Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Das Technische Regelwerk TR EAWU 037/2016 Über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten wird geändert

  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (37)
  • 2024 (40)
  • 2023 (49)
  • 2022 (88)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Das Technische Regelwerk TR EAWU 037/2016 Über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten wird geändert

Am 25. Oktober 2021 wurde ein Entwurf zur Änderung des TR EAWU 037/2016 „Über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“ auf der Website der EAWU veröffentlicht. Die Technischen Regelwerke sind Dokumente, die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Produkten bei der EAC Zertifizierung, EAC Deklarierung oder staatlichen Registrierung stellen. Die öffentliche Diskussion des Projekts ist für den Zeitraum vom 19. November 2021 bis 21. Januar 2022 vorgesehen.

Die Änderungen dienen der Klarstellung und Konkretisierung der Bestimmungen des Regelwerkes im Hinblick auf die Erweiterung des Anwendungsbereichs in Bezug auf Messgeräte, chemische Stromquellen und Ausnahmen im Anwendungsbereich. Mit der Neufassung des Technischen Regelwerkes werden die Anforderungen an die Nomenklatur gefährlicher Stoffe und die Begrenzung ihres Gehalts in Elektro- und Elektronikgeräten aktualisiert.

Eine wichtige Ergänzung wird die Aufnahme von Anforderungen an die Entsorgung von Produkten sein, die ihre Verbrauchereigenschaften durch physikalische Abnutzung oder Überalterung verloren haben. Diese Ergänzung wurde auf Grundlage der europäischen Richtlinie 012/19 / EU (WEEE-2) erstellt.

Anwendungsbereich des TRs EAWU 037/2016

In dem vorbereiteten Entwurf werden die Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Verordnung ausgeführt. Dies gilt beispielsweise für Photovoltaikmodule (Solarmodule), die Bestandteil von in Elektro- und Elektronikgeräten sind. Die Verordnung gilt nicht für Produkte, die für Anlagen bestimmt sind, die von Fachleuten für den dauerhaften Einsatz an einem bestimmten Ort konzipiert, montiert und installiert werden, um Energie aus Sonnenlicht für staatliche, gewerbliche, industrielle und private Energieverbraucher zu gewinnen.

Das Technische Regelwerk wird nicht für gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte im Hinblick auf die Anforderungen ihrer Anhänge Nr. 2 (eine Liste gefährlicher Stoffe, deren Gehalt in Elektro- und Elektronikgeräten in Überschreitung der zulässigen Konzentration in homogenen Materialien ist) und Nr. 3 (besondere Anforderungen zur Begrenzung der Verwendung gefährlicher Stoffe in in Elektro- und Elektronikgeräten) gelten.

Außerdem sieht der Entwurf Ergänzungen in der Liste der Produkte vor, die nicht unter das Technische Regelwerk fallen:

  • große stationäre Produktionsanlagen
  • große stationäre Installationen
  • Ersatz- und/oder Komponenten eines in Elektro- und Elektronikgerätes, die in der Anhang Nr. 1 enthalten sind

In den Entwürfen werden die Definitionen der neu eingeführten Begriffe angegeben, die zu den bestehenden Begriffen hinzugefügt und in der Anlage Nr. 6 aufgeführt werden. In der Neuauflage werden die Liste der technischen Objekte des TRs EAWU 037/2016 aus Anhang Nr. 1 wiedergegeben. Damit entfällt die Klarstellung zum Haushaltszweck von Elektrogeräten und Geräten nach Satz 1; ein neuer Abschnitt 13 wird hinzugefügt, der andere Produkte sowie Komponenten und Zubehör zu den in der Liste aufgeführten Produkten umfasst.

Die Liste gefährlicher Stoffe, deren Gehalt in Elektro- und Funkelektronikprodukten die zulässige Konzentration in homogenen Materialien überschreitet

Die Liste der Anlage Nr. 2 zur Verordnung wird um 4 neue standardisierte Indikatoren der gefährlichen Stoffen ergänzt:

  • Diethylhexylphthalat
  • Butylbenzylphthalat
  • Dibutylphthalat
  • Diisobutylphthalat

Der zulässige Wert für alle vier Indikatoren beträgt nicht mehr als 0,1 Gewichtsprozent.

Außerdem werden einige Punkte der Liste der besonderen Anforderungen zur Begrenzung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Anlage Nr. 3) geändert und ergänzt. Zum Beispiel darf der Bleigehalt in Stahl, einschließlich verzinktem Stahl, in einer Menge von nicht mehr als 0,35 % nur für 3 Jahre ab dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen der EAWU TR 037/2016 sein. Danach müssen die Voraussetzungen des § 7 des Regelwerkes erfüllt werden.

