Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Zertifizierung für Exporte nach Russland, Kasachstan und EAWU
      • Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Deklaration der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • EAC Kennzeichnung
      • EAC Zertifizierung von Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Druckgeräten
      • EAC Zertifizierung von explosionsgeschützten Geräten
      • EAC Zertifizierung von Elektro- und Elektronikgeräten
      • EAC Zertifizierung von Kraftfahrzeugen
      • EAC Zertifizierung von Schalt- und Steuerungsschränken
      • EAC Zertifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen
      • EAC Zertifizierung von Ersatzteilen und Komponenten für Maschinen und Anlagen
      • EAC Zertifizierung von Kleidung und Schuhen
      • EAC Zertifizierung von Kinderbekleidung, Spielzeug und Zubehör
      • EAC Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
      • EAC Zertifizierung von Kosmetik
      • EAC Zertifizierung von Lebensmitteln
      • EAC Zertifizierung von Möbel
      • EAC Zertifikat für Eisenbahn
      • EAC Zertifizierung von Alkohol
      • EAC Zertifizierung von Kabeln
      • EAC Zertifizierung von Produkten aus mehreren Teilen
      • EAC Zertifizierung von Motoren
      • EAC Zertifizierung von Pumpen
      • EAC Zertifizierung von industriellen Rohrleitungsarmaturen
      • EAC Konformitätsbewertung von Industrieanlagen
      • EAC Zertifizierung für chemische Produkte
      • EAC Zertifizierung von Haushaltsgeräten
      • EAC Zertifizierung von Leuchten, Leuchtmitteln und LED-Modulen
      • EAC Zertifizierung von Messgeräten und Messeinrichtungen
      • EAC Zertifizierung von Verpackungen
      • Staatliche Registrierung von Produkten (SGR)
      • Brandschutznachweis in der EAWU
      • GOST Zertifizierung
      • TR Zertifizierung für Russland
      • FAC Zertifizierung und Deklarierung von Kommunikationsgeräten
      • FSB Notifizierung - Zulassung von elektronischen Geräten
      • Lizenzierung von Funkanlagen und Hochfrequenztechnik
      • Einfuhrlizenz für ozonabbauende Stoffe
      • Zertifizierung von Medizintechnik, Arzneimitteln und Medizinprodukten
      • Zertifizierung und Deklarierung von Baustoffen
      • Erstellung von technischen Unterlagen
      • Beratung zur EAC Konformitätsbewertung
      • Negativbescheinigungen
      • Bevollmächtigter Vertreter für die EAC Zertifizierung
      • Produktionsaudit bei der EAC Zertifizierung
      • Inspektionskontrolle bei der EAC Zertifizierung
      • Produkt- und Verpackungskennzeichnung im Rahmen der technischen Regulierung in der EAWU
      • Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Muster für EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung: Auswahl und Versand
      • Technische Regelwerke in der Republik Kasachstan
      • Technische Regulierung in Belarus - Konformitätsbewertung
      • Export nach Usbekistan: Einfuhr und Zertifizierung
      • Schemas der EAC Konformitätsbewertung
      • Verbindliche Zolltarifauskunft
      • FAQ zur EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung
      • Gültigkeitsdauer von EAC-Zertifikaten und EAC-Deklarationen
      • Prüfungen von Produktmustern für die EAC Konformitätsbewertung
    • Apostille und konsularische Legalisation von ausländischen Urkunden
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Europa und EU
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Asien
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Nord- und Südamerika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Afrika
      • Apostille und konsularische Legalisation aus Australien und Ozeanien
      • Banken und Finanzinstitutionen
      • Global Mobility und Visa-Unterstützung
      • Rechtsanwälte und Notare
      • Übersetzungsbüros
      • FAQ Apostille und konsularische Legalisation
    • Firmenauskunft, Bonitätsprüfung und Handelsregisterauszüge
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Russland und der EAWU
      • Handelsregister und Firmenauskunft aus Europa und EU-Staaten
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Asien
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Nord- und Südamerika
      • Handelsregister und Firmenauskunft Afrika
      • Handelsregisterauszug und Firmenauskunft aus Australien und Ozeanien
      • Know Your Customer
      • Markenregisterauskunft
    • Grundbuchauszüge
      • Grundbuchauszüge aus Europa
      • Grundbuchauszüge aus Russlands und der EAWU
      • Grundbuchauszüge aus Asien
      • Grundbuchauszüge aus Nord- und Südamerika
      • Grundbuchauszüge aus Afrika
      • Grundbuchauszüge aus Australien und Ozeanien
    • Beschaffung von Urkunden weltweit
      • Beschaffung von Urkunden aus Österreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Albanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Andorra
      • Beschaffung von Urkunden aus Armenien
      • Beschaffung von Urkunden aus Belarus
      • Beschaffung von Urkunden aus Belgien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bulgarien
      • Beschaffung von Urkunden aus Bosnien und Herzegowina
      • Beschaffung von Urkunden aus dem Vatikan
      • Beschaffung von Urkunden aus Großbritannien
      • Beschaffung von Urkunden aus Ungarn
      • Beschaffung von Urkunden aus Deutschland
      • Beschaffung von Urkunden aus Griechenland
      • Beschaffung von Urkunden aus Dänemark
      • Beschaffung von Urkunden aus Irland
      • Beschaffung von Urkunden aus Island
      • Beschaffung von Urkunden aus Spanien
      • Beschaffung von Urkunden aus Italien
      • Beschaffung von Urkunden aus Kasachstan
      • Beschaffung von Urkunden aus Kirgisistan
      • Beschaffung von Urkunden aus China
      • Beschaffung von Urkunden in Mexiko
      • Beschaffung von Urkunden aus Russland
      • Beschaffung von Urkunden aus Frankreich
      • Beschaffung von Urkunden aus Japan
      • FAQ replacement & retrieval of documents
    • Technische und juristische Übersetzung
      • Juristische Übersetzung
      • Technische Übersetzung
      • Beglaubigte Übersetzung
      • Übersetzungen für Marketing
      • Übersetzung von Verträgen
      • Übersetzung von Handelsregisterauszügen und Unternehmensinformationen
      • Korrektur
      • Lektorat
    Unsere Dienstleistungen
    Unsere Dienstleistungen

