gesamten EAWU verschaffen.

Bevollmächtigter Vertreter

Der Bevollmächtigte Vertreter ist eine natürliche oder juristische Person, die in einem Mitgliedsstaat der EAWU registriert ist und den ausländischen Hersteller vertritt. Dieser Vertreter ist dafür verantwortlich, das EAC Zertifizierungsverfahren zu erleichtern und die Einhaltung der einschlägigen technischen Vorschriften und Normen sicherzustellen.

Zu den Hauptaufgaben des Bevollmächtigten Vertreters gehören:

  • Einreichung der erforderlichen Unterlagen und Anträge zur Erlangung des EAC Zertifikats oder der EAC Deklaration.
  • Kommunikation mit der Zertifizierungsstelle und den zuständigen Behörden im Namen des Herstellers.
  • Gewährleistung, dass die Produkte den technischen Regelwerken und Normen der EAWU entsprechen.
  • Informieren der Kunden und Verbraucher über den Zertifizierungsprozess und die Konformität der Produkte.
  • Aufbewahren von Unterlagen im Zusammenhang mit der EAC Zertifizierung und der Produktkonformität.
  • Unterrichtung des Herstellers über alle Änderungen der EAWU Vorschriften, die sich auf die Konformität des Produkts auswirken können.

Für Hersteller außerhalb der EAWU ist es wichtig, einen Bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der sich im Gebiet der EAWU befindet, um eine reibungslose Kommunikation mit den Behörden und die Einhaltung der EAC Anforderungen zu gewährleisten.

Wenn Sie Fragen zur EAC Zertifizierung in Armenien haben, beraten wir Sie gerne.


Zertifizierung beantragen
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Marina Weger
Marina Weger
Senior Consultant
EAC ZertifizierungExportTR CU EAEUTR ZU
13 April 2023

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung
Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung

Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung sind in Kraft getreten. Verpackungen unterliegen weiterhin der EAC Deklarierung. Neu ist eine klarere Unterscheidung der Verpackungsarten, die einer Deklarierung nach Schema 3d, 4d oder 6d unterliegen. Deklarierungspflicht für gebrauchte Verpackungen entfällt.

24 April 2025
Marina Weger
Neue Regeln für die Registrierung von Medizinprodukten ab dem 1. März 2025 in Russland
Neue Regeln für die Registrierung von Medizinprodukten ab dem 1. März 2025 in Russland
Am 1. März 2025 sind in Russland neue Regeln für die staatliche Registrierung von Medizinprodukten in Kraft getreten. Die Änderungen betreffen Anforderungen an die technischen Unterlagen, klinische Prüfungen, regeln Interaktionen mit Roszdravnadzor, stellen Fristen für die Mängelbeseitigung. Diese Änderungen beziehen sich nur auf die Registrierung des Medizinprodukten nach russischen nationalen Regeln.
09 April 2025
Marina Weger
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung

Der Markt für Hebetechnik in Russland steht im Jahr 2025 vor einer wichtigen Neuerung – der Staat verschärft die Anforderungen an die EAC Zertifizierung. Dies soll unsichere Produkte vom Markt ausschließen und die Verbraucher schützen.

07 April 2025
Marina Weger
Neue Markierung mir dem "Ehrlichen Zeichen" für Elektronik
Neue Markierung mir dem "Ehrlichen Zeichen" für Elektronik

Ab dem 1. September 2025 wird in Russland die obligatorische Kennzeichnung bestimmter Arten von elektronischen Produkten im System "Ehrliches Zeichen" eingeführt. Das Ministerium für Industrie und Handel hat entsprechende Regeln und Regierungsbeschlüsse entwickelt, die die Produktkategorien und Einführungsfristen der Kennzeichnung festlegen.

07 April 2025
Marina Weger

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com