Anforderungen für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikprodukten

TR EAWU 037/2016 Über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten

Eine Vielzahl neuer Begriffe, die im Änderungsentwurf des TRs EAWU 037/2016 verankert sind, beziehen sich speziell auf die Entsorgung von in Elektro- und Elektronikgeräten. Es werden folgende Begriffe hinzugefügt: "Abfälle von in Elektro- und Elektronikgeräten", "Kennzeichnung mit Symbol für die getrennte Abfallsammlung", "beste verfügbare Technologien" (betrifft Sammlung, Lagerung, Transport, Verarbeitung, Entsorgung, Neutralisation, Platzierung, Entsorgung von Abfällen von in Elektro- und Elektronikgeräten), „Recycling von Abfällen von in Elektro- und Elektronikgeräten“, „Erweiterte Herstellerverantwortung“, “Umgang mit Abfällen von Elektro- und Elektronikgeräten“, „Symbol der getrennten Abfallsammlung“ und “Behörde im Bereich der Verwaltung von Abfällen von Elektro- und Elektronikgeräten“.

Das Kennzeichen der getrennten Abfallsammlung ist auf dem Produkt oder der Verpackung anzubringen und in den beigefügten Betriebsunterlagen anzugeben. Das Kennzeichen muss eine Mindesthöhe von 7 mm haben.

Betriebsanleitungen für die Elektro- und Elektronikgeräte sollten zusätzlich um verbindliche Hinweise ergänzt werden:

  • ein Produkt, das seine Gebrauchseigenschaften verloren hat, nicht zusammen mit dem unsortierten festen Hausmüll entsorgen, sondern getrennt von anderen Abfällen sammeln
  • Information über die möglichen schädlichen Auswirkungen von in Elektro- und Elektronikgeräten enthaltenen gefährlichen Stoffen auf die menschliche Gesundheit und den Umweltzustand
  • ein Produkt, wenn es nicht verwendet wird, recyceln, um Umweltschäden zu vermeiden

Eine gesonderte Anlage Nr. 4 wird in den Vorschriften zu den Anforderungen an die Verfahren zum Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten erscheinen.

Die Einhaltung der festgelegten Anforderungen an die Entsorgung von Produkten wird im Rahmen der staatlichen Aufsicht überprüft.

Änderungen der EAWU TR 037/2016 treten nach Ablauf von 180 Tagen ab dem Tag der offiziellen Veröffentlichung des Beschlusses des Rats der Eurasischen Wirtschaftsunion in Kraft.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Aliya Zamaleeva
Aliya Zamaleeva
Working student
EAC ZertifizierungEAC KonformitätserklärungTR EAWUElektrische Ausrüstung
28 Oktober 2021

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung
Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung

Änderungen im technischen Regelwerk TR ZU 005/2011 Über die Sicherheit der Verpackung sind in Kraft getreten. Verpackungen unterliegen weiterhin der EAC Deklarierung. Neu ist eine klarere Unterscheidung der Verpackungsarten, die einer Deklarierung nach Schema 3d, 4d oder 6d unterliegen. Deklarierungspflicht für gebrauchte Verpackungen entfällt.

24 April 2025
Marina Weger
Neue Regeln für die Registrierung von Medizinprodukten ab dem 1. März 2025 in Russland
Neue Regeln für die Registrierung von Medizinprodukten ab dem 1. März 2025 in Russland
Am 1. März 2025 sind in Russland neue Regeln für die staatliche Registrierung von Medizinprodukten in Kraft getreten. Die Änderungen betreffen Anforderungen an die technischen Unterlagen, klinische Prüfungen, regeln Interaktionen mit Roszdravnadzor, stellen Fristen für die Mängelbeseitigung. Diese Änderungen beziehen sich nur auf die Registrierung des Medizinprodukten nach russischen nationalen Regeln.
09 April 2025
Marina Weger
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung
Hebetechnik unter Kontrolle: Neue Standards verschärfen die EAC Zertifizierung

Der Markt für Hebetechnik in Russland steht im Jahr 2025 vor einer wichtigen Neuerung – der Staat verschärft die Anforderungen an die EAC Zertifizierung. Dies soll unsichere Produkte vom Markt ausschließen und die Verbraucher schützen.

07 April 2025
Marina Weger
Neue Markierung mir dem "Ehrlichen Zeichen" für Elektronik
Neue Markierung mir dem "Ehrlichen Zeichen" für Elektronik

Ab dem 1. September 2025 wird in Russland die obligatorische Kennzeichnung bestimmter Arten von elektronischen Produkten im System "Ehrliches Zeichen" eingeführt. Das Ministerium für Industrie und Handel hat entsprechende Regeln und Regierungsbeschlüsse entwickelt, die die Produktkategorien und Einführungsfristen der Kennzeichnung festlegen.

07 April 2025
Marina Weger

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Deutschland
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
offline
contact@schmidt-export.com