    Wir entwickeln individuell für jeden Kunden professionelle Lösungen, mit denen Sie die Herausforderungen auf den neuen Märkten erfolgreich meistern können.

  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
      • Russia Research Group
    • Kundenbewertungen
    Unser Unternehmen
    Unser Unternehmen

    Wir sind ein global agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden.

  • Karriere
  • Kontakt
News Schmidt & Schmidt

Australien, Portugal und Bermuda passen ihre Richtlinien zur wirtschaftlichen Eigentümerschaft an


Firmenauskunft beantragen
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Monthly archive

  • 2025 (89)
  • 2024 (41)
  • 2023 (49)
  • 2022 (89)
  • 2021 (109)
  • 2020 (109)
  • 2019 (69)
  • 2018 (36)
  • 2017 (52)
  • 2016 (51)
  • 2015 (27)
  • 2014 (6)
  • 2013 (19)
  • 2012 (37)
  • 2011 (17)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
Australien, Portugal und Bermuda passen ihre Richtlinien zur wirtschaftlichen Eigentümerschaft an

Regierungen verschiedener Länder schränken den Zugang zu den Eigentümerregistern ein oder verschieben deren Einführung.

Wirtschaftliche Eigentümerschaft

Die Frage, wer die tatsächlichen Eigentümer von Unternehmen sind, ist seit Hunderten von Jahren aktuell. Korruptionsfälle und Unternehmer, die keine Steuern zahlen wollten, nutzten lange Zeit Scheinfirmen – auch im Ausland registrierte – um Verträge zu ihren Gunsten zu beeinflussen oder illegal Steuern zu umgehen.

Gleichzeitig nutzen Unternehmer oft Ketten von Firmen oder „Zwischenfirmen“, um ihre Vermögenswerte zu schützen – und damit vor möglichen Bedrohungen durch Diebe, Erpresser oder Betrüger sicher zu sein. In jedem Fall wollen sowohl staatliche Behörden als auch potenzielle Geschäftspartner wissen, wer hinter einer Firma steht. Deshalb ist das Thema wirtschaftliche Eigentümerschaft so wichtig.

Der Begriff „wirtschaftlicher Eigentümer“ wurde in den 1940er Jahren im Bereich der internationalen Besteuerung eingeführt (Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen den USA und Kanada von 1942). Später übernahm Großbritannien ähnliche Abkommen mit mehreren Ländern.

