
Die irischen Behörden haben den Namen der zuständigen Stelle für die Beglaubigung von Dokumenten mit Apostille sowie das Verfahren zur Legalisierung aktualisiert. Diese Änderungen sind auf der offiziellen Website der Haager Konferenz für internationales Privatrecht dokumentiert.
Apostille in Irland
Irland trat am 29. Oktober 1996 dem Haager Apostille-Übereinkommen von 1961 bei, das die Legalisierung ausländischer öffentlicher Dokumente überflüssig macht, und das Übereinkommen trat für Irland am 9. März 1999 in Kraft.
Vor Inkrafttreten des Übereinkommens musste jedes ausländische Dokument, das in Irland verwendet werden sollte, und jedes irische Dokument, das im Ausland eingereicht werden sollte, das Verfahren der konsularischen Legalisierung durchlaufen. Zunächst musste es bei der zuständigen Behörde des Herkunftslandes legalisiert und anschließend beim Konsulat des Landes, in dem das Dokument verwendet werden sollte, beglaubigt werden.
Dieses Verfahren war recht kompliziert, teuer und zeitaufwendig. Zudem konnte ein so legalisiertes Dokument nur in dem Land verwendet werden, für das die Legalisierung durchgeführt wurde.
Die Apostille ist eine international standardisierte Form zur Bestätigung der Echtheit eines Dokuments, die es ermöglicht, das Dokument in allen Ländern zu verwenden, die diese Form der Legalisierung anerkennen. Bei Papierdokumenten handelt es sich in der Regel um einen speziellen Stempel, der auf der Rückseite des Dokuments oder auf einem separaten Blatt (Zertifikat), das dem Dokument beigefügt wird, angebracht wird.
Dokumente mit Apostille werden von allen Staaten anerkannt, die das Haager Übereinkommen von 1961 ratifiziert haben, ohne dass eine zusätzliche Beglaubigung erforderlich ist.
Die für die Ausstellung von Apostillen in Irland zuständige Behörde ist das Außenministerium. Früher wurde die Apostille innerhalb des Ministeriums von der Konsularabteilung ausgestellt, heute ist jedoch die zuständige Einheit geändert worden.
Wie man in Irland eine Apostille für ein Dokument erhält
Im Juni 2025 haben die irischen Behörden ihre Seite auf dem Portal der Haager Konferenz für internationales Privatrecht aktualisiert, auf der die offiziellen Informationen zum Apostille-Verfahren veröffentlicht sind.
Heute werden Dokumente von der Authentications and Apostille Unit der Konsularabteilung des irischen Außenministeriums beglaubigt.
Eine Apostille kann in Irland nur auf physischen Dokumenten ausgestellt werden. Digitale Apostillen werden Stand Sommer 2025 nicht angeboten.
Dokumente können persönlich in den Büros in Dublin (42-47 Mount Street Lower, Dublin 2) und in Cork (1A South Mall, Cork) eingereicht werden.
Stand Sommer 2025 können Fragen zum Apostille-Verfahren an die folgenden Mitarbeiter des Außenministeriums gerichtet werden::
- Ms Davina Johnston (Dublin)
- Ms Emma McMahon (Dublin)
- Mr George O’Reilly (Dublin)
- Ms Mary Kelleher (Cork)
Die persönliche Einreichung ohne Termin ist in Dublin montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 15:30 Uhr möglich, in Cork dienstags und donnerstags von 9:30 bis 12:30 Uhr.
Für die persönliche Einreichung müssen Sie das zu apostillierende Dokument sowie ein Begleitschreiben mit Ihrem vollständigen Namen, dem Land, in dem das Dokument verwendet werden soll, und Ihren Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) mitbringen.
Darüber hinaus muss der Zahlungsnachweis der Gebühr vorgelegt werden. Die Gebühr beträgt derzeit 40 Euro und kann am Schalter, per Postanweisung oder Banküberweisung bezahlt werden. Die Bearbeitung dauert bei persönlicher Einreichung ungefähr 30 Minuten. Pro Einreichung können maximal fünf Dokumente abgegeben werden.
Wenn Sie mehr als fünf Dokumente haben oder diese außerhalb der Bürozeiten einreichen, müssen sie über den Drop-off-Service bearbeitet werden. In diesem Fall können die Dokumente per Post zugestellt oder persönlich abgeholt werden, und die Bezahlung erfolgt mit Karte.
Dokumente können auch per Post zur Apostille eingereicht werden. Die spezielle Adresse dafür lautet: Iveagh House, 80 St. Stephen’s Green, Dublin 2, D02 VY53. Nach Erhalt beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit drei bis sieben Tage, wobei dies offiziell nicht garantiert wird.
Es wird empfohlen, Dokumente per Einschreiben zu senden. Bei postalischer Einreichung sollte das Begleitschreiben zusätzlich die Postanschrift enthalten.
Die Echtheit einer Apostille kann über den speziellen Online-Service des irischen Außenministeriums überprüft überprüft werden.
Polizeiliche Zertifikate werden nur in Papierform mit originalem Nassstempel für die Apostillierung akzeptiert. Sie können die Garda-Station bitten, das Zertifikat direkt an das Außenministerium zu senden, und anschließend mit Begleitschreiben und Zahlungsnachweis zur Abteilung für Authentifizierung und Apostille gehen.
Darüber hinaus können Bildungsdokumente, Personenstandsurkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden) sowie notariell beglaubigte Kopien apostilliert werden.
Wenn Antragsteller zusätzliche Fragen haben, können diese telefonisch oder über ein spezielles Online-Formular gestellt werden.
Das Außenministerium weist außerdem ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Beleidigungen oder Drohungen gegenüber dem Personal, das für die Bearbeitung von Apostillen zuständig ist, strengstens untersagt sind.
Was ist eine Apostille?
Was ist eine Apostille? Warum brauche ich eine Apostille? Wie bekomme ich eine Apostille? - Unser Video erklärt Ihnen alles, was Sie über die Apostille wissen wollen. Wenn Sie eine ausländische Urkunde durch eine Apostille legalisieren möchten, steht Ihnen Schmidt & Schmidt immer bei! Wir bieten Apostille-Service in mehr als 100 Ländern weltweit an.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Apostillierung und Legalisation von Dokumenten zur Verwendung im Ausland. Sie können sich jederzeit an Schmidt & Schmidt wenden – wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Legalisierung verschiedenster Dokumente und bieten alle notwendigen Dienstleistungen in diesem Bereich an, darunter die Anfertigung notariell beglaubigter Kopien, Übersetzungen, die Vorbereitung erforderlicher Vollmachten, die Legalisation von Dokumenten bei staatlichen Stellen und ausländischen Konsulaten sowie die Zustellung fertiger Dokumente in die meisten Länder der Welt. Weitere Informationen zum Verfahren der Legalisation und Apostille für Irland und andere Länder finden Sie auf unserer Website.