
Ab dem 1. Dezember 2024 tritt der GOST R IEC 63056-2024 in Kraft, der Normen für Lithiumbatterien festlegt. Dieser GOST deckt alle Aspekte der Herstellung, Nutzung und Entsorgung dieser Produkte ab, einschließlich der Sicherheits- und Effizienzanforderungen.
Lithiumbatterien sind eine Art wiederaufladbarer Batterien, bei denen Lithium als Hauptelement verwendet wird. Diese Batterien zeichnen sich durch hohe Energiedichte, niedrige Selbstentladung und lange Lebensdauer aus. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, von Haushalts- und Unterhaltungselektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen.
Die Entwicklung eines separaten GOST für Lithiumbatterien wird durch mehrere Faktoren motiviert:
- Sicherheit: Lithiumbatterien haben ein hohes Energiepotenzial, das bei unsachgemäßer Verwendung zu Brand oder Explosion führen kann.
- Qualität: Die Standardisierung der Produktion gewährleistet eine hohe Produktqualität und Zuverlässigkeit.
- Umweltschutz: Die Entsorgung von Lithiumbatterien muss nach festgelegten Vorschriften erfolgen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren..
Inhalt des GOST R IEC 63056-2024
- Allgemeine Bestimmungen und Terminologie
- Klassifizierung von Batterien
- Technische Anforderungen: Nennspannung und Kapazität, Betriebstemperaturen sowie Lagerungsbedingungen
- Sicherheitsanforderungen: Brandschutzmaßnahmen, Schutz vor Kurzschlüssen und Überladung
- Prüf- und Kontrollmethoden: Elektrische Tests, mechanische Prüfungen auf Schlag- und Vibrationsbelastung
- Kennzeichnung und Verpackung: Pflichtangaben auf Etiketten, Verpackungsvorschriften für den Transport
- Entsorgungs- und Recyclingvorschriften
Zertifizierungsverfahren
Um Produkte, die dem neuen GOST entsprechen, zu verkaufen, ist es erforderlich, eine Erklärung gemäß der Verordnung der Regierung Nr. 2425 auszustellen, die bestätigt, dass die Produkte alle erforderlichen Prüfungen bestanden haben und die notwendigen Anforderungen erfüllen.
Die GOST-Deklaration ist eine verpflichtende Konformitätserklärung, die bestätigt, dass die Produkte allen russischen GOST-Normen entsprechen und für den Verbraucher sicher sind.
Die Einführung dieses GOST ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung von Produktsicherheit und Qualität auf dem Markt. Die neuen Normen tragen dazu bei, Unfälle im Zusammenhang mit der Nutzung von Lithiumbatterien zu verhindern und die Umweltauswirkungen durch sachgerechte Entsorgung zu verbessern. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Energiespeichertechnologie und im Bereich der Elektrofahrzeuge dar und stärkt die Position Russlands auf dem globalen Hightech-Markt.
Wie können wir helfen?
In diesem sich schnell verändernden regulatorischen Umfeld bietet Schmidt & Schmidt umfassende Unterstützung für Exporteure in die EAWU-Länder. Unser Leistungsportfolio umfasst die EAC-Zertifizierung, die Anpassung an bestimmte Produktkategorien und maßgeschneiderte Lösungen zur Erfüllung der technischen und rechtlichen Anforderungen dieser Märkte. Wir sind bestrebt, Unternehmen den Einstieg und die Expansion in diesen Regionen zu erleichtern, indem wir die aktuellsten Informationen und Richtlinien bereitstellen.
Technische Fachkompetenz, Sorgfalt und Genauigkeit bei der Erstellung von Dokumenten sind die Voraussetzung für den problemlosen Vertrieb und Einsatz von Produkten, Maschinen oder Anlagen im EAWU-Gebiet. Die technische Dokumentation muss außerdem in russischer Sprache oder in der Amtssprache des jeweiligen Mitgliedslandes verfasst sein, in dem das Produkt verkauft oder verwendet werden soll.
Um etwaige Probleme zu vermeiden, unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung neuer technischen Unterlagen oder überprüfen bestehende Dokumente auf Vollständigkeit sowie sprachliche und terminologische Korrektheit auf Russisch.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung können unsere Experten Ihnen auch spezifisches Branchenwissen aus den Bereichen Anlagenbau, Maschinenbau, Metallbau, Messtechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik und Möbelindustrie vermitteln.
Was ist eine EAC-Zertifizierung?
In unserem Video erzählen wir, was eine EAC-Zertifizierung ist, wie und wo Sie Ihre Produkte für das Inverkehrbringen in die EAWU zertifizieren oder deklarieren können.
Die EAC-Zertifizierung und die EAC-Deklarierung sind komplexe Verfahren, welche die Konformität ihrer Produktion mit den geltenden technischen Regelwerken bestätigen und viel Fachwissen erfordern. Schmidt & Schmidt bietet Ihnen Unterstützung bei der Zertifizierung für den Markt der Eurasischen Wirtschaftsunion an.