Ein wirtschaftlicher Eigentümer ist eine Person, die direkt oder indirekt eine Firma besitzt oder maßgeblichen Einfluss auf deren Entscheidungen hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein wirtschaftlicher Eigentümer nicht unbedingt in den Gründungsdokumenten einer Firma genannt sein muss, obwohl er tatsächlich Eigentümer der Vermögenswerte ist und anonym von der Tätigkeit der Organisation profitiert.

In den 1970er Jahren entstand weltweit ein Trend zur internationalen Steueroptimierung. Kleine Staaten in Lateinamerika sowie ehemalige Kolonien und Überseegebiete europäischer Mächte, die nicht über ausreichende Ressourcen für die wirtschaftliche Entwicklung verfügten, begannen, Dienstleistungen zur Unternehmensregistrierung mit minimaler oder gar keiner Besteuerung (unter der Bedingung spezieller Abgaben) anzubieten. Den tatsächlichen Eigentümern solcher Firmen wurde hohe Vertraulichkeit gewährt, oder sie konnten das Unternehmen über einen speziellen Stellvertreter „Agenten“ führen.

Unternehmer aus hochentwickelten Ländern oder Ländern mit reichen natürlichen Ressourcen registrierten Unternehmen in diesen Offshore-Jurisdiktionen, um in ihren eigenen Ländern als „Investoren“ aufzutreten und Steuern zu vermeiden. Außerdem konnten korrupte Beamte und Vertreter der organisierten Kriminalität ihre Offshore-Unternehmen auf lukrative Verträge setzen – dank politischem oder kriminellem Einfluss – ohne Gefahr, entlarvt zu werden.

Die Steuerausfälle in großen Ländern durch Offshore-Strukturen wuchsen so schnell, dass die Transparenz der wirtschaftlichen Eigentümerschaft auf internationaler Ebene ernsthaft thematisiert wurde. Im Jahr 2012 verabschiedete die Financial Action Task Force (FATF) ihr nächstes Empfehlungspaket, in dem unter Empfehlung Nr. 24 auf die „Transparenz und wirtschaftliche Eigentümerschaft von juristischen Personen“ hingewiesen wird.

Seit 2020 arbeiteten FATF-Expert:innen an Änderungen, die die Empfehlung zur wirtschaftlichen Eigentümerschaft verschärfen sollten. Im Jahr 2022 wurden diese offiziell angenommen. Die Gruppe forderte, dass alle Staaten die missbräuchliche Nutzung von juristischen Personen zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verhindern. Dazu müssen die Behörden Informationen über die Kontrolle von Unternehmen und deren wirtschaftliche Eigentümer sammeln und „kompetenten“ Stellen zugänglich machen.

Ende der 2010er Jahre wurde die Europäische Union zur führenden Gemeinschaft in Sachen Offenlegung wirtschaftlicher Eigentümer. Brüssel erließ mehrere Richtlinien, die die EU-Länder verpflichteten, Informationen über die tatsächlichen Eigentümer von Unternehmen zu sammeln und öffentlich zugänglich zu machen. Im Jahr 2022 entschied jedoch der Europäische Gerichtshof auf Klage eines luxemburgischen Unternehmers, dass die Anforderungen zur öffentlichen Einsicht in Eigentümerregister die Menschenrechte auf Datenschutz verletzen.

Daraufhin begannen die Regierungen europäischer Staaten schrittweise, den Zugang zu diesen Registern einzuschränken. Eine Ausnahme bildete das Vereinigte Königreich: Es war bereits aus der EU ausgetreten, bevor das Urteil erging, und hat nun nicht nur die Transparenzvorschriften in seinem Rechtssystem beibehalten, sondern verlangt auch, dass seine Überseegebiete ähnliche Maßnahmen umsetzen.

Insgesamt zeigt sich weltweit zunehmend ein Trend, dass Behörden eine zu starke öffentliche Zugänglichkeit von Informationen über wirtschaftliche Eigentümer vermeiden. Dies hängt insbesondere mit Kapitalabflüssen aus Ländern zusammen, die zu aktiv Informationen über Unternehmer offenlegen.

Aktuelle Entwicklungen im Bereich wirtschaftlicher Eigentümer – Oktober 2025

Portugal

Die portugiesischen Behörden schränken den Zugang zum Eigentümerregister ein, in Übereinstimmung mit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Der Präsident unterzeichnete ein Dekret zur Änderung des Rechtsrahmens des Zentralregisters der wirtschaftlichen Eigentümer. Diese Entscheidung wurde vom Ministerrat gebilligt und bringt das portugiesische Recht in Einklang mit den EU-Gerichtshof-Entscheidungen über den Zugriff auf Registerdaten auf nationalen Plattformen.

