
Israel stellt seine diplomatischen Einrichtungen und konsularischen Dienste im Ausland wieder her. Dies geht aus Medienberichten und offiziellen Webseiten der Botschaften hervor.
Hintergrund: Warum die konsularischen Dienste Israels ausgesetzt wurden
Wie bereits zuvor von Schmidt & Schmidt berichtet, hatte Israel aufgrund der angespannten militärisch-politischen Lage seine diplomatischen Missionen vorübergehend geschlossen und die Erbringung konsularischer Leistungen – einschließlich der Legalisierung von Dokumenten – ausgesetzt.
Die Ankündigung zur Schließung der israelischen Auslandsvertretungen wurde am 13. Juni 2025 veröffentlicht und stand im Zusammenhang mit dem militärischen Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Laut Medienberichten erfolgte die Entscheidung aus Sorge vor möglichen Angriffen oder Bedrohungen gegenüber diplomatischem Personal.
Alle diplomatischen Missionen wurden geschlossen, wodurch sämtliche konsularischen Dienstleistungen weltweit – einschließlich der Dokumentenlegalisierung – eingestellt wurden. Die Maßnahme wurde formell als unbefristet bezeichnet, jedoch waren entsprechende Mitteilungen auf den Websites bis zum 30. Juni 2025 veröffentlicht.
Internationale Medien stellten fest, dass diese Entscheidung Israels erhebliche Schwierigkeiten für Tausende von Menschen mit sich bringt – sowohl für israelische Staatsbürger als auch für Ausländer, die ausländische Dokumente innerhalb Israels verwenden müssen.
Die Wiederaufnahme der konsularischen Dienste Israels
Bislang hat das israelische Außenministerium keine einheitliche Erklärung zur vollständigen Wiederaufnahme der Arbeit seiner diplomatischen Vertretungen veröffentlicht. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass konsularische Dienstleistungen erneut erbracht werden.
So hat das Generalkonsulat Israels in Sankt Petersburg seine Arbeit wieder aufgenommen – darüber berichteten lokale Medien.
Die Dienste wurden für zwei Wochen ausgesetzt. Die Wiederaufnahme der Dienstleistungen ermöglicht die Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Beschaffung von Dokumenten, der Legalisierung und der Unterstützung israelischer Bürger im Ausland,
— schreibt die Zeitung Wetschernij Sankt Petersburg.
Auch die Website der israelischen Botschaft in Paris informierte darüber, dass konsularische Dienste vorübergehend wieder angeboten werden – allerdings mit gewissen Einschränkungen. Insbesondere können derzeit nur israelische Staatsbürger Dokumente legalisieren lassen oder andere konsularische Leistungen in Anspruch nehmen.
Dies hängt von der Verfügbarkeit freier Termine im automatisierten Buchungssystem der Website ab,
— heißt es in der Mitteilung.
Gleichzeitig beschränkt sich die Tätigkeit der diplomatischen Vertretung derzeit ausschließlich auf konsularische Angelegenheiten. Im Falle von Notfällen empfiehlt die Botschaft, sie per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren.
Was ist eine Apostille?
Was ist eine Apostille? Warum brauche ich eine Apostille? Wie bekomme ich eine Apostille? - Unser Video erklärt Ihnen alles, was Sie über die Apostille wissen wollen. Wenn Sie eine ausländische Urkunde durch eine Apostille legalisieren möchten, steht Ihnen Schmidt & Schmidt immer bei! Wir bieten Apostille-Service in mehr als 100 Ländern weltweit an.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Apostillierung und Legalisation von Dokumenten zur Verwendung im Ausland. Sie können sich jederzeit an Schmidt & Schmidt wenden – wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Legalisierung verschiedenster Dokumente und bieten alle notwendigen Dienstleistungen in diesem Bereich an, darunter die Anfertigung notariell beglaubigter Kopien, Übersetzungen, die Vorbereitung erforderlicher Vollmachten, die Legalisation von Dokumenten bei staatlichen Stellen und ausländischen Konsulaten sowie die Zustellung fertiger Dokumente in die meisten Länder der Welt. Weitere Informationen zum Verfahren der Legalisation und Apostille für Israel und andere Länder finden Sie auf unserer Website.