Die Rechtsvorschrift verlangt nun den Nachweis eines „berechtigten Interesses“, um Zugang zu den Registerinformationen zu erhalten. Die Regierung erklärte, dass diese Änderung „darauf abzielt, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Schutz grundlegender Rechte, wie der Achtung der Privatsphäre und dem Schutz personenbezogener Daten, und der Verfolgung des Allgemeininteresses, wie dem Schutz des Finanzsystems der EU vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, zu gewährleisten“.

Derzeit kann jede Person, die das Register einer Firma einsehen möchte, einfach den Grund ihres Zugriffs frei angeben. Mit der neuen Regelung wird es erforderlich sein, den Zugang über das Konzept des „berechtigten Interesses“ zu begründen.

Bermuda

Expert:innen auf den Bermudainseln kommentieren die kürzliche Verabschiedung des Beneficial Ownership Act. Das neue Gesetz der Monetary Authority of Bermuda entzieht die Zuständigkeit für die Kontrolle wirtschaftlicher Eigentümer und überträgt die Verwaltung des Eigentümerregisters offiziell auf den Registrar of Companies. Nach dem Gesetz sind börsennotierte Aktiengesellschaften sowie deren Tochtergesellschaften (mit mindestens 75 % der Aktien oder Stimmrechte) von der Abgabe von Eigentümerberichten befreit.

Als wirtschaftlicher Eigentümer gilt jede Person, die 25 % der Aktien oder Stimmrechte besitzt, die Kontrolle über die Geschäftsführung ausübt oder das Unternehmen auf andere Weise steuert. Die Informationen müssen am Unternehmenssitz auf Bermuda gespeichert werden und jederzeit dem Registrar zugänglich sein.

Versucht die Unternehmensleitung, den Registrar zu behindern, kann sie gerichtlich zur Verantwortung gezogen werden. Der Zugang zu den Registern über den Registrar ist jedoch nur einer begrenzten Anzahl autorisierter Personen gestattet.

Für Unternehmen und Dienstleister ist dies ein Signal für höhere Erwartungen, da nun Genauigkeit, Überprüfung und Einhaltung der Vorschriften an erster Stelle stehen

— schreibt Jarrion Richardson, Leiter der Abteilung Regulatory Compliance bei Appleby, in der Royal Gazette.

Seiner Aussage nach fasst das neue Gesetz die bestehenden Regeln zur Offenlegung von Eigentumsverhältnissen in einem einheitlichen Gesetz zusammen, erhöht die Anforderungen an die Überprüfung von Informationen über Aktionäre und Kontrollpersonen und verschärft die Vorschriften zur Einhaltung dieser Regeln.

Das Gesetz dient sowohl der Sicherstellung der Compliance mit externen Kontrollen als auch als strategische Investition in die Fähigkeit Bermudas, den Zugang zu Kapital und Handel aufrechtzuerhalten. Es bringt wesentliche Änderungen bei der Erfassung, Überprüfung und Einhaltung von Informationen über Unternehmensinhaber auf den Bermudainseln mit sich. Der Anwendungsbereich ist breit und erstreckt sich auf die gesamte Unternehmenslandschaft der Insel. Zentrales Element des neuen Gesetzes ist die pflichtgemäße Überprüfung der Angaben zu wirtschaftlichen Eigentümern. Die bereitgestellten Informationen müssen nun durch identitätsbestätigende Dokumente belegt werden

— schreibt Richardson.

Der Experte betont die Notwendigkeit, den „externen Druck zur Transparenz“ mit den eigenen verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit auszubalancieren. Nun bleibt abzuwarten, wie das offizielle London auf diese Entwicklungen reagieren wird.

Australien

Die Arbeit am Register der wirtschaftlichen Eigentümer in Australien läuft seit vielen Jahren. Nun gibt es zwei „entgegengesetzte“ Signale zu diesem Prozess.

Im Jahr 2024 versprach die australische Regierung, das Register der tatsächlichen Eigentümer von Unternehmen kurzfristig für einen engen Kreis staatlicher Behörden und Journalist:innen zugänglich zu machen. Jetzt kündigt das Finanzministerium an, das Register öffentlich zugänglich zu machen. Allerdings wurde der Start auf das Jahr 2028 verschoben.

Die Möglichkeit, Eigentum an Unternehmen zu verschleiern, kann alle Arten von Straftaten begünstigen, einschließlich Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Betrug. Das Register soll sicherstellen, dass Sanktionen gegen diejenigen vorgesehen sind, die als Strohmänner handeln und nicht offenlegen, in wessen Auftrag sie tätig sind

— erklärte Dr. Mark Zirnsak von der Organisation Tax Justice Network Australia im Gespräch mit australischen Medien.

Dennoch wird der Start des Registers auf die nächsten Bundeswahlen verschoben. Damit entzieht sich die aktuelle Regierung faktisch vorerst der Verantwortung für dieses Projekt.

Was ist ein Handelsregister?

In unserem Video erzählen wir, was ein Handelsregister ist und wie Sie die Zuverlässigkeit und Zahlungsfähigkeit Ihres ausländischen Geschäftspartners überprüfen können.

Wenn Sie die Ernsthaftigkeit des Anliegens Ihres ausländischen Geschäftspartners überprüfen möchten, steht Ihnen Schmidt&Schmidt bei.

Wir bieten Handelsregisterauszüge aus mehr als 100 Handelsregistern verschiedener Ländern an. Außerdem bieten wir Jahresabschlüsse unterschiedlicher Unternehmen an. Einen Handelsregisterauszug können wir Ihnen als PDF-Datei oder im Original zukommen lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Handelsregisterauszüge durch eine Apostille zu beglaubigen.

Wie können wir Ihnen helfen?

In unserem Video erklären wir, was ein Handelsregister ist und welche Möglichkeiten es gibt, einen Geschäftspartner zu überprüfen.

Wenn Sie Ihren ausländischen Geschäftspartner überprüfen möchten, wenden Sie sich an die Firma Schmidt & Schmidt.

Wir bieten Dienstleistungen zur Beschaffung von Handelsregisterauszügen aus über 100 Ländern weltweit an.


Firmenauskunft beantragen
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Kommentare manuell freigeben, so dass diese erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Kommentarfunktion finden Sie hier.

Über diesen Artikel

Preview Polina Kalacheva
Polina Kalacheva
Intern
TransparenzregisterHandelsregisterauszugUnternehmensinformationFATFGeldwäschebekämpfung
23 Oktober 2025

Newsletter abonnieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Abonnieren

Ähnliche Beiträge

Preview World Finance berichtet über radikale Veränderungen im Offshore-Geschäft: Wie Vermögen 2025 verborgen wird
World Finance berichtet über radikale Veränderungen im Offshore-Geschäft: Wie Vermögen 2025 verborgen wird
Offshore-Geschäfte verschwinden nicht, sie verändern sich jedoch, um angesichts internationaler Standards für finanzielle Transparenz zu überleben.
29 Juli 2025
Polina Kalacheva
Preview Die Philippinen bereiten sich darauf vor, ein eigenes Register der Unternehmensbegünstigten zu starten
Die Philippinen bereiten sich darauf vor, ein eigenes Register der Unternehmensbegünstigten zu starten
Die Philippinen planen, 2025 ein Register der Unternehmensbegünstigten einzuführen, um nicht erneut auf der „Grauen Liste“ der Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF) zu landen. Darüber berichtet BusinessWorld.
03 März 2025
Victoria Pachotina
Preview Auf den Bermudas wurden die öffentlichen Konsultationen zum Register der wirtschaftlichen Eigentümer von Unternehmen abgeschlossen.
Auf den Bermudas wurden die öffentlichen Konsultationen zum Register der wirtschaftlichen Eigentümer von Unternehmen abgeschlossen.
Die Regierung der Bermudainseln hat offiziell die Konsultationen zum Betrieb des Registers der wirtschaftlichen Eigentümer von Unternehmen und zum Zugang dazu abgeschlossen. Dies berichtet The Royal Gazette.
28 Januar 2025
Victoria Pachotina
Schmidt & Schmidt OHG
+1 332 208 131 7
office_hours
online
contact@schmidt-export.com
Deutschland

Bahnhofstraße 22a
94032Passau
Visa
Mastercard
SEPA Überweisung
PayPal

Footer menu

  • Kontakt
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Cookie-Richtlinie
  • TEST

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Қазақ тілі
  • Русский
  • Türkçe
  • 中文
+1 332 208 131 7
office_hours
online
contact@schmidt-export.com